Pöstchen gesichert. Wird man sich jetzt wieder um die Bürger kümmern?

Erste Stadträtin Andrea Schülner wurde wiedergewählt

Was sich für mich nach den letzten Koalitionsverhandlungen zwischen AL/Die Grünen und der CDU abgezeichnet hat, ist nun Realität: Weitere sechs Jahre mit einem hauptamtlichen Magistrat, der in meinen Augen unglücklich und wenig erfolgreich agiert.

Die Opposition macht es dem hauptamtlichen Magistrat zudem leicht. Kritische Worte in der Stadtverordnetenversammlung verhallen meist ungehört, da die Zuhörerbänke oft leer bleiben. Auch über die Webseiten der Fraktionen oder durch Pressemitteilungen wird wenig bewirkt, da Informationen von der Opposition selten verbreitet werden. Das dürfte sich wohl erst gegen Jahresende oder mit Beginn des Kommunalwahlkampfs ändern – wenn es wieder um Wählerstimmen geht.

Bis dahin kann der neu gewählte hauptamtliche Magistrat noch geruhsam die anstehenden Feiertage und den Jahresurlaub genießen. Ab Herbst könnte dann für wenige Wochen das Klima ein wenig rauer werden.

„Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.“ Karl Valentin
 
#Grundsteuerverdoppler



Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Bürgerfraktionssitzungen am Donnerstag, den 20.03.2025, ab 19.30 Uhr

Presserklärung der FREIEN WÄHLER Rödermark
Bürgerfraktionssitzung der FWR

Die FWR laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Bürgerfraktionssitzungen am Donnerstag, den 20.03.2025, ab 19.30 Uhr in die „Königlich Bayerischen Stuben“ (Bachgasse 24 -Urberach) ein. Anliegen und Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern werden zuerst behandelt, danach erst möchten sich die FWR mit den Gästen schwerpunktmäßig den Tagesordnungspunkten der nächsten Stavo befassen. Die FWR freuen sich auf eine rege Beteilung!

Björn Beicken, Pressesprecher FWR
#Grundsteuerverdoppler

Kommunalpolitik in Rödermark

Stadtverordnetenversammlung am 25.03.2025
 
#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.


Ein berühmter Ausspruch von Bill Clinton hallt indessen noch immer nach: „It‘s the economy, stupid“ – es geht um die Wirtschaft, Dummkopf. Dabei ist es geblieben. Erfolg oder Misserfolg jedes US-Präsidenten (Anmerkung: nicht nur) entscheidet sich auf dem Feld der Wirtschaft.

Parteien. Follower bei Facebook





Bei: https://www.facebook.com/spdroedermark



 
Bundestgaswahl 2025. Ergebnisse Rödermark
 
#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.


Wahlparty der FWR zur Bundestagswahl

Pressemitteilung
Presserklärung der FREIEN WÄHLER Rödermark
Wahlparty der FWR zur Bundestagswahl

Die FREIEN WÄHLER haben am Sonntag die Chance, erstmalig in den Deutschen Bundestag einzuziehen. Dies wollen die FWR zum Anlass nehmen, um alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Freunde und Unterstützer der FWR herzlich zur Wahlparty zur Bundestagswahl am Sonntag, den 23.02.2025, ab 17.45 Uhr in die „Königlich Bayerischen Stuben“ (Bachgasse 24 -Urberach) einzuladen, um gemeinsam das möglicherweise historische Ereignis feiern zu können.

Björn Beicken, Pressesprecher FWR