LKW-Verkehr. „Man fällt nachts aus dem Bett“

Die Anwohner belastet die Verkehrssituation entlang des innerörtlichen Abschnitts der Landesstraße 3097 teilweise stark. Dies wurde am Dienstag auch bei einem Treffen deutlich, zu dem die Stadt unter anderem übergeordnete Behörden

Lesen Sie den Artike bei OP-Online


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

BIVER Feedback zum Treffen vom 11.06.2024.


Quelle Facebook

Feedback zum Treffen vom 11.06.2024 mit dem Bürgermeister, der 1. Stadträtin, dem Leiter des Ordnungsamtes, dem Leiter der Polizei Dietzenbach / Rödermark, Vertreter und Vertreterinnen des Kreises Offenbach und Hessen Mobil
„Hoffnung und Geduld“

Mehr als 60 Anwohner und Interessierte, sowie Pressevertreter (m/w/d) hatten sich zu dem von der Stadt Rödermark geplanten Termin am gestrigen Dienstag am Parkplatz des Kranichkreisels an der Frankfurter Straße eingefunden.

In dem rund zweistündigen sehr konstruktiven und sachlichen Austausch, konnten die betroffenen Anwohner und Anwohnerinnen Ihre Eindrücke ausführlich vortragen – besonders erwähnenswert ist hier der LKW Verkehr und das gefährliche Rasen.
Die Vertreter der Stadt und die oben erwähnten weiteren Akteure erläuterten Ihre Sicht auf die Dinge.

Bürgermeister Rotter erläuterte, wie schwer es ist, durch die immer schlimmer gewordene Bürokratie Maßnahmen schnell umzusetzen und bat die leidgeprüften Anwohnenden um noch etwas Geduld.
Das LKW Durchfahrtsverbot soll kommen, wenn auch erst im nächsten Jahr.

Die Vertreterin von Hessen Mobil notierte sich die Missstände, welche im innerörtlichen Bereich der L3097 vorhanden sind, wie zum Beispiel Straßenschäden und den gefährlichen Bereich rund um die Einmündung zur Heinrich Heine Straße.

weiterlesen BIVER Feedback zum Treffen vom 11.06.2024.

Verkehr. Etwas aus Heusenstamm und Eppertshausen

Verkehrsversuch in Heusenstamm.
Von Anfang an ist das Experiment umstritten. Die Hochschule Darmstadt, die den Versuch begleitet[..] Die Bedenken haben sich bisher nicht bestätigt. Lesen Sie den Artikel bei OP-Online

Hauptstraße ist die Variante „Radfahren“
Wie geht es mit der Hauptstraße in Eppertshausen weiter? Verschiedene Varianten sind bei einer Bürgerversammlung vorgestellt worden.
Lesen Sie den Artikelbei OP-Online

Siehe auch
» BI VERkehrsentlastung. Heute, 11.06.2024


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.


Interner Hinweis/Erinnerung auf Artikel: auf Zahlen aus Rödermark zu „Vollzugsdienst“

BI VERkehrsentlastung. Heute, 11.06.2024

Zur Verkehrsentlastung traf man sich heute am Kranichkreisel. So um die 50 waren es wohl.

Ich habe mitnehmen können, warum etwas nicht geht.

Mitbekommen darüber, wie etwas gehen könnte, habe ich nichts.

Da aber die Presse anwesend war, werden wir dazu bestimmt etwas zu lesen bekommen.

Was äußerst schade war: nicht alle Fraktionen haben einen Delegierten entsandt. Das ist auch einigen Anwesenden aufgefallen.
Hier hätte man den Unmut der Bevölkerung live erleben können.

Frage: Wieso ist auf der Babenhäuserstraße (kein Kindergarten, keine Schule) Tempo 30? Hat das nicht Roland Kern ermöglicht? Lesen Sie hierzu: Verwaltungsgericht. Klage
 
Frage: Wer darf die Schilder aufstellen, dass Radfahrer eine Einbahnstraße trotz Schild 267, Verbot der Einfahrt befahren dürfen?

Siehe auch
» Verkehr. Etwas aus Heusenstamm und Eppertshausen


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Interner Hinweis/Erinnerung auf Artikel: auf Zahlen aus Rödermark zu „Vollzugsdienst“