Externe sollen die städt. Organisation untersuchen.

Ja. Gab es in Rödermark schon mal.
Frage beantwortet?

[..]Darüber hinaus wird es basierend auf einem Antrag der Koalition aus SPD, Grüne und Linke eine externe Organisationsuntersuchung geben, die das Ziel hat, die Prozesse im Rathaus zu optimieren und die Verwaltung gegebenenfalls zu verschlanken.[..]
Siehe OP-Online: Dietzenbacher Koalition beantragt externe Organisationsuntersuchung

Das, was die in Dietzenbach jetzt vorhaben, hat die SPD Rödermark schon 2015 versucht. Der Magistrat sollte seinerzeit eine externe Beratungsfirma mit der Untersuchung der Organisations- und Personalentwicklungsprozesse beauftragen.

Was ist aus diesem Antrag/Auftrag geworden? Kann es überhaupt zu einer Abstimmung kommen? Hier im Blog kann man lediglich hier etwas nachlesen. Ausschusssitzung Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Halteverbot auf der Dieburger Straße

Rödermark. Halteverbot auf der Dieburger Straße

Halteverbot Dieburger Straße
Halteverbot Dieburger Straße

Dieburger_Halteverbot_2
 
Ein Kommentar von @Muddi der hier wiederholt werden muss:

Das bringt wenigstens Geld in die leere Stadtkasse. Was ich noch vorschlagen könnte,- einen Blitzer in die Baustelle, vorhin gesehen wie da einer durchgefahren ist.

Ist schon ärgerlich das sich welche nicht an das Halteverbot halten, die Lage ist schon nervig genug, die Leute teilweise völlig gereizt und viele nicht mehr in der Lage sich an regeln zuhalten – brausen selbst durch die Einbahnstraße an der Schule – und verschlimmern die Staus durchs Parken im Halteverbot :
Quelle: Kommentar zu diesem Artikel.

Siehe auch
» Rödermark. Erster Stadtrat zur momentanen Verkehrssituation
» Streit um Baustellen-Umleitung an der B459
» Chaos auf den Straßen: Brücke und B45-Anschluss sind gesperrt


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Es ist schön Rentner zu sein

Es ist schön Rentner zu sein

Gebühr/Steuer in Rödermark
Zwischenstopp am Bodensee.

Nur befürchte ich, ab 2015/2016 geht die erste Rentenzahlung wegen Gebühr und Steuer komplett an die Stadt Rödermark.

Wie es geht, zeigt die Stadt Dreieich. Hier wurde für 2015 ein ausgeglichener Haushalt vorgelegt. Die Grundsteuer B liegt künftig leicht über der von Rödermark bei 500 Punkten. Eine Straßenbeitragssatzung gibt es dort nicht. Hatte Dreieich nicht eine Unternehmensberatung zur Lösung der Aufgaben zurate gezogen? Ja, es waren die Profis von Kienbaum.

BTW
Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) in Dreieich bezeichnet die Gewerbesteuereinnahmen als „Vabanquespiel“. Man rechnet für 2015 vorsichtig. Andere Kommunen gehen da schon aggressiver an die Sache ran. Da rechnet man jedes Jahr mit einer Steigerung von mindestens mit 300.000,00 Euro. Das geht nicht gut, sage ich mal.

Dreieich bediente sich bei Kienbaum. Rödermark hat die Fee.

Gesehen in Lindau. 100% war einmal

100 Prozent war einmal
100 Prozent war einmal

Bus in Lindau.

Siehe auch
Rödermark Bürgerinformationssystem und dort unter „Bericht des Rechnungsprüfungsamtes“.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.