
Den künstlerischen Wert dieser zwei Fenster im Mainzer Dom kann ich nicht bewerten. Genauso wenig kann ich verstehen, wie einer die Genehmigung dazu geben konnte, solche Fenster in einem so alten Gebäude einzubauen. Dass meiner ganz persönlichen Meinung nach, diese Fenster in dieser Aufmachung in diesem Gebäude nichts zu suchen haben, kommt noch ein weiterer hinzu. Man hat uns auf die gewollte Dunkelheit in dem Dom hingewiesen und auch die Gründe dafür genannt.
Und dann diese Fenster. Fenster, die viel Licht in die „gewollte Dunkelheit“ bringen. »Viel Licht« auf dem Foto nicht zu erkennen.
Uns wurde erklärt, worauf man bei den alten Steinmetzarbeiten achten soll. Auf die Ausführung der Arbeiten und den Fortschritt in der Bildhauerei, die man an der immer besser werdenden Detailarbeit der Künstler wahrnehmen kann. Nach Erklärung einiger Arbeiten wurden wir auch auf versteckte Hinweise hingewiesen, die der Künstler wohl weitergeben wollte/sollte und nicht auf Anhieb bzw. ohne Erläuterung zu erkennen sind. Durch die versteckten Hinweisen kann man auch die damaligen Machtverhältnisse deuten.
So sehe ich das auch bei ersten Bildern der neuen Fenster. Ganz offensichtlich war der Künstler aufgefordert, den Stolz der Pfälzer -versteckt- zu verewigen, dass man den jahrelangen Kampf um einen ICE-Bahnhof in Rheinland-Pfalz gewonnen hat.
Die Aussage durch den angedeuteten ICE soll wohl sein: Auch durch Rheinland-Pfalz fährt ein ICE.
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.