
Kriminalstatistik 2023
Krisenjahr lässt Kriminalität ansteigenInnenminister Roman Poseck, Landespolizeipräsident Robert Schäfer und LKA-Präsident Andreas Röhrig haben heute die Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 vorgestellt. Dem bundesweiten Trend folgend wurden auch in Hessen 2023 mehr Straftaten polizeilich registriert.
Hier weiterlesen: https://hessen.de/presse/krisenjahr-laesst-kriminalitaet-ansteigen
Hier die Präsentation der Kriminalstatistik
Stadtverodnetenversammlung Rödermark 4.12.2022
Ein Blick auf die Kriminalstatistik (Anm. nicht die oben aufgeführte Statistik aus 2023) für die Stadt Rödermark ist grundsätzlich erfreulich: Im Vergleich zu den umliegenden Kommunen hat Rödermark eine der niedrigsten Zahlen von erfassten Fällen. Diese Zahl stieg im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2020 nur geringfügig an (786 auf 800; vgl. Niederschrift Sitzung Kommunaler Präventionsrat vom 26. April 2022). Öffentlich wahrnehmbarer zunehmender Vandalismus oder teils gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Gruppen von jungen Menschen untereinander oder mit anderen Mitbürger*innen im öffentlichen Raum sind Beispiele, die zeigen, dass auch Rödermark in diesem Bereich vor Herausforderungen steht.
Hier weiterlesen: https://www.roedermark.sitzung-online.de/public//vo020.asp?VOLFDNR=6383
Siehe auch
» Polizeiliche Kriminalstatistik 2022
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.