Toll, kostenfreie Werbung für den „Blog für Rödermark“

Kostenfreie Werbung für den „Blog für Rödermark“

Durch Äußerungen von Bürgermeister Rotter bei der Stadtverordnetenversammlung am 3.11.2020 sah sich die FDP genötigt, einen „Offenen Brief“ zu verfassen. In dem „Offenen Brief“ wurde auch der „Stein des Anstoßes“ genannt. Dieser Blog. Der Blog für Rödermark.
Alleine der Link auf diesen „Offenen Brief“ bei Facebook ließ die Besucherzahl in meinem Blog gewaltig ansteigen.

Durch den heutigen Artikel im Heimatblatt (Ortsblättchen) werden bestimmt einige Leser des Ortsblättchens auf den Blog für Rödermark aufmerksam gemacht und die Leserzahl wird weiter ansteigen. Soweit der Teil „kostenfreie Werbung“

Vorab möchte ich herausstellen, dass die Angaben im Ortsblättchen zu meinem Blog NICHT von Herrn Rotter kommen. Die Redaktion hat als Anmerkung den Blog erwähnt. Es kann also sein, dass er auf einen ganz anderen Blog Bezug nimmt. Da ich aber der Überzeugung bin, dass er aus rm-news.de meint, tue ich einfach einmal so, als ob er mich damit ansprechen will.
Zu der Passage im Heimatblatt, bei der rm-news.de erwähnt wird, nur zwei kurze Bemerkungen: (zum besseren Verständnis sollte man das Ortsblättchen vom 12.11.2020 vorliegen haben)

  • Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Hygienekonzepts in meinem Blog (15:20h) für die Stavo, gab es – nach meinem Wissensstand – am 3.11.2020 gegen 15.15h noch keine Informationen auf der Webseite der Stadt an die breite Öffentlichkeit. Darf man das Hygienekonzept für die Stadtverordnetenversammlung nicht veröffentlichen? Ist ein Hygienekonzept für eine öffentliche Veranstaltung geheim zuhalten? 🙁
  • Urteilen Sie selber. Man muss schon sehr viel Fantasie investieren, um aus dem angesprochenen Artikel „Kritik“ herauszulesen. Es wird im Blog geschrieben, was sein könnte, wenn Corona in 2021 (vor der Kommunalwahl) weiter (nach dem zurzeit gültigen Hygienekonzept) eingeschränkte Sitzungen erforderlich macht. Vorstellbar ist, dass er NICHT meinen Artikel anspricht, sondern sich auf die abgegebenen Kommentare bezieht.
    Suchen Sie bitte in meinem Artikel nach den von Herrn Rotter im Ortsblättchen vom 12.11.2020 erwähnten „bösartigen Unterstellungen„.

Ich hoffe darauf, dass die Offenbach Post dem „offenen Brief“ einen Artikel widmet. Mein Blog wird dann weitere Verbreitung erfahren.

Was kann man mir zu der Berichterstattung vorwerfen?
Dass ich einen Link auf den „offenen Brief“ gesetzt habe? Dass ich das Hygienekonzept zur Stadtverordnetenversammlung veröffentlicht habe? Dass ich darüber -sinniert- habe, wie die Stadtverordnetenversammlung im Jahr der Kommunalwahl ablaufen könnten?
Wenn mir einer etwas Konstruktives mitzuteilen hat, bitte die Kommentarfunktion nutzen.
Phrasen sind nicht erwünscht. Nachtrag: Was Phrasen sind entscheidet mein Filter bzw. der Admin.

Siehe auch
» Stein des Anstoßes“
» Offener Brief
» Haltlose Vorwürfe von Bürgermeister Rotter und der CDU


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Offener Brief der FDP Rödermark. Man wehrt sich gegen „völlig haltlose Angriffe“ von BM Rotter

FDP wehrt sich gegen die erneut völlig haltlosen Angriffe von Bürgermeister Rotter!

Wieder völlig anlass- und grundlos gab es im Rahmen der letzten Sitzung der Rödermärker Stadtverordnetenversammlung einen unnötigen und zugleich vollkommen ungerechtfertigten verbalen Angriff von Bürgermeister Jörg Rotter auf die FDP-Fraktion. …Lesen sie weiter bei der FDP Rödermark

Weitere Artikel zu diesem Thema mit #peinlich


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Am 3.11.2020 Stadtverordnetenversammlung (Stavo) mit neuem Hygienekonzept

Sitzordnung während der Coronakriese
Sitzordnung während der Coronakriese

Da ich zur heutigen Stadtverordnetenversammlung auf der offiziellen Stadtseite (https://www.roedermark.de) nichts zu dem Hygienekonzept lesen kann, kommt das halt hier (Ohne Gewähr) Lassen Sie sich nicht durch den Eintrag auf der Stadtseite unter -Aktuelles- täuschen – Stadt schließt Kulturhalle, Sporthallen und andere Veranstaltungsräumlichkeiten
Ich glaube, diese Stavo braucht man sich nicht anzutun. Da ich die gekürzte Tagesordnung nicht kenne, gibt es auch nichts, was ich verpassen könnte. Wortbeiträge sollen vermieden werden.
Die Presse wird bestimmt mit einem Einzeiler von der Stavo berichten.
Nein. Da bleibe ich lieber daheim und schau mir an, was in den Vereinigten Staaten passiert.

Im ersten Quartal 2021 sind Kommunalwahlen.
Stellen Sie sich einmal vor, das geht im ersten Quartal des kommenden Jahres so weiter. Keine Stavo. Nur Ausschusssitzungen. Wortbeiträge sollen unterlassen werden. Was ein Segen für die Koalition. Es werden keine Debatten über den Haushalt geführt. (Der in 2020 beschlossene Doppelhaushalt ist ungültig. Für 2021 muss ein neuer Haushalt aufgestellt werden.) Es wird dann im ersten Quartal z.B. nicht über eine/die erneute Steuererhöhung (Grundsteuer) diskutiert.

34. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 03.11.2020
in der Kulturhalle, Dieburger Str. 27, 63322 Rödermark
Hygienekonzept

– Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen aufgrund der Bestuhlung sichergestellt, jede Person hat einen fest zugewiesenen Sitzplatz
– Eventuelle Zuhörer / Bürger sitzen separat auf der Empore, Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Plätzen ebenfalls gewahrt
– Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während der gesamten Sitzungsdauer, folglich auch auf dem Sitzplatz
– Zur Verfügung stehen: Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Mund-Nasen-Bedeckung (Einweg)
– Teilnehmerliste / Anwesenheitsliste wird geführt
– Eingang und Ausgang sind getrennt voneinander (Leitsystem und Wegeführung)
– Gemäß Absprache mit den Fraktionen wird sog. Risikopatienten die Teilnahme an der Sitzung frei gestellt
– Reduzierte Tagesordnung, vorab ergangene Verständigung auf Vermeidung von Wortbeiträgen
– Nutzung von Gegenständen durch mehrere Personen wird vermieden (keine gemeinsamen Mikrofone außer ggf. Rednerpult, Kugelschreiber werden nicht bereitgestellt)
– Üblicherweise bereitgestellte Getränke entfallen
– Lüftungsanlage in der Kulturhalle vorhanden
– Personenanzahl = max. 56 Personen auf 700qm (Großer Saal der Kulturhalle), folglich 12,5qm pro Person bei Teilnahme aller nachfolgend aufgelisteten Personen:
• Stadtverordnete: 39
• Magistrat: 10
• Ausländerbeirat u. Seniorenbeirat: 2
• Presse: max. 3
• Schriftführung: 2

Siehe auch
» Haltlose Vorwürfe von Bürgermeister Rotter und der CDU
Hygienekonzept


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.