In Wolkenkuckucksheim dürfte es aufregender sein.

Alles Bestens in Rödermark. Bis auf das mit den Katzen

Die vorbereitenden Arbeiten für die Stadtverordnetenversammlung beginnen mit der Sitzungswoche der Ausschüsse. Den Auftakt macht dienstags der Ausschuss für Familie, Soziales, Integration und Kultur (FSIK). Da es in diesem Fachbereich mit dem wohl höchsten Finanzbedarf derzeit offenbar keine dringenden Themen gibt, entfällt in dieser Sitzungsrunde die Ausschusssitzung FSIK.

Bei der ersten Sitzung im Jahr 2025 sah das noch anders aus – damals nahm man sich 35 Minuten Zeit. Da war für viele der Zeitaufwand für die Anreise höher, als die eigentliche Sitzung. Siehe

Da bleibt noch der Ausschuss Bau, Umwelt, Stadtentwicklung und Energie (BUSE) am Mittwoch, dem 12.03. und der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses (HFuW) am 13.03.

Im Ausschuss BUSE wird über eine Katzenschutzverordnung beraten. Siehe

Im HFuW steht die Städtefreundschaft zwischen der Stadt Rödermark und Hekimhan und nochmal die Katzenschutzverordnung auf der Tagesordnung.
Der Bericht der Wirtschaftsförderung dürfe für die anwesenden Bürger (wenn mal einer da ist) der wohl der interessanteste Teil sein. Die übrigen Tagesordnungspunkte befassen sich mehr oder weniger mit Organisatorischem zur Verwaltung. Siehe

Der Höhepunkt einer Sitzungsrunde ist die Stadtverordnetenversammlung (Stavo). Diesmal der 25.03.2025.
Eine Entscheidung zur Katzenschutzverordnung und Hekimhan steht auf der Tagesordnung. Die anderen Tagesordnungspunkte betreffen die Organisation der Verwaltung. Siehe

Erste Sitzungsrunde 2025. Sitzungsdauer
FSIK am 28.01.2025 || 35 Minutehn
BUSE am 29.01.2025 || 1 Stunde 45 Minuten
HFuW am 30.01.2025 || 1 Stunde 18 Minuten
Stavo am 11.02.2025 || 1 Stunde 36 Minuten.


Nachtrag 11.03.2025
Um den Kommentar von 11:23h zu verstehen, ein Artikel aus der Offenbach Post.
» Das passierte dieses Jahr rund um den AfD-Aschermittwoch in Rödermark


#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Kommunalpolitik in Rödermark

Stadtverordnetenversammlung am 25.03.2025
 
#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.


Ein berühmter Ausspruch von Bill Clinton hallt indessen noch immer nach: „It‘s the economy, stupid“ – es geht um die Wirtschaft, Dummkopf. Dabei ist es geblieben. Erfolg oder Misserfolg jedes US-Präsidenten (Anmerkung: nicht nur) entscheidet sich auf dem Feld der Wirtschaft.

Wiederwahl der hauptamtlichen Ersten Stadträtin

Nachtrag 8.03.2025
Bitte auf den Tonfall achten.
Bisher habe ich 8 Kommentare entfernen müssen.



Es wird auch über eine Änderung der Hauptsatzung beraten. Beschluss in der Stadtverordnetenversammlung.
Man sollte folgendes aufnehmen: [..] die Anzahl der Stadträte auf gesamt 6 reduziert werden. Hiervon sollen 6 Positionen ehrenamtlich besetzt werden. [..] Siehe: Änderung der Hauptsatzung
Dann könnte man sich die Abstimmung zur Wiederwahl sparen.


Beratungsfolge:
Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss
(Vorberatung) 13.03.2025
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark
(Entscheidung) 25.03.2025

Beschlussvorschlag:
1. Beschluss über die Vornahme einer Wiederwahl der hauptamtlichen Ersten Stadträtin. Unter diesem Tagesordnungspunkt möge die StadtverordnetenversammIung beschließen:
Es ist eine Wiederwahl der hauptamtlichen Ersten Stadträtin Andrea Schülner gemäß § 39a Abs. 3 Hessische Gemeindeordnung (HGO) durchzuführen. [….]

Begründung:
Die Amtszeit der Ersten Stadträtin Andrea Schülner läuft am 30. Juni 2025 ab. Die Hauptsatzung der Stadt Rödermark sieht einen hauptamtlichen Ersten Stadtrat bzw. eine Erste Stadträtin vor. Angesichts der Größe der Stadtverwaltung und gut etablierten Aufgabenwahrnehmung sollte die Stadtverwaltung auch weiterhin durch zwei Dezernenten 2/2 geführt werden.
 
Frau Erste Stadträtin Schülner hat in den vergangenen Jahren eindrücklich bewiesen, dass Sie die Aufgaben als Dezernentin und Erste Stadträtin hervorragend erfüllt. Für den Fall, dass Amtsinhaber/innen ihre Eignung unter Beweis gestellt haben, gibt die Hessische Gemeindeordnung der Stadtverordnetenversammlung die Möglichkeit der Wiederwahl der Amtsinhaberin oder des Amtsinhabers. Angesichts ihrer Leistungen soll deshalb nach unserer Auffassung rechtzeitig vor dem Ende der Amtszeit eine Wiederwahl erfolgen.

Hier der ganze Antrag der AL/Die Grünen und CDU-Fraktion


» Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses

#Grundsteuerverdoppler

Heute, 11.02.2025, ist Stadtverordnetenversammlung

Heute ist die Stadtverordnetenversammlung mit einer sehr kurzen Tagesordnung.
roedermark.sitzung-online.de

Schade, dass die Opposition kein Bedürfnis hatte, Fragen zum Haushalt zu stellen.
Dem Bürger fehlt jegliche Information darüber, ob man in das private Haushaltsbudget für 2025 weitere Kosten einplanen muss.

Was wohl beim Bürger ankommt, ist der Eindruck, dass es der Stadt gut geht.
Häuser werden abgerissen und man bezahlt der Volksbank einen Parkplatz. Natürlich mit Steuergeldern der Bürger. Für den Schulbau muss man 4,5 Mio. beisteuern. Man hat den Gedanken 900.000,00 für 90 Bäume auszugeben.

200.000 Euro für den Friedhof

Was die Ingenieure erarbeitet haben, ist eine Abkehr von der strengen Geometrie, die den Eingangsbereich seither gekennzeichnet hat. Stattdessen setzen sie auf eine gerundete Linienführung mit zusätzlichen Sitzgelegenheiten. Quelle: Stadt Rödermark Roedermark.de

Zu hoffen bleibt, dass der Bürger für den Abriss der Urnenwand und eine gerundete Linienführung dem externen Planungsbüro „PlanRat Perspektive Friedhof (Kassel)“ nicht die Hälfte der geplanten 200.000,00 € an Planungskosten zahlen muss. Die Frage, die bleibt: Warum muss man für diese Arbeiten überhaupt ein Planungsbüro einschalten?

Nachtrag

Ist diese Aufgabe (Friedhof) zu schwierig für ein örtliches Gartenbauunternehmen?

Siehe auch
» OP-Online
» roedermark.de


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Änderung Satzung Betreuung von Kindern

Thema in der Ausschusssitzung für Familie, Soziales, Integration und Kultur (FSIK) am 28.02.2025

Änderungen der „Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Rödermark“ sowie der „Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Rödermark“

Änderungen der „Satzung über die Betreuung von Kindern in den Kinderhorten und der Schulkinderbetreuung der Stadt Rödermark“ sowie der „Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Kinderhorten und der Schulkinderbetreuung der Stadt Rödermark“
Siehe: Tagesordnung FSIK

Siehe auch:
» Stavo 11.02.2025. Beginn der Sitzungsrunden am 28.01.2025