FDP-Rödermark. Offene Fraktionssitzung

FDP-Rödermark. Offene Fraktionssitzung“
FDP-Rödermark. Initiative Transparenz2.0 Offene Fraktionssitzung10.06.2014 – ( KOD )
 
FDP-Rödermark.Offene Fraktionssitzung 12.06.2014

Zur Vorbereitung auf die am 17.06.2014 stattfindende Stadtverordnetenversammlung lädt die FDP-Rödermark zur offenen Fraktionssitzung ein. Hier die Einladung mit weiteren Einzelheiten.



Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Ausschuss für Bau, Umwelt

Nachtrag

Was der Leser noch wissen sollte. Bei der Sitzung war ich der einzige Zuhörer. D.h. Kommentare können eigentlich nur von seinen (Schickel) Kollegen kommen. Einen Kommentar habe ich komplett entfernen müssen.


26. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt, Stadtentwicklung und Energie

Es gab ein ungewöhnliches Ereignis. Herr Manfred Rädlein, Freie Wähler, verließ unter Protest gegen 21.30h die Sitzung.

Herrn Manfred Rädlein wurde das Wort erteilt. Schon nach recht kurzer Zeit unterbrach der Vorsitzende, Herr Schickel (AL/Die Grünen), Herrn Rädlein bei seiner Rede. Herr Rädlein zog, nach einer passenden Bemerkung, sein Rederecht zurück. Darauf ging das Rederecht an ein Mitglied der AL/Die Grünen. Diese Rede, die einen ähnlichen Aufbau (bis zu der Unterbrechung) hatte wie die von Herrn Rädlein, wurde NICHT unterbrochen. Daraufhin packte Herr Rädlein seine Unterlagen zusammen und verließ unter Protest gegen 21.30h den Sitzungssaal.

Soweit der Vorgang. Hier meine Meinung. Es war in meinen Augen eine Unverschämtheit erster Güte, was sich der Vorsitzende Herr Schickel (AL/Die Grünen) da erlaubt hat. Sein anschließender Versuch, die Sache geradezurücken, kann man als einen fehlgeschlagenen Versuch bezeichnen.

Man kann nur hoffen, die Ankündigungen von Herrn Rädlein werden auch umgesetzt. Er hat angekündigt, diesen Vorgang aus seiner Sicht in die Öffentlichkeit zu tragen.

Was gab es sonst noch? Ein Antrag der FDP (Brauchtumsfeuer) wurde vom Bürgermeister mit harschen Worten als …….. (ich kann mich nicht mehr erinnern) abgetan. Mitschreiben konnte ich auch nicht, weil ich eine solche Reaktion vom Bürgermeister nicht erwartet habe und eine Zeitlang bewegungsunfähig war.

Einem SPD-Antrag (Straßenreparatur) erging es ähnlich. Der Antrag wurde vom Bürgermeister als – nicht verwertbar und nicht verbesserbar – eingestuft.

Den Punkt „Benennung eines Weges in Thälmann-Weg“, der am Anfang der Sitzung stand, wurde noch in einer recht entspannten Atmosphäre behandelt. Keine Aufgeregtheit. Eine ganz sachliche Diskussion ohne Ergebnis.

Straßenbeleuchtung war noch Thema zu dem Punkt Mitteilungen des Magistrats. Stromeinsparung. Einschalten. Ausschalten. LED. Smart Grid. …… Die Stadtverordneten haben ein Stück Papier übergeben bekommen. Wenn mir das jemand zur Verfügung stellt (FDP Transparenz2.0 könnte eine Bezugsquelle sein) werde ich dies hier als Nachtrag einfügen.

Das war es eigentlich auch schon.
 
War es doch noch nicht. Ich hoffe mein Eindruck täuscht. Haben wir in diesem Jahr negative Überraschungen im Haushalt zu erwarten?
 
 
Tagesordung zur Sitzung
 
Weiterführende Links zu Thälmann
» Wiki. Ernst Thälmann
» Warum wir Thälmann nicht ehren sollten
 
Siehe auch Zusammenfassung Straßenbeleuchtung


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Hidir Karademir im Amt eindrucksvoll bestätigt

SPD-Rödermark. Hidir Karademir im Amt eindrucksvoll bestätigt

Auf der Jahreshauptversammlung der SPD Rödermark am gestrigen Tage wurde Hidir Karademir einstimmig als Ortsvereinsvorsitzender bestätigt. Stellvertretende Vorsitzende wurden Ingrid Wunderlich und Dr. Markus Adameck. Neu im Vorstand sind die Beisitzer Rudolf Christ sowie die beiden Jungsoziallisten Ali Gök und Tim Botschek.Neue Ämter erhielten Harald Laskowski (Kassierer) und Samuel Dieckmann (Schriftführer).[..] Lesen Sie auf der Webseite der SPD-Rödermark den ganzen Artikel.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

FDP-Rödermark mit 4 Artikeln zu brisanten Themen.

Dr. Rüdiger Werner mit 4 Artikeln zu brisanten Themen in Rödermark

Dr. Rüdiger Werner hat 4 neue Artikel zu aktuellen Themen in Rödermark abgestellt.
Im Einzelnen sind das folgende Artikel:
» Gibt es einen Weg aus der Schuldenkrise?
» Gewerbesteuer – noch zeitgemäß?
» Deutsche Familienpolitik – Augen zu und durch?
» Arbeitsmarkt für Erzieherinnen
 
» Hier geht es zu den 4 Artikeln von Dr. Rüdiger Werner.
 
 

SPD Rödermark. Erfolgreiche Klausuren

Gute und erfolgreiche Klausuren – Klare Ziele definiert!

Zwei anstrengende Tage, jede Menge Diskussion und am Ende aber auch klare Ergebnisse. Das ist das Fazit der beiden Klausuren von Vorstand und Fraktion, welche am gestrigen Samstag Nachmittag im Parkhotel Rödermark zu Ende gegangen sind. Eine Neuorientierung war notwendig und überfällig, so die Verantwortlichen nach der Klausur. Die Ergebnisse haben dieses eindrucksvoll bestätigt.

Der SPD-Mitgliederversammlung wird für Ende März 2014 eine neue Struktur der Ortsvereinsarbeit unterbreitet. Die Aufgabenstellung der Vorstandsmitglieder wid klarer umrissen und neu definiert. Ziel ist eine effektivere Arbeit des Vorstandes. An der Durchführung von vier Mitgliederversammlungen wird festgehalten. Im Fokus der künftigen Arbeit steht auch der Aufbau von Netzwerken. Ebenso die Durchführung von politischen Stammtischen. Lesen Sie den ganzen Artikel bei der SPD-Rödermark


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.