Sportabzeichen könnte in Rödermark am Badehaus scheitern. Schwimmnachweis coronabedingt seit 2020 nicht möglich.

Badehaus Rödermark
Badehaus Rödermark

Über die Schwierigkeiten in Rödermark, das Sportabzeichen zu machen.
An den Ehrenamtlern in den Vereinen liegt es nicht.

Bei den Disziplinen, die in den Vereinen von EHRENAMTLERN
abgenommen werden, gibt es keine Probleme. Das Problem fängt dann an, wenn man einen städt. Betrieb braucht. Ginge es nach dem Badehaus Rödermark, würde es zurzeit keine Sportabzeichen für diejenigen geben, denen der „Nachweis der Schwimmfertigkeit (Schwimmnachweis)“ fehlt.

Für ein Sportabzeichen ist ein Schwimmnachweis erforderlich.
Dazu wird ein Bademeister benötigt.
Ein Formular, das man ausgefüllt dabei hat, muss von einem Bademeister abgezeichnet werden. Es geht um den Punkt: „15 Min. Dauerschwimmen (im offenen Gewässer möglich), wobei eine offensichtliche Fortbewegung im Wasser ersichtlich sein muss.

Wir schreiben das Jahr 2020.
Alle Disziplinen abgelegt. Es fehlte nur noch der Schwimmnachweis.
Nach langer Zeit öffnete das Badehaus wieder seine Pforten. Man musste sich vorher anmelden. Dürfte ja kein Problem sein, dass der Bademeister mir die 15-Minuten-Fortbewegung im Wasser abzeichnet. Pustekuchen. Wegen Corona (Corona muss halt für alles herhalten) war es ihm nicht möglich, mir dies mit seiner Unterschrift zu bestätigen.
Man sagte mir dann unten am Empfang, dass ich es später noch mal versuchen sollte. Ich habe mehrfach nachgefragt. In 2020 ist es mir in Rödermark NICHT gelungen, den „Nachweis meiner Schwimmfertigkeit“ bestätigen zu lassen.
Das Sportabzeichen habe ich zwar bekommen, aber nicht mit einem Schwimmnachweis aus Rödermark.
Ich habe mehrfach dort nachgefragt, wo man es wissen muss. Im Badehaus

Wir schreiben das Jahr 2021.
09.2021. Die Gaststätten geöffnet. Eine abgespeckte Kerb ist möglich. Die Fußballstadien füllen sich wieder. Konzerte und Theater sind geöffnet. Am 30.09 und 1.10. finden in Rödermark die Bundesjugendspiele statt.
Im Badehaus Rödermark bekommt man am 29.09.2021 auf die Frage: „Wann kann ich meinen Schwimmnachweis bekommen?“ Die Antwort: „Zurzeit coronabedingt nicht möglich!“

Natürlich habe ich mich weiter erkundigt,
wie ich an einen Schwimmnachweis komme. Man nannte mir einige Hallenbäder im Umkreis von Rödermark, wo dieser problemlos zu bekommen sei. Zwischenzeitlich habe es auch über private Kontakte in Darmstadt versucht. Dort bräuchte ich nur per Mail einen Termin nennen und dann kann ich dort den „Nachweis der Schwimmfertigkeit“ erbringen und bekomme auch meinen Schwimmnachweis.

Zum Badehaus Rödermark fahre ich mit dem Rad. Nach Darmstadt natürlich mit meinem Diesel.


Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Kein guter Tag für die Jugendlichen in Rödermark. FDP Antrag wurde abgelehnt.

Freifläche. Zum Badehaus gehörend.
Freifläche. Zum Badehaus gehörend.

!! An die CDU, AL/Die Grünen und die SPD.
In Rödermark haben wir für 2993 Jugendliche vier Bolzplätze !!

Quelle: youtube ab ca. 1:14:00

Heute (09.09.2021) im Ausschuss Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss (HFuW), ein vorbereitender Ausschuss für die kommende Stadtverordnetenversammlung. Hier wird u.a. das Abstimmverhalten (nicht verbindlich) zu den einzelnen Anträgen, die in der Stadtverordnetenversammlung den Stadtverordneten zur finalen Abstimmung vorgelegt werden, abgefragt.

Kein guter Tag für die Jugendlichen in Rödermark.
Ausweitung der öffentlichen Freizeitfläche hinter dem Badehaus.

Mit Stimmen der SPD, CDU und AL/die Grünen (die Freien Wähler haben sich enthalten) wird Euch Jugendliche/Erwachsene der freie Zugang zu 5.200 m2 Freifläche zur Freizeitgestaltung weiterhin verwehrt. Die Begründung auf den Punkt gebracht: „In 6 Jahren oder in 12 Jahren oder noch später KÖNNTE die Freifläche für andere Nutzung gebraucht werden.“ Für welche Nutzung? Dazu keine konkrete Aussage.
SPD, CDU und AL/Die Grünen sehen es scheinbar lieber, diese Fläche jahrelang brach liegen zu lassen, als diese zur Nutzung für die Allgemeinheit freizugeben. Sei es auch nur für die nächsten 12 Jahre.
Die SPD erwähnte, dass die kommunalen Betriebe aus Vermietung dieser Fläche nicht näher bezifferte Einnahmen erzielen. Wäre es eine erwähnenswerte Summe, hätte die SPD die auch sicherlich genannt.

Reinigungskosten. Ein Grund für eine Ablehnung?
Der Bürgermeister erwähnte, dass für die Reinigung der Fläche hinter dem Badehaus (rund um die Skateanlage) die Mitarbeiter der Stadt am Wochenbeginn drei Stunden benötigen. Wenn weiter Flächen hinzukommen, wird der Aufwand ansteigen. Ich verstehe die Bemerkung vom Bürgermeister als Aufmunterung an die Stadtverordneten, dem Antrag der FDP (Top 12) nicht zuzustimmen.

Stephanie Grabs
Leitung Fachabteilung Jugend Rödermark
Jugendplätze Ober-Roden und Breidert

[..]Wir bräuchten meiner Meinung nach mindestens 5 bis 10 solcher Plätze in Rödermark Ober-Roden. Liebe Grundstückseigentümer, wenn ihr Flächen für uns habt und liebe Sponsoren, wenn ihr Geld für uns habt gebt uns Geld, gebt uns Flächen…[..] Quelle youtube ab ca. 8:50
Fehlende Flächen dürfte es in allen Ortsteilen geben.[..]

Bei der Diskussionsrunde „Jugend trifft Politik“ am 10.09.2021 wurden Plätze aufgezählt, die den Jugendlichen in den Letzten Jahren genommen wurden. In Urberach gab es einmal ein JUZ. Dort steht jetzt ein Seniorenheim. In der Bruchwiesenstraße gab es einmal einen Bolzplatz. Dort steht jetzt eine U3-Kita. Auf dem alten Festplatz gab es einen Basketballplatz. Jetzt steht dort eine KiTa.
Sehen und hören Sie bei Youtube ab 1:14:00


Siehe auch
» Ausschusssitzung BUSE am 8.9.2021.

» Antrag der FDP-Fraktion: Ausweitung der öffentlichen Freizeitfläche hinter dem Badehaus. Top 12

» Attraktive Jugendplätze statt neuem Jugendzentrum. Liberale fordern kreatives (Platz-)Konzept für Jugendliche

» Jugendplätze Urberach und Bulau


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Heute Ausschusssitzung. Bau, Umwelt, Stadtentwicklung und Energie auch BUSE genannt

Stadtverordnetenversammlung, Stavo 21.09.2021
Stadtverordnetenversammlung, Stavo 21.09.2021

Hier ein Auszug der Punkte, die behandelt werden.

  • Bahnübergang Dieburger Straße – Schrankenschließzeiten, Machbarkeitsstudie Unterführung Fußgänger/Radfahrer
  • Parkplatzsituation am TS-Gelände an der Dr.-Walter-Kolb-Straße in Ober-Roden
  • Einzelhandelskonzept und Einzelhandelsförderungskonzept
  • Ausweitung der öffentlichen Freizeitfläche hinter dem Badehaus

» Hier das ganze Programm
 
» Die Aktenmappe zur Stavo am 21.09.2021 und die Aktenmappen für die vorbereitenden Ausschusssitzungen.
 


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Erweiterung der Freizeitfläche hinter dem Badehaus

Pressemeldung FDP Rödermark
Pressemeldung FDP Rödermark

Pressemeldung der FDP Rödermark
FDP: Erweiterung der Freizeitfläche hinter dem Badehaus für die Öffentlichkeit
Mehr Raum für die Allgemeinheit statt Liegewiese oder Badehauserweiterung

Im Rahmen des Förderprogramms Zukunft Stadtgrün Urberach Nord soll die Freifläche hinter dem Badehaus neugestaltet und deren Nutzungsmöglichkeit optimiert werden. Die knapp 7.000 qm große Fläche ist die wohl am intensivsten genutzte Freizeitfläche in Rödermark und beherbergt neben der Skateanlage u.a. einen Bolzplatz, ein Beachvolleyballfeld, einen Basketballfeld, mehrere Bänke und Tische sowie Grill‐ und Picknickmöglichkeiten. Bei der Vorstellung der Planung wurde schnell klar, dass es die eierlegende Wollmilchsau leider nicht gibt, d.h. dass auf einer begrenzten Fläche nicht alle Wünsche berücksichtigt werden können. Dabei liegt die Lösung dieses Problems für die FDP auf der Hand. „Mit großer Verwunderung und Unverständnis hat die FDP‐Fraktion zur Kenntnis nehmen müssen, dass die benachbarte, dem Badehaus zugeordnete, Freifläche nicht Gegenstand der Planung ist“, stellt FDP‐Stadtverordneter Dr. Rüdiger Werner fest. „Hier liegen in unmittelbarer Nachbarschaft weitere 5.000 qm städtische Fläche, die seit der Neueröffnung des Badehauses praktisch nicht mehr genutzt wird. Diese Fläche muss in die Planungen für die Umgestaltung des Freizeitplatzes aus Sicht der FDP zwingend mit einbezogen werden!“

Vor dem Bau des Badehauses befand sich hier u.a. ein großer öffentlicher Spielplatz. Heute ist die Fläche Teil des Badehauses und der Sauna und steht als umzäunte Liegewiese mit Sportmöglichkeiten deren Gästen zur Verfügung. Aus Sicht der FDP ist das eine klar verschenkte Fläche, die von anderen Nutzergruppen dringend gebraucht wird. Badehaus und Sauna würden auch mit einer weit kleineren Fläche problemlos auskommen. „Die meisten Nutzer des Badehauses wollen Schwimmen. Die Liegewiese ist prinzipiell nur in den Sommermonaten interessant. In dieser Zeit kann das Badehaus aber nicht mit den Freibädern und den Badeseen in der unmittelbaren Umgebung konkurrieren. Auch die Saunagänger nutzen nur einen Teil der Freifläche für kurze Abkühlungen, so dass ein Großteil der besagten Außenfläche die meiste Zeit ungenutzt bleibt“, so Dr. Werner weiter. „Daher wird die Stadtverordnetenversammlung auf unsere Initiative hin am 21. September entscheiden müssen, ob das so bleibt oder ob diese Fläche zum größten Teil wieder der Allgemeinheit zugänglich gemacht und in die Planungen der Umgestaltung mit einbezogen wird.“

Der vom Bürgermeister vorgetragenen Argumentation, die Kommunalen Betriebe seien dagegen, weil man sich damit jeglicher Option zur Erweiterung des Badehauses beraubt, erteilt die FDP eine deutliche Absage. „Das Badehaus ist schon heute hochdefizitär und verschlingt jedes Jahr hohe sechsstellige Beträge“, hält der FDP‐Stadtverbandsvorsitzende Sebastian Donners entgegen. „Eine millionenschwere Erweiterung macht überhaupt keinen Sinn, denn aus dem Badehaus wird naturgemäß nie ein echtes Freibad werden können. Solche Luftschlösser dürfen wahrlich nicht der Grund sein, diese Fläche über Jahrzehnte ungenutzt zu lassen.“

Auch den Plänen des Magistrats, auf dieser Freizeitfläche ein neues Jugendzentrum zu errichten, erteilt die FDP eine klare Absage. „Wir brauchen an dieser Stelle Freiraum und keine neuen Steine!“, so Donners weiter. „Gerade die Jugendlichen wollen einen Raum, wo sie unter sich sind und wo sich nicht permanent kontrolliert fühlen. Wir sprechen uns als
FDP generell für weniger stationäre und deutlich mehr aufsuchende Jugendarbeit aus.“

Freifläche. Zum Badehaus gehörend.
Freifläche. Zum Badehaus gehörend.

Meine Frage. Was meint Bürgermeister Rotter mit „Erweiterung des Badehauses“?

Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Badehaus Rödermark in der Corona-Zeit

Badehaus Rödermark
Badehaus Rödermark

Heute im Badehaus. Das etwas andere Schwimmen.
Perfekt organisiert.

Eines sollte man sich vor dem Besuch unbedingt durchlesen. Die Regeln für den Schwimmbereich.

Dann passiert es nicht, dass man darauf hinweist, dass etwas zusätzlich erwähnen werden sollte, was schon unter Punkt 11 erwähnt ist. Wie Eingangs gesagt. Perfekt organisiert.

Siehe auch den Artikel in der Dreieich Zeitung vom 2.9.2020 auf Seite 1.
Kreisverkehr im Badehaus
 


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.