.. die Überschrift eines Kommentars heute in der BamS.

[..] Deutschland ist auf dem Weg vom Alleskönner zur „ Nix-klappt-mehr-Republik“.[..] Investitionen verschleppt [..] Quelle BamS .
Für Rödermark treffen Teile des Spruchs, Investitionen verschleppt, nicht zu. In Rödermark wird kräftig investiert. In der Hauptsache in neue Gebäude.
In Rödermark will man kräftig investieren.
Zurzeit stehen für die kommenden Jahre kumuliert ca. 20.000.000,00 € an Mehrausgaben an.
Wofür? Wie teuer? Genaue Zahlen sind nicht bekannt.
Beispiel: Die im Raum stehen Zahlen für den Erweiterungsbau -Feuerwehr Kapellenstaße- oder das neue -JuZ in Urberach- „das wird wohl 10 Mio. oder 4 Mio.“ sollen wohl für eine grobe Finanzplanung die Grundlage sein. Ob Folgekosten genannt wurden, davon ist mir nichts bekannt.
Die Verantwortlichen werden für die Planung der Vorhaben einen belastbaren Finanzplan haben, wie man die anstehenden Beträge
– auch ohne neue Gewerbetreibenden (Flächen fehlen)
– evtl. einbrechende Gewerbesteuereinnahmen
– Wegzug von Gewerbetreibenden
– steigende Lohnkosten
– steigende Baukosten
– steigende Kreisumlage
im Haushalt unterbringen kann. Mit einer Grundsteuererhöhung in 2023 oder 2024, die zur Finanzierung des einen oder prestigeträchtigen Neubaus dienen (vgl. Bericht zur Stavo ), darf es nicht kommen.
Ein Finanzierungsplan müsste rein theoretisch vorliegen.
Wie soll oder kann ein verantwortungsvoller Stadtverordneter ohne genauere Kenntnis der Kosten (+/- beziffert) den großen Vorhaben seine Zustimmung geben? Leider ist dieser Plan für die Öffentlichkeit nicht einsehbar.
Wie war es mit den Folgekosten Schillerhaus?
Anfangs wurde eine Miete von 2.000,00 (+Einmalkosten) genannt. Zwei Jahre später waren es 200.000,00 € im Jahr.
Siehe Schillerhaus.
BTW
Der Erweiterungsbau Feuerwehr Kapellenstraße muss wohl sein. Die energetische Ertüchtigung des alten Feuerwehrhauses in Rödermark wohl auch.
Wenn das JuZ in Ober-Roden seine Pforten geschlossen hat und das neue JuZ in Urberach noch nicht stehen sollte, hat Bürgermeister Rotter den Jugendlichen in Ober-Roden die Zusage gegeben, dass es im Ortsteil Ober-Roden in jedem Fall ein anderes Angebot geben wird. Kosten und Standort (KiTa Motzenbruch?) wurde nicht genannt.
Siehe auch
» 128 Mitarbeiter. Ein Gewerbebetrieb weniger in Rödermark
» Steuerschätzung
Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024
Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024