Angsträume. Die Kommentarfunktion wurde für diese Diskussion deaktiviert.

Angsträume Ober-Roden
Angsträume Ober-Roden

Nachtrag

Dass im Zusammenhang mit dem Marktplatz in Ober-Roden das Wort „Angst-Ort“ in öffentlichen Verlautbarungen aufgetaucht sei, habe sie sehr wohl registriert. Sie halte es gleichwohl für nicht gerechtfertigt, einzelne Örtlichkeiten und Personen pauschal als „gefährlich“ zu brandmarken. Seien hingegen konkrete Beobachtungen und Klagen zu registrieren, so werde auch gezielt gehandelt. (Hervorhebung durch den Admin.)
Quelle: PM Stadt Rödermark


Warum mag die Offenbach Post zu dem Artikel »Trauen sich Frauen nachts nicht mehr an den Marktplatz« die Kommentarfunktion deaktiviert haben?
Zu heftig? Unverschämtheiten? Rassistisch? Zu viel Wahrheit?
 
Siehe auch
» Angstraum Ortsmitte Ober-Roden
» Kontrollaktionen am Marktplatz Ober-Roden


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.

Angstraum Ortsmitte Ober-Roden

Der Marktplatz in Rödermark-Ober-Roden und die Straßen drumherum machen der Bürgerinitiative IGOR Kummer. Sie klagt über Gruppen dubioser Gestalten, die sich dort tummeln. Quelle OP-Online.de

Ich muss gestehen, dass mir das, was man bei OP-Online lesen kann, so nicht bekannt war.
Vom Bahnhof Ober-Roden, Entenweiher und Oberwiesenweg hatte ich schon etwas aus ähnlich gelagerten Diskussionen mitbekommen.

Siehe auch
» Zerstörter Weihnachtsbaum „macht sprachlos“
» Kontrollaktionen am Marktplatz Ober-Roden


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.

Gewaltdelikte in Bezug auf Bahnhöfe in Hessen

Sicherheit. Bahnhöfe in Hessen.
Sicherheit. Bahnhöfe in Hessen.

Gewaltdelikte in Bezug auf Bahnhöfe in Hessen
Inneres und Heimat/Antwort

Berlin: (hib/STO) Über die Zahl der in Bezug auf Bahnhöfe und Züge in Hessen durch die Bundespolizei im ersten Halbjahr 2023 erfassten Gewaltdelikte und weiteren Straftaten berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/8102) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/7926). Danach wurden laut der Polizeilichen Eingangsstatistik der Bundespolizei in den ersten sechs Monaten dieses Jahres in Bezug auf Bahnhöfe und Züge in Hessen 963 Gewaltdelikte, 100 Sexualdelikte, 22 Waffendelikte, 2.784 Eigentumsdelikte und 547 Betäubungsmitteldelikte registriert.

Siehe auch
Aufgrund einer weiteren Information aus berufenem
Munde (viel bei Gerichten unterwegs), habe ich bei der Polizei in Dietzenbach angerufen und eine recht einfache Frage gestellt: „Würden Sie es Ihrem Kind, 10 bis 15 Jahre alt, am Ende der Öffnungszeit (20:00h) des JuZ im Badehaus (wenn es dann kommt) erlauben, dass es mit der Dreieichbahn oder Bus nach Ober-Roden fährt?“ Klare Antwort NEIN. Es wurde aber auch angeführt, dass sich das „erlauben“ nicht nur auf die beiden Bahnhöfe Ober-Roden oder Urberach zutrifft.

Quelle: Da bleibt ja nur noch Hopper oder Elterntaxi


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Sicherheit für unsere Kinder. Da bleibt ja nur noch Hopper oder Elterntaxi

Hopper, preiswertes Taxi im Kreis Offenbach
Hopper, preiswertes Taxi im Kreis Offenbach

Neues JuZ, Jugendzentrum,
im Badehaus Urberach

Ich war ein wenig überrascht, als ich hörte,
dass im Badehaus Rödermark sogenannte -Security- eingesetzt wird. Also ein Mitarbeiter, der nicht für die Badeaufsicht zuständig ist, sondern für die Sicherheit der Badegäste im Badehaus. So jedenfalls wurde es mir und meinen Begleitern zugetragen. Ist ja auch gut so, wenn man sich um die Sicherheit der Badegäste kümmert.

Aufgrund einer weiteren Information aus berufenem
Munde (viel bei Gerichten unterwegs), habe ich bei der Polizei in Dietzenbach angerufen und eine recht einfache Frage gestellt: „Würden Sie es Ihrem Kind, 10 bis 15 Jahre alt, am Ende der Öffnungszeit (20:00h) des JuZ im Badehaus (wenn es dann kommt) erlauben, dass es mit der Dreieichbahn oder Bus nach Ober-Roden fährt?“ Klare Antwort: NEIN. Es wurde aber auch angeführt, dass sich das „erlauben“ nicht nur auf die beiden Bahnhöfe Ober-Roden oder Urberach zutrifft.

Damit fällt das Transportmittel Dreieichbahn/Bus für Kinder zwischen 10 und 15 Jahren nach 20:00h aus.

Elterntaxi oder Hopper sind angesagt,
weil das Fahrrad erst recht nach 20:00h in der dunklen Jahreszeit keine Alternative sein dürfte.

Es muss sichergestellt sein,
dass bis zu sieben Fahrgästen mit EINER Hopper-Buchung verschiedene Ziele (Straßen) angefahren werden. Geht aber nicht. Da muss am System Hopper noch ein wenig gefeilt werden. Oder der Hopper transportiert alle Fahrgäste an einen zentralen Punkt. Z.B. Kulturhalle Ober-Roden, bald ehemaliges JuZ Ober-Roden.

Der Hopper ist glücklicherweise derart preiswert,
dass Jugendliche (mit ÖPNV-Ticket), die regelmäßig mit dem Hopper das JuZ Urberach aufsuchen, im Monat nur 40,00€ für den Hopper aufbringen müssen.
Ein Betrag, den sicherlich jeder für einen derartigen Taxi-Dienst leisten kann. Jeder Jugendliche kann sich aber auch für seine Fahrt nach Hause für sich alleine einen Hopper buchen.

Hat man allerdings kein ÖPNV-Ticket,
erhöht sich der Betrag derart, dass man es sich überlegen muss, ob man sich den täglichen JuZ Besuch (wie zurzeit in Ober-Roden) in Urberach überhaupt leisten kann.
Siehe Tarife Hopper: https://www.kvgof-hopper.de/preise

Bei den Fahrtkosten ist es eine Überlegung wert,
ob man sich nicht einem Verein anschließt, der eine Fahrt nach Urberach unnötig macht und wesentlich preiswerter sein könnte, aber bei einem sehr breiten Angebot. Z.B. Turnerschaft Ober-Roden
Fußball, Jazztanz, Tischtennis, Leichtathletik, Turnen, Gymnastik, Aerobic, Trendsport, Unterhaltung. Alles für einen Beitrag. Kinder, Schüler, Jugendliche 10,00€ mtl.
Man muss aber auch wissen, dass bei vielen Vereinen Bewegung im Vordergrund steht und weniger Videospiele.

Siehe auch
» Zusammenfassung Jugendzentrum (JuZ) statt Sauna


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.