Kommunale Wärmeplanung – Das 1×1 für eine nachhaltige Wärmewende vor Ort
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund veranstaltet am 30. April 2025 um 10:30 Uhr ein Webinar unter dem Titel „Kommunale Wärmeplanung – Das 1×1 für eine nachhaltige Wärmewende vor Ort“. Ziel des Webinars ist es, die Kommunen zu informieren, Umsetzungswege für die Wärmeplanung aufzuzeigen und über technologisch sinnvolle Lösungen aufzuklären. Nach dem Kick-Off Webinar dieser Veranstaltungsreihe und drei Regionalkonferenzen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen wird die nächste Veranstaltung der Kooperation wieder in Form eines Webinars stattfinden, die insbesondere die Bedeutung belastbarer Wärmenetze und erfolgreicher Kommunikationsstrategien in den Mittelpunkt stellt. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Kommunen, die Teilnahme ist kostenlos. Die Kampagne wird in Kooperation mit dem Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie AG durchgeführt.
https://www.dstgb.de/themen/energie/aktuelles/kommunale-waermeplanung-das-1×1-fuer-eine-nachhaltige-waermewende-vor-ort-1/
Siehe auch
» Wärmeplanung in Rödermark
#Grundsteuerverdoppler
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.