Herzlich willkommen.

Kita-Fachkräfte aus Spanien in feste Arbeitsverhältnisse
10 Spanierinnen und ein Spanier kamen vor einem Jahr nach Rödermark und arbeiteten in Kitas. Nun haben sie feste Arbeitsverträge bekommen und helfen der Stadt gegen den Fachkräftemangel. Lesen Sie weiter bei OP-Online


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Evaluation für das Förderprogramm Starke Teams, starke Kitas

Die Landesregierung hat für das neue Förderprogramm Starke Teams, starke Kitas, mit dem auch die moderate Öffnung des Fachkräftekatalogs an hessischen Kindertagesstätten begleitet wird, eine Evaluation zu dessen Auswirkungen ausgeschrieben. „Mit Starke Teams, starke Kitas stellen wir für die Einrichtungen ein Maßnahmenpaket bereit, aus dem die jeweiligen Teams die Instrumente auswählen können, die zu ihren Arbeits- und Rahmenbedingungen vor Ort passen und bestmöglich dabei helfen, sie zu verbessern. Selbstverständlich profitieren auch Kindertagespflegepersonen bedarfsgerecht und individuell von den Maßnahmen. Mit dem Programm beschreiten wir neue Wege in der Förderung der Kindertagesbetreuung – und das wollen wir entsprechend evaluieren“, sagt Sozialministerin Hofmann.
Weiter bei hessen.de



Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Zentrales JuZ in Rödermark. Vierter Akt, vierter Standort. Motzenbruch

[..]In Ober-Roden müssen städtische Einrichtungen auf Reisen gehen. Das Jugendzentrum zieht aus der alten Feuerwache in eine leere Kita und die städtische Kinderabteilung von dort ins Rathaus Urberach. Dabei entsteht in der Feuerwache dann Platz für die Schulkindbetreuung.[..]
Lesen Sie den Artikel bei OP-Online

In 2017 stand fest, dass man die KiTa abreisen muss.Zitat Rotter bei OP-Online sondern muss abgerissen werden„. Heute kann man die Kita für 180.000.00€ sanieren. Man hat jetzt wohl mal genau hingeschaut und hat festgestellt: Zitat OP-Online. „Die Substanz besser als früher gedacht“ . Genial dieser Magistrat. Da die Erkenntnis, dass man den Motzenbroch abreißen muss, schon 7 Jahre her ist, kann man die damaligen Kosten für eine Sanierung getrost auf 100.000.00€ ansetzen. Das scheint der Verwaltung schon zu genügen, um das Gebäude abzureißen.
Ich bin bestimmt kein Fachmann. Aber ich traue es mir zu erkennen zu können, ob man für 100.000.00 sanieren kann oder ob man ein Gebäude abreißen muss.


Siehe auch
» 15.02.2024 Fragen und Antworten zum Haushalt 2024-2025
» 06.10.2017 Motzenbruch muss abgerissen werden.
» 16.05.2017 Anfrage KiTa Motzenbruch
» 07.09.2016 Für viel Geld sanieren
» 16.12.2016 Motzenbruch als Reserve behalten.
» 07.11.2015 Kita statt Container auf dem Festplatz


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
#Motzenbruch

Raguhn-Jeßnitz erhöht die KiTa Gebühren

Aus dem Stand heraus sagt man in Rödermark: “Was interessiert uns, was in Raguhn-Jeßnitz passiert? Ich weiß ja noch nicht einmal, wo der Ort liegt!“
Beim zweiten Hinsehen wird es schon interessanter.

Die Kita wird jetzt erst mal teurer. Willkommen in der Realität

Erster AfD-Bürgermeister von Raguhn-Jeßnitz, Hannes Loth, hat viel versprochen im Wahlkampf: kostenlose Kinderbetreuung, geringere Hundesteuer.
Quelle: sueddeutsche.de


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Quereinstieg in die Kita: Mit 2.600 Euro zum Erzieher werden

Quereinstieg Erzieher
Quereinstieg Erzieher

In Kitas und Kindergärten werden Fachkräfte händeringend gesucht. Jetzt soll ein neues Projekt schnellen Nachwuchs bringen. Es lockt mit mehr Geld und einer kürzeren Ausbildung.

Sie fehlen in städtische Kindergärten, privaten Kitas, kirchliche Einrichtungen und Betriebskindergärten: Pädagogische Fachkräfte. Die Engpässe sind überall in Stuttgart und Baden-Württemberg spürbar. Das Projekt „Direkteinstieg Kita“ soll schnelle Verbesserungen bringen und bildet dafür über 100 Nachwuchskräfte aus.

Das Konzept, das sich das Kultusministerium Baden-Württemberg und die Bundesagentur für Arbeit Baden-Württemberg ausgedacht haben, unterscheidet sich deutlich von den bisherigen Ausbildungen. Das Projekt hat vor allem ein Ziel: möglichst schnell sozialpädagogische Fachkräfte auszubilden. Quelle: swr.de


Siehe auch
» Kitas dürfen mehr Quereinsteiger einstellen. „Starke Teams, starke Kitas“


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.