Bürgernahe Verwaltung in smarten Städten

Bei der diesjährigen eXPO24 in Hanau hat Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori die Bedeutung der digitalen Transformation für Hessens Kommunen hervorgehoben. Die Veranstaltung widmete sich den drängenden Fragen zur digitalen Zukunft der Kommunen und präsentierte zahlreiche innovative Lösungen für eine bürgernahe Verwaltung.
Weiter bei hessen.de



Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
#ekom21 #digitalisierung

Evaluation für das Förderprogramm Starke Teams, starke Kitas

Die Landesregierung hat für das neue Förderprogramm Starke Teams, starke Kitas, mit dem auch die moderate Öffnung des Fachkräftekatalogs an hessischen Kindertagesstätten begleitet wird, eine Evaluation zu dessen Auswirkungen ausgeschrieben. „Mit Starke Teams, starke Kitas stellen wir für die Einrichtungen ein Maßnahmenpaket bereit, aus dem die jeweiligen Teams die Instrumente auswählen können, die zu ihren Arbeits- und Rahmenbedingungen vor Ort passen und bestmöglich dabei helfen, sie zu verbessern. Selbstverständlich profitieren auch Kindertagespflegepersonen bedarfsgerecht und individuell von den Maßnahmen. Mit dem Programm beschreiten wir neue Wege in der Förderung der Kindertagesbetreuung – und das wollen wir entsprechend evaluieren“, sagt Sozialministerin Hofmann.
Weiter bei hessen.de


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.

Jetzt kennt man sich. HMdIS verteilt Mailadressen seiner Abonnenten

HMDIS. Jetzt kennt man sich. Email-Adressen veröffentlicht.
HMDIS. Jetzt kennt man sich. Email-Adressen veröffentlicht.

Jetzt kennt man sich. 🙁
Das „Hessisches Ministerium des Innern und für Sport“ oder auch „HMdIS“ hat es fertig gebracht, von 1232 Abonnenten des „Hessischen Kommunlabriefs“ die Mailadressen zu veröffentlichen.
Die Abteilung VII des Ministeriums (HMdIS) steht für: Cyber- und IT-Sicherheit, Verwaltungsdigitalisierung


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.