FSIK am 21.05.2024. Da sollte man doch glatt zu der Gruppe der „nicht informierten Bürger“ wechseln.

Vorweg

Es muss eine Wohltat sein, recht unbedarft an einer Sitzung der Stadtverordneten teilzunehmen. Danach geht man gut gelaunt nach Hause und freut sich darüber, dass an der Verwaltungsspitze die richtigen Leute sitzen. Kopfschüttelnd nimmt man die Worte der Opposition zur Kenntnis und denkt: ‚Die müssen ja meckern.‘

Gestern, 21.05.2025, FSIK in Schlagworten.

Beurteilung des Standorts im Jahresbericht Offene Jugendarbeit 2023
Der neue Standort der Jugendarbeit am Motzenbruch stellt bedingt durch mehr Platz (Mehrräumigkeit) und das große Außengelände mit Möglichkeiten zum Fußballspielen eine große Verbesserung für die Jugendlichen dar. Allerdings ist die Lage des neuen JuZ, in einem gewachsenen Wohngebiet, aus Sicht der Jugendarbeit nicht optimal. Dies wird zukünftig mehr Abstimmungsbedarf mit den Anwohnenden erfordern[..]

Umbau KITA Motzenbruch zum Jugendzentrum. Fragen und Antworten sinngemäß.

Kosten:
180.000,00 € Aussage Magistrat am 2.2.2024.(OP-Online )
230.000,00 € Aussage am 21.05.2024 (FSIK) Bürgermeister Rotter
250.000,00 € Aussage am 21.05.2024 (FSIK) Dr. Schwab KBR
Eine Kostensteigerung um ca. 39% in 3 Monaten.
 
Bin gespannt, wo wir im August stehen werden.

Ist Lärmbelästigung zu erwarten?
BM Rotter. Nein. Ein Jugendzentrum macht nicht so viel Lärm wie eine Kita. Aber im Umfeld dürfte es etwas lauter werden.

Basketballplatz.
Rotter. Nein. Siehe aber Nachtrag
Dr. Schwab. Ist wohl geplant.
Man einigte sich auf -Ballspielplatz-.

NACHTRAG: Siehe Protokoll FSIK-Sitzung.
Das eingezeichnete Spielfeld soll nicht als Basketball- sondern als Fußballfeld genutzt werden. Es ist geplant, einen einzelnen Basketballkorb (ohne Feld) im Außenbereich zu installieren. Anmerkung: Also doch tap, tap, tap

Standortvorteil
Es wurde der kurze Weg vom JuZ Motzenbruch zum Bolzplatz Seligenstädterstraße erwähnt.
Anmerkung: Motzenbruch — Seligenstädterstraße 420 Meter
Anmerkung: Jetziges JuZ — Lengertenweg 560 Meter.
Jeweils Luftlinie.

Öffnungszeiten.
Regelbetrieb 15:00h bis 20:00h
Freitags: bis 22:00h
4 x im Jahr Party bis 24:00

Fertigstellung
Anfang 2025
Überdachter Außenbereich:
70 qm.

Sind die Anwohner informiert, bzw. befragt worden?
Nein, die Baugenehmigung wurde erteilt. Es bestand nicht die Notwendigkeit!

Zu ISEK.
Man kann über den Stand der Dinge nicht berichten.
Für mich ganz klar: Man befindet sich wohl auch im finanziellen Blindflug.

Für mich der Spruch des Abends:
Der Konjunktiv war ein Hauptbestandteil des Satzbaus.
Ich glaube, ich habe gesagt …….. und da hätten Sie ja schon widersprechen können.
 
Man wird aber bemüht sein, aus dem –ich glaube– den Nachweis zu erbringen, dass man –Ich habe gesagt– einsetzen kann.
 
Erst danach macht »und da hätten Sie ja schon widersprechen können « erst Sinn.


🙁


Siehe auch
» Wissen Sie, warum die Opposition Anträge stellt?
» Die Kita Motzenbruch kann nicht aufgestockt, sondern muss abgerissen werden.
» Zusammenfassung Jugendzentrum (JuZ) statt Sauna
» Mit guter Planung kann man viel Geld einsparen.
» Umbau Motzebbruch. Deutlich unter 200.000,00 €
» Präsentation JuZ Motzenbruch


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

Altes Feuerwehrhaus. Aus Feuerwache wird Schulmensa

JUZ im alten Feuerwehrhaus Ober-Roden

Ganztagsbetreuung in Rödermark: Aus Feuerwache wird Schulmensa

Die Stadtverordneten in Rödermark planen ein Bäumchen-wechsel-dich mit einem kommunalen Areal. Aus der alten Feuerwache soll eine Ganztagsbetreuung werden. Lesen Sie den Artikel bei OP-Online


Siehe auch
» Mit guter Planung kann man viel, viel Geld einsparen.


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

Umbau Sauna zum Jugendzentrum. Etwas zur Kostenkalkulation.

Sauna Badehaus
Sauna Badehaus

[..] Sauna-Renovierung angezweifelt. Die wurde den Kommunalen Betrieben (KBR) mit 500 000 Euro veranschlagt. [..]Inzwischen hätten die „Saunaritter“ viel niedrigere Renovierungskosten, nämlich 120 000 bis 150 000 Euro[..]
Lesen Sie den ganzen Artikel bei OP-Online

Hier die Kalkulation der Kommunale Betriebe Rödermark und die Stellungnahme dazu von den Saunarittern.
» KBR Kalkulation Sauna Badehaus
» Stellungnahme der Geschäftsführerin der Saunaritter zur Kostenaufstellung der KBR

Etwas zu -vergessene Jugendzentren in Rödermark
1974/75 wurde die Halle Urberach eröffnet. Dort war/ist ein JUZ enthalten. Innerhalb der Halle aber autark.
Eigener Eingang, Grosser Saal, Gruppenraum, Büro, Küche, Toiletten, kleiner Lagerraum.
Heute sind das die Räume der Kita Klapperstörche und ein kleiner Teil wurde der Gaststätte zugeschlagen.
Nach meinem Wissen fand dort aber erstmals ab Anfang der 1990er JUZ-Betrieb statt, davor waren das die Räumlichkeiten des AZ’s. Nach wenigen Jahren JUZ-Betrieb in der Halle Urberach wurde 1996 das JUZ im Feuerwehrhaus eröffnet und das in der HU dafür geschlossen.
Quelle Facebook Mein Rödermark, Steffen Völklein


Siehe auch
» Initiativen der FDP-Fraktion
» FDP. Die Sauna bleibt im Badehaus.
» FWR Kalkulation Renovierungskosten Sauna im Badehaus


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.