
Seit dem 1. März gilt in Rödermark wieder die Anleinpflicht während der Brut- und Setzzeit. Bis zum 15. Juni müssen Hunde in den mit entsprechenden Schildern gekennzeichneten Gebieten an die Leine. Kontrolliert wurde das Gebot in der Vergangenheit von Feldschützin Hale Temür, die aber aufgrund der Corona-Pandemie derzeit im Ordnungsamt gebraucht wird. Deshalb hat die Stadt jetzt bis zum Ende der Setzzeit in diesem Jahr ein privates Security-Unternehmen mit der Überwachung beauftragt. [..] Quelle Roedermark.de
Unser Ordnungsamt fährt in Messel Streife. In Rödermark beauftragt man ein externes Unternehmen.
Unser Ordnungsamt ist bestimmt viel in Messel unterwegs und man muss wohl deshalb für die Überprüfung der Anleinpflicht im Rödermark ein externes Unternehmen beauftragen. Macht ja auch wirklich Sinn. Ist bestimmt preiswerter, als das durch das Engagement der Ordnungspolizei in Messel fehlende Personal aufzustocken.
Beauftragt man ein externes Unternehmen, das die Bürger auf Einhalten bestimmter Regeln anhält und ggf. Strafen bei Vergehen verhängen kann, kann man davon ausgehen, dass diese Leute den Auftrag ernst nehmen. Was ich nicht überprüfen kann und wie zu erwarten, die Quellen es nicht gestatten, ihren Namen im Ernstfall nennen zu dürfen, benutze ich: -Man kolportiert.
Man kolportiert, dass sich im Feld Mitarbeiter eines von der Stadt beauftragten Unternehmens die Hundehalter zum Anleinen ihrer Hunde auffordern, obwohl diese sich in einem Gebiet befinden, das in der Brutzeitkarte der Stadt Rödermark als nicht leinenpflichtiges Gebiet ausgewiesen ist. Sollte das stimmen, wäre es zu empfehlen, den externen Mitarbeitern eine Einweisung zu geben, wie man das antiquierte Teil der Brutzeitkarte auch ohne Brille und gute Ortskenntnisse zu verstehen hat.
In diesem Zusammenhang kommt der Gedanke schnell auf. Hätte es die letzten Vorfälle (z.B. Vandalismus) auch dann gegeben, wenn sich unsere Ordnungspolizei mehr in Rödermark hätte aufhalten können, als in Messel Streife zu fahren?
Nachtrag
Herr Bürgermeister, Frau Erste Stadträtin. Selbst schuld, wenn man derart kritisiert wird.
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.