Der Slogan zur WM 2022 in Katar passt. „Erwarten Sie Erstaunliches“

https://www.rm-news.de/wp-content/uploads/2022/10/Qatar.jpg
https://www.rm-news.de/wp-content/uploads/2022/10/Qatar.jpg

Sicherheitsrisiko bei App für die Fußball WM

Die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar sorgt für Sicherheitsrisiken, so Netzpolitik.org: Fans, die im November zur WM in das Emirat reisen, müssen zwangsweise zwei Apps auf ihren Mobiltelefonen installieren. Beide Apps, hat der norwegische Fernsehsender NRK herausgefunden, hätten weitreichenden Zugriff auf persönliche Daten. Über eine der deutschen Corona-Warnapp ähnlichen Anwendung ließen sich zum Beispiel leicht Bewegungsprofile einzelner Personen sowie Treffen mit anderen Personen ableiten. Die andere App, Hayya, ist die offizielle App für die Weltmeisterschaft und könne ebenfalls den Standort auslesen, dazu den Ruhemodus des Smartphones abschalten und Netzwerkverbindungen überwachen. Da ohne die Programme eine Einreise in Katar nicht möglich ist, gibt es nur eine Möglichkeit sich zu schützen: Wer zur WM fährt, sollte sein Mobiltelefon zuhause lassen.

Bericht bei Netzpolitik.org über WM-Apps in Katar:


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

TS Ober-Roden. Positive Jahresbilanz

Parkplatz, der bis zur Sperrung eineR Erbenhemeinschaft der TS zur Verfügung stand.
Parkplatz, der bis zur Sperrung einer Erbengemeinschaft der TS zur Verfügung stand.

Der Vorstand der Turnerschaft Ober-Roden konnte bei seiner Jahreshauptversammlung am vergangenen Wochenende eine durchaus positive Bilanz ziehen. Knapp 60 Mitglieder waren zu den Jahresberichten in der TS-Halle an der Friedrich-Ebert-Straße vor Ort und wählten ohne Gegenstimmen auch den neuen und nahezu seitherigen Vorstand. [..]
Kopfzerbrechen bereiten den TS-Verantwortlichen weiter die Probleme rund um die vereinseigenen Anlagen, vorrangig die Parkplatz-Situation an der Dr.-Walter-Kolb-Straße. „Im Herbst letzten Jahres hatten wir mit einer schriftlichen Eingabe an die Stadt gebeten, die Thematik in den politisch verantwortlichen Gremien zu beraten. Leider konnten wir in dieser Frage noch nicht Neues in Erfahrung bringen“, so der TS-Vorstand bei der Jahreshauptversammlung.[..]
Quelle TS-Online.de

Schon 2016 stellte Herr Rotter zur Situation an der Walter-Kolb-Straße fest:
[..]Diese Maßnahmen sollen die teilweise chaotischen Zustände bei Veranstaltungen der Turnerschaft (Spiele, Sommergarten) verhindern. Hervorhebung durch den Admin[..] Quelle: https://ri.roedermark.de/bi/to020.asp?TOLFDNR=23893
Die Feststellung zu „chaotischen Zustände“ ist weiterhin zutreffend. Durch die in 2015 getroffenen Maßnahmen hat sich bei Veranstaltungen nichts verbessert.

Siehe auch
» 26.05.2016 TS Sportplatz.Verkehr. Nachbarn klagen seit Jahren
» 08.09.2021 Ausschusssitzung BUSE
» 18.11.2021 Städtebauliche Lösungen für die TS.


Dem Ausschuss für Bau, Umwelt, Stadtentwicklung und Energie wurde ein Schreiben der Turnerschaft Ober-Roden vom 25. Mai 2021 zur Kenntnis gegeben, worin der Verein die schwierige Parkplatzsituation im Bereich ihrer Sportanlage „Mitten drin im Wohngebiet“ darstellt.

Eine Eigentümergemeinschaft des unmittelbar an das Sportplatzgelände der TS angrenzenden Grundstückes hat dem Verein die Möglichkeit entzogen eine Teilfläche der Liegenschaft als Parkfläche für etwa 70 – 80 PKW zu nutzen. Verhandlungen zur Weiternutzung der besagten Flächen blieben bisher erfolglos.

Im Bebauungsplan A 50 „Am Alten Sägewerk“ ist das Areal zwischen dem TS Sportgelände und der Seligenstädter Straße als „Öffentliche Grünfläche – Sportplatz“ ausgewiesen. Im Bebauungsplan A 52 „In der Dreispitze“ ist ein Teilbereich des genannten Areals als „Fläche für Sportanlagen2 ausgewiesen.
Quelle: https://ri.roedermark.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=5951
 

Sportstättendatenbank

Kommunalbrief Hessen
Kommunalbrief Hessen

[..]mit der neuen Sportstättendatenbank stellt das Hessische Ministerium des Innern und für Sport den Gemeinden, Städten und Landkreisen ein dezentrales und anwenderfreundliches Instrument zur Digitalisierung ihrer Sportstättendaten zur Verfügung. Welche Sportstätten gibt es in den einzelnen Kommunen und wie sind diese ausgestattet? Wer ist Eigentümer und/oder Betreiber der Sportstätte? Welche Sportanlagen gehören zu einer Sportstätte und welche Sportarten können dort betrieben werden?

Diese und viele weitere Informationen werden zukünftig in der Sportstättendatenbank erfasst und unterstützen damit die Verwaltung bei Entscheidungs- und Planungsprozessen hinsichtlich ihres kommunalen Sportangebots. Auch im Rahmen der Sportförderung des Landes wird die Sportstättendatenbank eine zentrale Rolle spielen. Hier der ganze Kommunalbrief .


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.

Team- und Schulsport ohne Anzahlbeschränkung

Team- und Schulsport ohne Anzahlbeschränkung
Team- und Schulsport ohne Anzahlbeschränkung

Angesichts weiterhin positiver Entwicklungen der Pandemie in Hessen hat die Landesregierung weitere Lockerungen beschlossen. Ab dem 1. August 2020 können die Hessinnen und Hessen Mannschaftssportarten wieder uneingeschränkt nachgehen. Wichtig dabei bleibt aber, dass die Hygieneregeln in den Vereinen sowie im Sportunterricht eingehalten werden[..] Aktuelle Woche Hessen



Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.