Man darf nicht aus den Augen verlieren,
dass der Hopper mächtig durch lokal eingetriebene Steuergelder subventioniert wird. Wenn man in Rödermark der Meinung ist, dass man dies alles bezahlen kann, dann ist alles gut.
Ab einem gewissen Zeitpunkt (2024?) wird das Defizit (Hopper) über die Kreisumlage vom Kreis Offenbach eingezogen. Kreis- und Schulumlage und Schulumlage. Text aus dem Haushaltsplan 2022. Seite 28 Im Rahmen der Berechnung der Schlüsselzuweisung werden auch die Kreisumlagegrundlagen ermittelt.
Auch hier wirkt sich der Anstieg der Steuerkraft gegenüber dem Referenzzeitraum des Vorjahres aus. Die Kreis- und Schulumlagen erhöhen sich dadurch von rd. 22,2 Mio. € im Jahr 2021 auf rd. 25,3 Mio. € für das Jahr 2022.
Hinzu kommt die für 2022 beabsichtigte Hebesatzerhöhung des Kreises Offenbach um 0,9 % auf 51,62 %, die mit Mehrkosten von 451.300 € zu Buche schlägt. Für Kreis- und Schulumlage wurden für das Jahr 2022 insgesamt 24.661.100 € veranschlagt. Verstärkt werden diese Mittel um die im Jahr 2021 zu bildende Rückstellung für den Finanzausgleich in Höhe von rd. 1,1 Mio. €, sodass die 2022 voraussichtlich erforderlichen 25.761.100 € für Kreis- und Schulumlagen abgebildet werden.
Wer am Donnerstag dieser Woche, 18. August, über den Rodaumarkt bummelt, kann nicht nur einkaufen, sondern auch ein neues Angebot in Sachen „ÖPNV in Rödermark“ kennenlernen. Ab 9.30 Uhr parkt der Hopper vor der Stadtbücherei an der Trinkbrunnenstraße. Die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF) wird die Werbetrommel für den Kleinbus rühren und an einem Info-Stand erläutern, was in Kürze geboten wird: Ein Beförderungsservice auf Abruf, eine flexible Ergänzung zu Bus und Bahn.
Lesen Sie weiter bei roedermark.de
Rödermark intern. Haushaltssperre haben wir schon. Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein. Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger? So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
Stadtverordnetenversammlung, Stavo Stavo 20.07.2022 Verwaltung ( In der entsprechenden Aktenmappe sind u.a.:)
» Präsentation „Ausbau Dreieichbahn“, RMV
» Machbarkeitsstudie Radschnellweg Rödermark
» Änderung der Satzung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten
» Ehrung langjährig tätiger Mandatsträger;
» Bericht zum 1. Quartal 2022
» Stellungnahme: Stadt Rödermark zum Nahverkehrsplan 2022 ff
» Verleihung der Ehrenbezeichnung
» Auflösung des Rechnungsprüfungsamtes
» Benennung Straße Baugebiet „Südlich des Alten Seewegs“
» Wachstum und nachhaltige Erneuerung
» Park am Entenweiher. Ideenskizze
» Freiflächen an den Rennwiesen Ideenskizze
» Bebauungsplan „Südlich des Alten Seewegs“
» Bebauungsplan „Südlich des Alten Seewegs (Satzung)“
Koalition CDU/Grüne (In der entsprechenden Aktenmappe sind u.a.:)
» Kein Parken auf Geh- und Radwegen
» Bezuschussung der Tagespflegepersonen
» Erstellung eines Kommunalen Wasserkonzeptes
SPD (In der entsprechenden Aktenmappe sind u.a.:)
» Gesamtkonzept Kein Parken auf Geh- und Radwegen
» Aufbau Gewalt-, Kriminalitätsund Suchtpräventionsprogrammes
FWR (In der entsprechenden Aktenmappe sind u.a.:)
» Radverkehr Rödermark
» E-Bike Fahrradstreifen
» Gewerbegebiet Messenhäuser Straße oder Alternative
FDP (In der entsprechenden Aktenmappe sind u.a.:)
» Ladesäulen für den „Hopper“ der kvgOF – mitten im Ortskern
» Stadt Rödermark zum Beratungsentwurf des Schulentwicklungsplan
AfD (In der entsprechenden Aktenmappe sind u.a.:)
Nix
Anträge. Aufträge.
Mal sehen, wie bzw. ob Bürgermeister Rotter auf die Antragsflut seiner Partei (Koalition) reagieren wird.
Um die Belastbarkeit bzw. Schnelligkeit seiner Verwaltung zu beschreiben, wurde von Herrn Rotter zum Vergleich schon mal ein Esel herangezogen.1
Vorträge.
Die Vorträge externer Beraterfirmen nehmen einen nicht unerheblichen Teil der BUSE-Sitzung ein. Es ist bestimmt nicht falsch, sich externen Rat für komplizierte Vorgänge einzuholen. Hat man derart viel Geld in der Kasse und nicht genau weiß, wofür ich das ausgeben kann, braucht man sich über die Finanzierbarkeit von Projekten keine Gedanken zu machen. Aber wir sind in Rödermark. Sprich. Externe nur dann, wenn man für das geplante Vorhaben auch die notwendigen Mittel hat. In Rödermark ist nicht einmal in der Lage, die bestehende Infrastruktur so zu erhalten, wie es von einem Gutachter vorgegeben wurde. Laut Gutachten muss man 2,2 Mio. Euro jährlich in den Straßenbau investieren 2 Gutachter hat empfohlen. Wird sich an das Gutachten gehalten? Wenn nicht, warum dann das Gutachten?
Rödermark konnte sich nur durch zwei Schutzschirme retten. Hohe Fördergelder und einem Spitzenplatz bei der Grundsteuer B im Kreis Offenbach ermöglichen einen Stadtumbau und Stadtgrün. Aus eigener Kraft läuft in Rödermark sehr wenig. Wir haben weiß Gott kein Geld für ein Vorhaben in der Kasse, das evtl. alle 15 Minuten einen kleinen Zeitgewinn für Fußgänger und Radfahrer bringen. Und für solche Vorhaben, für die eigentlich kein Geld vorhanden ist und aus meiner Sicht auch kein Bedarf besteht, brauche man auch kein Geld für externe Berater auszugeben.
Egal. Was dem Bürger klar sein muss. 20 Stadtverordnete haben die Macht, auch die größten Ausgaben der Verwaltung in Auftrag zu geben. Mitstimmende Oppositionsparteien nimmt die Koalition gerne als Beifang mit, um später mit –nicht nur wir wollten das– darauf hinweisen zu können.
Die Befürworter des Hoppers in Rödermark konnten den Bürgern bisher nicht schlüssig darstellen, dass durch die Einführung des Hoppers keine Kostenlawine (anfänglich und langfristig) losgetreten wird. Ebenfalls fehlt eine Erklärung dazu, dass der Hopper, der in Millionenhöhe mit Steuergeldern subventioniert wird, in keiner Weise die Existenz der Taxiunternehmen im Kreis Offenbach gefährdet.
Zum Hopper kann man am 15.01.2022 in der Bild lesen: „Das sind mit Steuergeldern subventionierte Taxis“ „Wenn die Taxiunternehmen die Millionen bekommen würden, die das Projekt Hopper bekommt, könnte man nach jeder Fahrt dem Kunden 5,00 Euro auszahlen.“ so der Taxi-Boss Kratz. Quelle: Printausgabe BILD
Wird die Absicht des Taxi-Bosses auch von den ortsansässigen Taxiunternehmen getragen? Haben sich die Stadtverordneten oder eine der Fraktionen, die dem Antrag zur Einführung des Hoppers in Rödermark zugestimmt haben, schon einmal mit dem ortsansässigen Taxiunternehmer ausgetauscht? Ein Feedback wie: „Hopper stellt keine Gefahr für unser Unternehmen und die beschäftigten Mitarbeiter dar,“ konnte ich bisher nicht lesen.
Rödermark intern. Haushaltssperre haben wir schon. Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein. Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger? So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.