
Kurze Anmerkung. Herr Rotter war anwesend. Von den im Stadtparlament von Rödermark vertretenen Fraktionen war nur ein Mitglied der SPD-Rödermark anwesend.
Hierzu später mehr.
Nachtrag
Ich kann zu diesem Thema wenig schreiben. Mir fehlt Hintergrundwissen. Aber ohne dieses Wissen gibt es jedoch drei Punkte, die auch so auffallen.
1) So Herr Quilling: „Für Hortplätze ist der Kreis NICHT zuständig. Horte sind ausschl. Sache der Kommune.“
2) Wenn das so ist, was erhofft sich die Stadt Rödermark von der geplanten gGmbH durch den Kreis? Wenn der Kreis nicht zuständig ist, was soll die gGmbH dann?
3) Kam dieses Problem so plötzlich und die Stadt konnte deshalb nicht frühzeitig entgegenwirken?
OP-Online. Den Hortplatzklau stoppen
[..]Die Organisationsform muss Ihre geringste Sorge sein“, beruhigte Stadtrat Rotter – für sein Engagement in Sachen Betreuung gestern mehrfach gelobt – und versprach: [..] Lesen Sie bei OP-Online.
Problemen, die mit der Schule an den Linden in Rödermark kommen, werden vielfach mit dem Schulleiter, Herr P., in Zusammenhang gebracht.
[..]“Der Schulbetrieb geht vor, und Hausherr ist der Schulleiter. Der muss mitspielen.“ Quilling machte keinen Hehl daraus, „dass das in Urberach nicht so gut funktioniert“. [..] Quelle OP-Online.de
Siehe auch: Rödermark. Wie wird man einen Schulleiter (Rektor) los?
Übergabe Unterschriftenliste. Hortplatzklau in Urberach weiterlesen