
Lange nichts mehr davon gehört.
Kommt – trotz Geldmangels (wegen Corona) – das
Anruf-Sammel-Taxi (ASTPlus)?
Wird das was im Dezember?
Die weiteren Pilotphasenstarts des ASTplus-Projekts sind wie folgt geplant: Voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2020 in Mühlheim, Obertshausen und Heusenstamm, Ende 2020 in Dietzenbach, Rodgau und Rödermark und als letztes Ende 2021 im Westkreis mit Neu-Isenburg, Dreieich, Langen und Egelsbach. Damit soll das Ziel erreicht werden, einen kreisweit einheitlichen Bestell- und Beförderungsservice für die 350.000 Einwohner im Kreis Offenbach anbieten zu können. Hervorhebung durch den Admin
Siehe: Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach teilt mit – ASTplus kann an den Start gehen.
Dieselfahrverbote sind für kleine Städte wie Rödermark
zum Glück kein Thema. Trotzdem suchen Kommunalpolitiker nach Alternativen zum Auto. Der Magistrat prüft, ob Rödermark beim Kreis-Projekt „ASTplus“ mitmacht.
Unabhängig davon will Erster Stadtrat Jörg Rotter, CDU-Kandidat für die Bürgermeisterwahl, das Anruf-Sammel-Taxi (AST) wieder einführen.
Quelle: OP-Online
Siehe auch
» 06.01.2021 Neues vom Hopper. Dreieich Zeitung Seite 7
» 18.03.2019 Kreis soll bis 2021 ein neues Anruf-Sammeltaxi haben
» 14.02.2019 ASTplus kann an den Start gehen.
» 25.01.2019 AST kommt zurück.
» 13.10.2018 AST jetzt doch nicht in Rödermark?
» 24.09.2018 Kennen Sie den Anruf-Senioren-Dienst ASD?
» Siehe auch bei -Verschiedene Themen- unter Hopper.
Ratsinfoservice Stadt Mühlheim
Suchen mit FinOrg Jahr 2020.
» Vereinbarung. Finanzierung Verkehrsangebot Kreis Offenbach
» Finanzierungs-und Organisationskonzept
» Stellungnahme der Stadt Mülheim zu FinOrgKonzept
Beschreibung der Variante A des FinOrg-Konzepts
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.