Rossmann. Verhinderungsplanung von Bürgermeister Kern gescheitert.

Unter dem Titel

Rossmann.
Verhinderungsplanung von Bürgermeister Kern gescheitert.

erscheint die aktuelle Pressemeldung der FDP Rödermark.

Einer der Haltepunkte der traditionellen Sommer-Fahrradtour der FDP Rödermark war im Gewerbegebiet von Ober-Roden der neue (noch nicht eröffnete) Drogeriemarkt Rossmann.

Pressemeldung FDP Rödermark.

[..] Bürgermeister Kern und die CDU/AL-Koalition haben sich seinerzeit ganz klar gegen weiteren Einzelhandel (konkret diese „Rossmann“-Filiale) im Ober-Röder Gewerbegebiet ausgesprochen und dafür sogar eine Änderung des Bebauungsplanes in Form einer Verhinderungsplanung vorbereitet, die auch für die dort bereits bestehenden und stark frequentierten Märkte (z.B. Lidl und Netto) deutliche Einschränkungen bedeutet hätte.[..] Lesen Sie die ganze Pressemeldung bei der FDP Rödermark


Siehe auch
» Zusammenfassung Drogerie-Discounter ALDI, Rossmann in Ober-Roden.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Rödermark. Wo gibt es wirklich gute Angebote?

OP-Online

[..]Wir wollen jetzt von unseren Lesern wissen, wie sie den Rödermärker Einzelhandel einschätzen: Was sind seine dicksten Pluspunkte? Wo liegen seine Schwächen? Ist Rödermark mit seinen zwei großen und drei kleinen Stadtteilen tatsächlich ein sogenanntes Mittelzentrum, von dem Kunden ein breites Angebot erwarten?
Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen! Diskussionsgrundlage bieten die ersten Beiträge hier auf op-online.de:
[..] Lesen Sie den Artikel bei OP-Online und beteiligen Sie sich an der Diskussion.

Siehe auch
» Ortskern von Ober-Roden gleicht einer „Geisterstadt“


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Rödermärker kaufen zu oft auswärts ein

Rödermärker kaufen zu oft auswärts ein ….
… kann man heute bei OP-Online lesen . Jeder, der mit offenen Augen durch den Ort läuft, wird dies feststellen können.
Bilder von der „Geisterstadt Rödermark Ober-Roden“ können Sie hier sehen und hier und hier. Wie es in Urberach aussieht kann ich nicht sagen.

Einen Vorschlag, wie mehr Geld in Rödermark bleibt, habe ich bereits vor ca. einem Jahr vorgestellt.

[..] Wie sich eine Stadt, die mitten in einem großflächigem Waldgebiet liegt, sich eine „Grüne Mitte“ erlaubt, war für die Berater unverständlich und Glücksfall zugleich. Für eine flächenmäßig größere Stadt mit Schwerindustrie würde eine „Grüne Mitte“ Sinn machen. Aber für Rödermark? Des Weiteren hat sich herausgestellt, dass die „Grüne Mitte“ nicht als bevorzugtes Erholungsgebiet genutzt wird und auch kaum Anreize dazu bietet. Die asphaltierten, schnurgeraden Wege dienen als Zugang zu den dort liegenden Gärten bzw. für wenige Bürger als Fußweg/Radweg zu den Stadtteilen. Die renaturierte Rodau stellt für den Bürger kaum einen Mehrwert dar. Die renaturierten Flächen sollen ja nicht betreten werden.

Erste Gespräche darüber, wie man diese im Prinzip für die Menschen nutzlose Fläche („Grüne Mitte“) umgestalten kann, stellen die -Berater – in dem Vorabkonzept detailliert vor. [..] Lesen Sie weiter im Blog für Rödermark

 

» Das Einzelhandelskonzept (Ganz unten unter Anlage)
» Das Einzelhandelskonzept 2009

 
Siehe auch
Bilder vom Ortskern Ober-Roden.
 
——————————————
Unsere Stadt ist nur unter der URL Roedermark.de zu erreichen. Die URL Rödermark.de zeigt, obwohl die UMLAUT URL auch Eigentum der Stadt Rödermark ist, auf eine Fehlermeldung. Das mag verstehen wer will. Ich nicht.
——————————————
 

Erfolgreiche Oppositionsarbeit. Das sichtbare Ergebnis.

Rossmann in Ober-Roden
Rossmann in Ober-Roden

Erfolgreiche Oppositionsarbeit. Das sichtbare Ergebnis.
Der Magistrat versuchte zunächst den Rossmann mit der Hilfe von AL/Die Grünen und der CDU zu verhindern. Die Opposition hat dagegen gewettert und dadurch den Bau eines Drogeriemarktes ermöglicht.

Freuen wir uns in Ober-Roden auf eine baldige Eröffnung des Drogeriemarktes (Rossmann) in Rödermark.

 
Im Ort war heute richtig was los. Zumindest an der Sparkasse.
Wegen der Unsicherheit, die die neuen Datenschutzrichtlinien mitbringen, sind die Bilder/Videos entfernt worden.

Siehe auch
Zusammenfassung Drogeriemarkt in Ober-Roden
Mehr Bilder vom Ortskern Ober-Roden.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Die Fußgänger sind wir los. Jetzt schaffen wir noch die Autofahrer ab.

Rödermark zur besten Geschäftszeit. Freitag gegen 15.00 h.
Wem kann ich es verdanken, dass ich solche Bilder machen konnte? Wem können wir es in Rödermark verdanken, dass Ober-Roden den Weg zu einer Geisterstadt fast geschafft hat. Wenn eine Firma schlecht dasteht, ist die Geschäftsleitung schuld. Bei einer Stadt?

Zum Schutz der Fußgänger, ich glaube, ich habe zwei gezählt, sollte man unbedingt eine Geschwindigkeitsbegrenzung (30 Km/h) einführen und die Vorfahrtsberechtigung aufheben.


 
Siehe auch
Mehr Bilder vom Ortskern Ober-Roden.
 


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.