Zukunft des schwarz-grünen Bündnisses in Rödermark.

Die Erfolgsgeschichte der Koalition in Rödermark

[..]Die Koalition hat seit Sommer 2011 viel bewegt, lautete das wenig überraschende Fazit. Bei einer Pressekonferenz verwiesen Partei- und Fraktionsvorstände auf 135 Punkte aus dem Koalitionsvertrag, die im Parlament als Anträge oder Initiativen diskutiert worden sind. 85 davon wurden – oft auch einstimmig – angenommen, 20 hätten sich durch die Arbeit der Verwaltung oder externer Partner (Investoren für Pflegeheime oder die Sanierung von Altlasten) erledigt. Lediglich 30 Punkte harren noch der Bearbeitung.[..] Lesen Sie weiter bei OP-Online.de

Ein guter Artikel in der OP. Nach diesem Artikel ist man geneigt, so wie man bei einer Bundestagswahl Mutti wieder wählt, in Rödermark weiter die Geschicke in die Hände der Koalition zu legen. Man kann dem Artikel sinngemäß entnehmen: „Wenn wir Mann und Frau wären, würden wir heiraten….. Bis dass der Tod Wähler euch scheidet.“ Ich glaube nicht, dass diese Nachricht der Hauptgrund war, der zu dem Presseartikel geführt hat.  Ich vermute, es sollte auf die Taten und Erfolge der Koalition hingewiesen werden. Hat man jetzt auch bei der CDU und AL/Die Grünen den Wahlkampf OFFIZIELL eingeläutet?

Die laut Presse erreichten Ziele der Koalition aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU und AL/Die Grünen sprechen Bände. In Zahlen ausgedrückt: „Von 135 Punkten sind bis auf 30 alle abgearbeitet“. Ohne weiter nachzudenken, könnte man sagen „Chapeau Koalition“ gute Arbeit. Isoliert gesehen, können die Zahlen natürlich schon beeindrucken.

In einem Zeitungsartikel kann man selbstverständlich nicht jeden der 85+20 erledigten Punkten einzeln aufführen. Im Internet wäre natürlich Platz dafür. Man könnte den eigenen Internetauftritt nutzen, um die nackten Zahlen mit den entsprechenden Punkten aus dem Koalitionsvertrag zu verbinden.

Hat man als Fraktionsmitglied nicht den Drang, erzielte Erfolge auch anderen oder zumindest seinen Wählern mitzuteilen? Man hat den Drang! Sonst wäre der Artikel in der OP nicht erschienen. Aber in den Jahren 2011-2014 war das Mitteilungsbedürfnis eher selten vorhanden. Oder gab es keine Erfolge zu vermelden? Ich finde von der Koalition nämlich sehr wenig über erzielte Erfolge. Auch auf den offiziellen Webseite der beiden Fraktionen findet man sehr wenig. Jedenfalls ist man von der Zahl 85+20 weit entfernt. Siehe Infos von den Fraktionen. (Kein Anspruch auf Vollständigkeit).

Ich habe die in 2014 gestellten Anträge (kein Anspruch auf Vollständigkeit) zusammengefasst. Demnach ist die Hauptarbeit wahrscheinlich in den Jahren 2011-2013 geleistet worden. Die in dieser Zeit (2011-2013) gestellten Anträge können Sie hier einsehen.

Anträge in 2014
Anträge der Fraktionen in 2014

Siehe auch
» Infos von den Fraktionen.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

CDU-Rödermark. Stadt auf gutem Kurs

CDU-Rödermark. Stadt auf gutem Kurs

In den vergangenen Monaten wurden unter maßgeblicher Mitwirkung der CDU-Fraktion zukunftsweisende Entscheidungen für die Stadt getroffen. Die CDU-Fraktion ist zusammen mit dem Ersten Stadtrat Jörg Rotter konzentriert bei der Arbeit zum Wohle der Bürger unserer Stadt.

Auf einige Themen darf in diesem Zusammenhang hingewiesen werden;[…]Lesen Sie weiter bei der CDU-Rödermark


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

AL/Die Grünen unterstützen Kulturprojekt im „Park am Entenweiher“

Beim zurückliegenden offenen Mittwochstreffen von AL/Die Grünen traf der Vorschlag, ein Bürgerprojekt mit einer Spende von 500,– Euro zu unterstützen, auf durchweg positive Resonanz. Dabei zollt Parteivorsitzende Perihan Demirdöven allen Leitbildprojekten, die durch bürgerschaftliches Engagement mit Verwaltungsunterstützung bereits sichtbare Erfolge in Rödermark zeigen, großen Respekt.[..] Lesen Sie den ganzen Artikel bei AL/Die Grüne



Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Termine der Gremien für 2015 auf der Webseite der FDP-Rödermark.

Hier geht es zur Terminvorschau auf der Webseite der FDP-Rödermark.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Fraktionen berichten.

Im Rahmen der „Transparenz2.0“-Initiative stellt Ihnen die FDP-Rödermark den Quartalsbericht der Stadt Rödermark zum dritten Quartal 2014 (Stand: 16.10.2014) zur Verfügung. […] Lesen Sie hier weiter.
 
Auch die Freien Wähler Rödermark haben heute etwas zu berichten. Leider stellen die auf Ihrer Webseite den Text nicht zur Verfügung. Den Artikel können Sie in der Offenbach Post (Printmedium) lesen.


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024