Stadtumbau Rödermark-Urberach. Was will uns der Bürgermeister sagen?

Stadtumbau Rödermark-Urberach. Was will uns der Bürgermeister sagen?

[..]Das kritisiert der FDP-Vorsitzende Tobias Kruger: „Der Verlust von 40 Parkplätzen entlang der Ortsdurchfahrt ist der Todesstoß für die letzten wackeren Einzelhändler.“ Diesen Vorwurf weist der Bürgermeister ähnlich scharf zurück. Bislang gebe es nur eine Planungsskizze, „mit der die FDP Ängste schürt“. [..] Quelle OP-Online

Stadtumbau Urberach
Stadtumbau Urberach

Um diese Aussage zu verstehen, braucht man schon einen kräftigen Schluck aus der Pulle.
Vor dem Schluck aus der Pulle!
„Was soll die Aufregung? Wir haben doch nur geplant. Ihr wisst doch alle, was wir in Rödermark planen kommt doch sowieso ganz anders oder auch nicht. Warum die Aufregung?“
 
Nach dem Schluck aus der Pulle!
„Was soll die Aufregung. Wir haben doch nur geplant. Ihr wisst doch alle, was wir in Rödermark planen kommt doch sowieso ganz anders oder auch nicht. Warum die Aufregung?“
 
 

Wenn man eine Möglichkeit sieht, an Geldzuweisungen für Vorhaben heranzukommen, ist die Verwaltung den Bürgern gegenüber verpflichtet, diese Möglichkeit auch zu nutzen. Die Kosten für eine Vorplanung sind auch gut angelegtes Geld. Könnte ja auch für spätere Vorhaben nützlich sein. Ich bin aber der Meinung, dass eine Planung schon sehr nahe an dem Endergebnis liegen muss. Genaue Planung ist aus Kostengründen unabdingbar. Eine nicht überdachte und damit schlechte Planung, die laut H. Kruger den Wegfall von 40 Parkplätenz bedeutet, sorgt für Irritationen.

Die „Planungsskizze“ wurde im entsprechenden Ausschuss am 3.2.2016 vorgelegt. Achten Sie auf die Ersteller der Planungsskizzen.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

FDP Rödermark zur Stavo 16.02.2016

FDP Rödermark. Zusammenfassung der 39. Stadtverordnetenversammlung vom 16. Februar 2015
 
Die FDP Rödermark hat einen Bericht zur Stadtverordnetenversammlung auf ihrer Webseite abgelegt.
 
Die 39. und letzte Stadtverordnetenversammlung in der aktuellen Wahlperiode hat wieder einmal deutlich gezeigt, welches Politikverständnis Bürgermeister Kern, Erster Stadtrat Rotter und die sie tragende Koalition haben und wo die Unterschiede zum Politikverständnis der FDP liegen. In dieser Zusammenfassung wollen wir das kurz verdeutlichen. Lesen Sie weiter bei der FDP Rödermark
 
Straßeninvestitionsprogramm, Bebauungsplan A 31 „An der Kapellenstraße“, Aufnahme in das Förderprogramm „Stadtumbau in Hessen“ (Vorlage Magistrat), Radverkehr in Waldacker, Stadtpark (Stadtgrün)
 
Siehe auch
» 14.02.2015 Blog für Rödermark. Rödermark. Stavo 16.02.2015


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

CDU Rödermark. Städtebauliche Rahmenpläne

Städtebauliche Rahmenpläne für die Ortskerne Ober-Roden und Urberach
 

„Rödermark 2025+“ – Städtebauliche Rahmenpläne für die Ortskerne Ober-Roden und Urberach
November 2015 – In einem Antrag der Koalition zur Stadtverord.- Versammlung Anfang Dezember stehen städtebauliche Rahmenpläne für die Ortskerne im Mittelpunkt..Lesen Sie weiter bei der CDU Rödermark



Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

Rödermark. Kampf um Barrierefreiheit.

Barrierefrei
Barrierefrei

Für Barrierefreiheit muss man in Rödermark 10 Jahre kämpfen.

OP-Online berichtet über die Hartnäckigkeit zweier Bürger, die bei der Stadt Rödermark nach 10 Jahren Kampf, flache Übergänge für Rollstuhlfahrer, für Mütter/Väter, die Kinderwagen schieben und Rollatornutzer erwirkt haben.

Man muss sich für die Hartnäckigkeit von Heinz Weber und Geiken-Weigt bedanken. Was die Beiden bewirkt haben, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit für eine Stadt und benötigt im Prinzip nur einen Hinweis.

Was ist die Kernaussage des Artikels bei OP-Online:
10 Jahre hat es gedauert.
20.000,00 Euro hat es gekostet.
Hartnäckigkeit muss man beweisen, damit die Stadt selbstverständliches umsetzt.
 
Gehbehinderten das Leben leichter machen bei OP-Online


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

Rödermark. Ortskerne haben verloren

Düster sieht die Zukunft für die Ortskerne aus, denn sie haben das „Rennen um die motorisierte Kundschaft verloren“. Eine „rigide Planungspolitik und Investitionslenkung“, wie die CDU sie betreibe, ist das falsche Gegenmittel. Dieser Ansicht ist jedenfalls die FDP-Stadtverordnete Dr. Christa Küneke-Durwen. Lesen Sie den ganzen Bericht in der Offenbach-Post von Michael Löw
 
Siehe auch den folgenden Artikel über das Gaswerk Rödermark / Ober-Roden: Ansiedlungsfläche für Supermarktketten im Gespräch.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.