Der Hopper war bei der BUSE-Sitzung Thema

Eine gefallene Bemerkung:
„Die Jugend fährt nicht mehr mit dem Rad. Die Jugend Hoppert!“
Richtig. Dafür ist der ja da. 🙁

Ein Mitarbeiter der kvgOF berichtete in der BUSE-Sitzung der Stadtverordneten über den Hopper.
Ich will hier nur etwas über die Kosten schreiben.

Es werden im Schnitt pro Stunde 3,1 Personen befördert. Eine zu erstrebenswerte Anzahl wäre 4,0.
Bezahlt wird der Fahrer mit Mindestlohn+2,00€. Seit 1. Januar 2024 liegt der Mindestlohnbei 12,41 Euro.

D.h. die Lohnkosten+ Sozialkosten können bei Weitem nicht gedeckt werden. Hinzu kommen noch die Fahrzeug- und Energiekosten.
Nehmen wir aus den beiden Tarifen (1,00€ bzw. 3,00€) den Schnitt und rechnen mit 2,00 € pro Fahrt. Dann betragen die Einnahmen 6,00 € pro Stunde.

Auf die Nachfrage, wie hoch der Zuschuss des Kreises Offenbach sei, gab es keine Auskunft. Ein Mitglied des Kreistags in der Runde der Stadtverordneten half mit einem Zwischenruf. „23,00 € pro Fahrt!“ Der Hopper wird im Auftrag der kvgOF von Via Mobility DE betrieben.


Bundeszuschüsse wird es auch keine mehr geben.

 
Raten Sie einmal, wer die Zuschüsse zahlen wird.


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Fragen/Antworten zum Kreishaushalt 2024

Kreishaus, Kreistag Dietzenbach
Kreishaus, Kreistag Dietzenbach

» Fragen/Antworten zum Kreishaushalt 2024


Frage: Gibt es Stellungnahmen von den Gemeinden zum Haushaltsplanentwurf 2024?
Antwort: Bis zur ersten Frist am 15.01. keine. Die Frist wurde bis zum 01.02. verlängert!


Hopper. Kosten.

Hopper. Aus "Fragen zum Kreishaushalt 2024"
Hopper. Aus „Fragen zum Kreishaushalt 2024“


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Wahrscheinlich die Ausnahme. Oder?

Der Hopper ist kein Ersatz
Der Hopper ist kein Ersatz

Senioren klagen über holprigen Betrieb – Hotline weist sie unwirsch ab-
Als beide die Hotline anriefen, seien sie unwirsch abgewiesen worden: Der Hopper sei kein Taxi und könne ihn und seine Bekannte zum gewünschten Zeitpunkt nicht abholen.
Quelle: OP-Online

Siehe auch
» Busse fahren länger
» Rodgaus Stadtbus soll sterben: Ausstieg wird teuer
» Blindflug in die Kostenfalle?
» Verschiedene Themen unter Hopper.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.