Frank Schemm aus Rödermark-Urberach ist Plogger und kein Blogger. Letztere befüllen Internetseiten mit mal mehr, mal weniger interessanten Neuigkeiten. Frank Schemm füllt dagegen Beutel mit Müll. Lesen Sie den Artikel bei OP-Online.
Unglaublich, was Frank in den Jahren an Müll eingesammelt hat. Auf der Webseite https://www.ufrm.de sehen Sie die Sammelaktionen der Umweltfreunde sowie einige, sicherlich nicht alle, Sammelaktionen von Frank Schemm.
Was bei der Betrachtung der Bilder zu dem von Frank Schemm eingesammelten Müll auffällt, dürfte der SORTIERTE Müll sein.
Nach dem Einsammeln kommt die sachgerechte Entsorgung. Chapeau Frank.
Die Berichte zu den Müllsammelaktionen der Umweltfreunde enden im 2. Quartal 2023. Warum, lesen Sie hier.
Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Umweltfreunde Rödermark sammelten Müll in Rödermark.
Die Tagesmütter des Kinderschutzbundes Rödermark gehen mit ihren Kleinen auf Müllsammeltour. Und machen leider reichlich Beute. Lesen Sie den Artiel bei OP-Online.
Klasse Aktion der Kleinen. Von hier aus einen herzichen Dank.
Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Solche Bilder der Umweltfreunde Rödermark werden wir nicht mehr zu sehen bekommen.
Jahr für Jahr haben die Umweltfreunde Rödermark in Rödermark dafür gesorgt, dass ca.6 Tonnen Müll weniger in Rödermark gibt.
Vielen Dank an Nicole und Michael Ihm für ihren Einsatz für ein sauberes Rödermark.
Nachdenklich stimmt mich die Erkenntnis, mit der Michael Ihm den Rückzug begründete, nicht.
Ihr und die Stadt haben genug Anregungen bekommen es besser zu machen, also macht was draus .
Wir haben das Ehrenamtlich gemacht und werden es auch noch ab und an machen, wenn uns danach ist. Noch ein kleiner Tipp an die ganz oben Ehrenamt sollte man auch pflegen. Egal welches, es ist nicht selbstverständlich!!!
Also macht es gut und haltet die Umwelt sauber.
Die Webseite eines Umweltfreundes, ufrm.de, wird eingestellt.
Hier der Abschied der Umweltfreunde Rödermark.
Quelle Facebook. Michael Ihm.
Die Umweltfreunde Rödermark machen Schluss und waren heute unterwegs mit 8 Damen und Herren. Es kamen 16 Säcke und 229 Kg zusammen . Ein fettes Dankeschön.
Seit 4 Jahren gibt es nun die Umweltfreunde und es ist an der Zeit auch mal danke zu sagen an alle, die mich Monat für Monat zumüllen wegen zwei Büchsen oder einer Zeitung im Wald.
Ich habe gehört, durch selber bücken kann man das Problem auch selbst beheben
Danke an alle, die jeden Monat zusagen, dass Sie kommen und mitmachen und nie erschienen sind.
Ich könnte noch so weiter machen, aber das würde den Rahmen sprengen. Ihr und die Stadt haben genug Anregungen bekommen es besser zu machen, also macht was draus.
Wir haben das ehrenamtlich gemacht und werden es auch noch ab und an machen, wenn uns danach ist.
Noch ein kleiner Tipp an die ganz oben Ehrenamt sollte man auch pflegen. Egal welches, es ist nicht selbstverständlich!!!
Also macht es gut und haltet die Umwelt sauber.
Rödermark intern. Haushaltssperre haben wir schon. Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein. Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger? So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
In der Facebookgruppe „Du bist aus Rödermark, wenn …“ läuft gerade eine Diskussion zum Wertstoffhof an der Kapellenstraße.
Auszug
Man bekommt keine Quittung
Preise wie die Lottozahlen.
Eimer Eisen abgeben,kosten,5 Euro
wir arbeiten im Auftrag der stadt und deswegen kostet das Geld.
nicht nachvollziehbare Preise und meist unfreundlich.
Deswegen findet der ambitionierte Waldgänger zunehmend Müll im Wald (siehe ufrm.de)
Es wundert mich nicht das hier soviel Dreck in Wald und Wiesen abgeladen wird. (siehe ufrm.de)
alten Kratzbaum abgeben wollten auch zehn Euro
Ich hatte mal ein Holzregal. 6 Euro und der hat es dann direkt in die Feuertonne geworfen.
Stuhlauflagen hätte ich pro teil 3 euro zahlen sollen
Das mit der Quittung wäre eine Sache für das Finanzamt.
Nutzung des Wertstoffhofes.
Die Anlieferung von Gartenabfällen und diversen Altstoffen ist nur Einwohnern von Rödermark sowie Grundstückseigentümer, deren Liegenschaften am Abfallwirtschaftssystem der Stadt angeschlossen sind, gestattet. [..]
[..]Annahme von Bauschutt, Baumischabfall und Altreifen
(Privatwirtschaftliches Angebot der Betreiberfirma ESO Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft mbH)
Zur Erweiterung des kommunalen Leistungsspektrums wird auf dem Wertstoffhof in der Kapellenstraße die Annahme von Bauschutt, Baumischabfall und Altreifen auf privatwirtschaftlicher Basis durch die jeweilige Betreiberfirma angeboten. Hintergrund ist der satzungsrechtliche Ausschluss von Erdaushub und Bauschutt/Baustellenabfällen, sowie von Glas-/Spiegelgegenständen beim Sperrabfall aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen.
Die privatwirtschaftlichen Entgeltpreise beinhalten die Kosten für Personal, Containerstellung, Transport und Verwertung/Entsorgung der jeweiligen Abfallstoffe. Die Preise werden so kalkuliert, dass die Unkosten gedeckt sind. Weiter bei den Kommunalen Betrieben Rödermark KBR
Rödermark intern. Haushaltssperre haben wir schon. Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein. Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger? So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
Was Berlin nicht schafft, schafft ein Bürgermeister.
Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. Nach diesem Motto hat Bürgermeister Palmer seine Verpackungssteuer vor dem Bundesverwaltungsgericht durchgesetzt.
Das Beispiel soll zeigen, was ein Bürgermeister erreichen kann, der nicht nur die Schuld bei anderen sucht, sonderen agiert.
Zufrieden zeigt sich der Deutsche Städte- und Gemeindebund: „Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts ist zu begrüßen,“ sagt Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg. Die Entsorgungskosten durch die zahlreichen Einwegverpackungen seien in den letzten Jahren stark gestiegen. Und die Sammlung und Reinigung öffentlicher Straßen und Parks von Einwegplastik koste die Kommunen und damit im Ergebnis die Steuerzahler jährlich fast 500 Millionen Euro.
Unzufrieden äußert sich der Bundesverband der Systemgastronomie: „Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts ist für unsere Branche bedauernswert.“ Laut Verbandssprecherin ein „bundesweiter Flickenteppich“ und „massive Wettbewerbsverzerrung“ – denn jede Gemeinde könnte die neue Steuer für sich selbst festlegen.
Quelle: https://kommunal.de/urteil-kommunen-duerfen-verpackungssteuer-erheben
Wäre es sinnvoll, in Rödermark eine solche Steuer einzuführen? Rödermark hat im Gegensatz zu vielen Kommunen, die ca.30.000 Einwohner haben, noch keine Systemgastronomie, die für viel Verpackungsmüll in der Natur sorgt. Ist es für Rödermark deshalb nicht sinnvoll, weil der Aufwand für eine solche Steuer zu hoch ist? Oder setzt man lieber darauf, dass monatlich ehrenamtliche Müllsammler in Rödermark den Dreck, auch den Verpackungsmüll, einsammeln?
Zu den Gründe für die Rücknahme des Antrags.
Hier im Blog finden Sie eine kurze Notiz mit einer Aussage von Bürgermeister Rotter. Optimierung des Rödermärker Müllsystems im öffentlichen Raum
Der Antrag wurde von der FDP-Fraktion in der Vergangenheit bereits einmal zurückgestellt, weil laut Aussage von BM Rotter die Stadt schon vor Antragsstellung ein neues Konzept in Arbeit hatte. Ich verstehe den Tagesordnungspunkt so, dass nichts mehr beschlossen wird, sondern Herr Rotter bzw. ein Beauftragter das Konzept erläutert und den Link nennt, unter dem man dann umweltgerecht und digital das Konzept einsehen kann. Quelle
Webseite der FDP Rödermark
Wir haben mehrere Sitzungsrunden nicht über den Antrag abstimmen lassen, da der Bürgermeister mitteilte, dass die Stadtverwaltung bereits an einem eigenen Müllkonzept arbeite. Nach der Vorstellung dieses umfangreichen Konzeptes im Fachausschuss im Januar 2022 haben wir beschlossen, den Antrag zurückzuziehen, weil er auf eine für uns akzeptable Weise erfüllt wurde. Wir werden die Umsetzung genau beobachten und gegebenenfalls nachhaken. Quelle: https://www.fdp-roedermark.de/?p=11085
Eine Bitte.
Zu:…..weil er auf eine für uns akzeptable Weise erfüllt wurde ……
Es wäre nett, wenn mir einer den Link zu einem Müllkonzept der Stadt zustellen würde. Auf der Webseite der Stadt und KBR werde ich nicht fündig. Es kann aber auch sein, das mein Suchwort „Müllkonzept“ falsch ist.
Oder ist das Positionspapier der KBR als Müllkonzept zu verstehen?
Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.