CDU-Fraktion testet den Hopper.

CDU. Hopper Rödermark
CDU. Hopper Rödermark

CDU Rödermark
Pressemeldung zu Hopper

Die Kreisverkehrsgesellschaft bietet seit 01.09.2022 den Hopper als Ergänzung des Angebots im öffentlichen Personennahverkehr im Stadtgebiet Rödermark an. Ziel ist eine verbesserte Mobilität im ganzen Stadtgebiet mit einem Höchstmaß an Flexibilität. Die CDU-Fraktion hat dies bei einer Probefahrt mit dem Hopper getestet. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Adrienne Wehner fasst das Ergebnis zusammen: „Über die App ist das Buchen einfach und komplikationslos. Aber auch bei der Hotline steht jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Der Hopper kommt pünktlich zum Einsatz und fährt alle gewünschten Ziele in Rödermark an. Die Fahrzeuge sind geräumig. Es macht Spaß, mit dem Hopper unterwegs zu sein. Wir sind der ersten Kreisbeigeordneten Claudia Jäger und unseren Kreistagsabgeordneten Jörg Rotter, Mona Reusch und Ralph Hartung dankbar, dass trotz durchaus vorhandener Widerstände auch dieses Angebot in Rödermark realisiert werden konnte. Wir hoffen, dass das Hopper-Angebot weiter ausgebaut wird.
Bürgermeister Jörg Rotter hat zudem auch dafür gesorgt, dass die Stadt Schulungen für die Buchung des Hopper über die Smartphone-App anbietet. Ein großer Benutzerkreis auch bei den Senioren soll geschaffen werden.“

Keine Frage. Hopper. Eine feine Sache so ein Anruftaxi.

Hopper. Aus dem  Umsetzungskonzept. Geplanter Beitrag, den die Kommunen zu zahlen haben. Größer? Bild anklicken.
Hopper. Aus dem Umsetzungskonzept. Geplanter Beitrag, den die Kommunen zu zahlen haben. Größer? Bild anklicken.

Der Hopper bei OP-Online
Der „Hopper“, ein per Handy-App oder Telefon flexibles buchbares Ruftaxi Lesen Sie bei OP-Online den ganzen Artikel.

Man darf nicht aus den Augen verlieren,
dass der Hopper mächtig durch lokal eingetriebene Steuergelder subventioniert wird. Wenn man in Rödermark der Meinung ist, dass man dies alles bezahlen kann, dann ist alles gut.

Ab einem gewissen Zeitpunkt (2024?) wird das Defizit (Hopper) über die Kreisumlage vom Kreis Offenbach eingezogen.
Kreis- und Schulumlage und Schulumlage.
Text aus dem Haushaltsplan 2022. Seite 28
Im Rahmen der Berechnung der Schlüsselzuweisung werden auch die Kreisumlagegrundlagen ermittelt.

Auch hier wirkt sich der Anstieg der Steuerkraft gegenüber dem Referenzzeitraum des Vorjahres aus. Die
Kreis- und Schulumlagen erhöhen sich dadurch von rd. 22,2 Mio. € im Jahr 2021 auf rd. 25,3 Mio. € für das
Jahr 2022.

Hinzu kommt die für 2022 beabsichtigte Hebesatzerhöhung des Kreises Offenbach um 0,9 % auf 51,62 %,
die mit Mehrkosten von 451.300 € zu Buche schlägt.
Für Kreis- und Schulumlage wurden für das Jahr 2022 insgesamt 24.661.100 € veranschlagt. Verstärkt werden diese Mittel um die im Jahr 2021 zu bildende Rückstellung für den Finanzausgleich in Höhe von rd. 1,1
Mio. €, so dass die 2022 voraussichtlich erforderlichen 25.761.100 € für Kreis- und Schulumlagen abgebildet werden.

Schadet der Hopper den Taxiunternehmer in Rödermark?
Hat der Hopper das Potenzial um sich zum Sargnagel der ortsansässige Taxiunternehmer zu entwickeln?

Das oben gezeigte Bild ist dem Umsetzungskonzept entnommen.

Siehe auch
» Siehe bei -Verschiedene Themen- unter Hopper.


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Der Hopper auf dem Rodaumarkt

Hoppers - Bus on demand
Hoppers – Bus on demand

Wer am Donnerstag dieser Woche, 18. August, über den Rodaumarkt bummelt, kann nicht nur einkaufen, sondern auch ein neues Angebot in Sachen „ÖPNV in Rödermark“ kennenlernen. Ab 9.30 Uhr parkt der Hopper vor der Stadtbücherei an der Trinkbrunnenstraße. Die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF) wird die Werbetrommel für den Kleinbus rühren und an einem Info-Stand erläutern, was in Kürze geboten wird: Ein Beförderungsservice auf Abruf, eine flexible Ergänzung zu Bus und Bahn.
Lesen Sie weiter bei roedermark.de

Mehr unter Verschiedene Themen. Überschrift Hopper.

Hopper. Aus dem  Umsetzungskonzept. Geplanter Beitrag, den die Kommunen zu zahlen haben. Größer? Bild anklicken.
Hopper. Aus dem Umsetzungskonzept. Geplanter Beitrag, den die Kommunen zu zahlen haben. Größer? Bild anklicken.

Umsetzungskonzept Stavo 8.6.2022
 
Siehe auch
» Verschiedene Themen unter Hopper.

Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.

Hopper gefährdet Existenzen. Ist der Hopper der Sargnagel für ortsansässige Taxiunternehmen?

Hoppers - Bus on demand
Hoppers – Bus on demand

Die Befürworter des Hoppers in Rödermark konnten den Bürgern bisher nicht schlüssig darstellen, dass durch die Einführung des Hoppers keine Kostenlawine (anfänglich und langfristig) losgetreten wird. Ebenfalls fehlt eine Erklärung dazu, dass der Hopper, der in Millionenhöhe mit Steuergeldern subventioniert wird, in keiner Weise die Existenz der Taxiunternehmen im Kreis Offenbach gefährdet.

Zum Hopper kann man am 15.01.2022 in der Bild lesen: „Das sind mit Steuergeldern subventionierte Taxis“ „Wenn die Taxiunternehmen die Millionen bekommen würden, die das Projekt Hopper bekommt, könnte man nach jeder Fahrt dem Kunden 5,00 Euro auszahlen.“ so der Taxi-Boss Kratz. Quelle: Printausgabe BILD

Wird die Absicht des Taxi-Bosses auch von den ortsansässigen Taxiunternehmen getragen? Hat sich schon einmal einer der Stadtverordneten oder Fraktion, die dem Antrag, den Hopper in Rödermark einzuführen zugestimmt haben, mit dem ortsansässigen Taxiunternehmer unterhalten? Ein Feedback wie: „Hopper stellt keine Gefahr für unser Unternehmen und die beschäftigten Mitarbeiter dar,“ konnte ich bisher nicht lesen.

Siehe auch
Stadtverordnetenbeschluss
» 08.06.2021 Einführung des „Hopper“-Pilotprojekt
» 08.06.2021 Beschluss siehe Niederschrift.


» 06.01.2022 Hopper. Entweder fehlen mir noch Informationen, oder
» 17.07.2021 Ist der Hopper rausgeschmissenes Geld?
» 11.06.2021 Unverzichtbar? Loch, in dem Steuergelder verschwinden?
» 06.01.2021 Hopper. Was ist mit Rödermark?
» 25.09.2020 Kommt – trotz Geldmangels – im Dezember der Hopper?


» Siehe auch bei -Verschiedene Themen- unter Hopper.


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.