Pressefoto Heimat- und Geschichtsverein Rödermark (HGV)
Der „Historische Kalender 2025“ ist da! „Wir von oben“ – so lautet diesmal das Motto. Zu sehen sind ausgewählte Luftaufnahmen von 1926-2013. Los geht’s am Kerbsonntag in Urberach, 1. September, in der Zeit von 15.00-18.00 Uhr im Töpfermuseum in der Bachgasse, das an diesem Tag zudem sein 40jähriges Bestehen feiert. In bewährter Weise stehen für den Erwerb auch Mitglieder des Vorstandes als Ansprechpartner zur Verfügung.
Mehr Informationen gibt es hier Heimat-und Geschichtsverein
Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Vor 40 Jahren war es das Geschenk der Stadt an sich selbst: ein Töpfermuseum. Seitdem kümmert sich der Heimat- und Geschichtsverein darum. Lesen Sie den Artikel bei Op-Online.
„Urberachs Firmen und Gewerbetreibende der letzten 100 Jahre“
In einer einzigartigen Schau, die Vorstandsmitglied Herbert Sulzmann mit viel Akribi zusammen getragen hat, zeigt der Heimat- und Geschichtsverein Rödermark an den kommenden Sonntagen im Töpfermuseum weit über 800 Anzeigen von mehr als 325 Urberacher Geschäftsleuten über nahezu 100 Jahre hinweg. Vom kleinen Einzelhändler bis zum Bauunternehmer: Sie alle inserierten in unzähligen Vereins-Chroniken, Fest- und Jahreszeitschriften und warben so für ihr Geschäft.
Die ältesten Anzeigen stammen dabei von 1928 und wurden in einer Festschrift der Germania 1908 e.V. Ober-Roden geschaltet.
Zurückgegriffen werden konnte bei der Erstellung dieses umfangreichen Werkes sowohl auf den Fundus an Jubiläumsschriften des HGV selbst sowie auf die Sammlung von Heinz Weber.
Die Ausstellung zeigt natürlich in erster Linie, wer in Urberach jemals ein Geschäft, sei es auch noch so klein, betrieben hat und sozusagen als Nebeneffekt oft auch wie lange. Gleichzeitig ist jedoch auch zu sehen, wie einzelne Gewerbetreibende bei den einen Vereinen größere, bei anderen hingegen kleinere Anzeigen geschaltet haben bzw. wie sie sich über die Jahre stilistisch und inhaltlich veränderten.
Zu sehen ist dies alles an den kommenden beiden Sonntagen 28. Juli und am 4. August im Töpfermuseum jeweils von 15°° – 18°°Uhr.
Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Die Besucher werden mit Erstaunen feststellen können, welche Gewerbetreibende es alles
gegeben hat und was sie so alles angeboten haben. Oder aber es werden einfach nur schöne
Erinnerungen wach.
Hauptmenue Im Hauptmenue wurde Ober-Roden angeklickt. Häuser, Straßen, Flur Es wurde Gaswerk angeklickt.
Vorstehend ein Beispiel, wie man sich historische Bilder von Gebäuden, Klassenfotos, Firmen, Gaststätten, Straßenzüge, Schulen, Verwaltungen, Personen und vieles andere mehr ansehen kann.
Manches schlummert auch bei uns in Aktenordnern oder ist nur unregelmäßig über Ausstellungen oder Publikationen zu sehen. Das war uns zu wenig. Als „Historisches Gedächtnis“ bezeichnen wir deshalb unser jüngstes Projekt: Ein Team aus unseren Reihen hat sich auf den Weg gemacht, nach und nach sämtliche Fotografien und Dokumente in unserem Archiv zu scannen und aufzubereiten, um sie für jeden Interessierten sichtbar zu machen und auch für die Nachwelt sicher aufzubewahren. Vieles ist bereits hinterlegt, jedoch zielt dieses Projekt natürlich darauf ab, stetig zu wachsen.
Quelle: Historische Gedächtnis im Töpfermuseum
Öffnungszeiten „Historisches Gedächtnis“ im Töpfermuseum jeder erste Sonntag im Monat von 15.00h bis 18.00h.
Eintritt frei.
Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Ober-Roden & Urberach im Wandel: „Die 70er Jahre“
„Historischer Kalender“ 2024 des
Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) ist da!
Das Ende der 1960er Jahre, aber vor allem die 1970er bildet eine Zeit voller Umbrüche, auch Krisen und Veränderungen – im Großen wie im Kleinen. Auch im Straßenbild veränderte sich manches in unseren Dörfern, die ihre Einwohnerzahl von 1950-1970 innerhalb von nur 20 Jahren mehr als verdoppelten. Ganz neue Stadtteile entstanden und mit ihnen ein Ausbau der Infrastruktur.
Die Landwirtschaft hatte die Ortszentren meist schon seit längerer Zeit verlassen und war in die Außenlagen gezogen. Manches Kleinod verschwand aus dem Straßenbild oder befand sich nun zwischen ganz neuen Gebäuden – für ihre Zeit mit modernem Anspruch. Nicht selten traf es ganze Häuserzeilen. Zentrale Gebäude wie Rathäuser, Kirchen oder Schulen wurden neu- oder an- und umgebaut, um den gewachsenen Herausforderungen gerecht zu werden. In Urberach geschah dies alles in vielen Bereichen um einige Jahr früher als in Ober-Roden.
Der Ausbau von Straßen schuf Platz für eine zunehmende Motorisierung. Gleichzeitig gab es jedoch noch in nahezu jeder Nachbarschaft Handwerksbetriebe, Lebensmittelgeschäfte und Gasthäuser.
Auch wenn wir heute architektonisch manch andere Entscheidung treffen würden: Jede Zeit sollte aus sich selbst, den damaligen Sehnsüchten und Zielen der Menschen heraus verstanden werden. Deshalb waren die Jahre um 1970 sicher eine Zeit des Umbruchs, aber auch des Aufbruchs.
Ziel des diesjährigen „Historische Kalenders“ des Heimat- und Geschichtsvereins ist es, Momente dieser Zeit zu zeigen und gleichzeitig über ihre Geschichte und Menschen zu berichten. Gleichzeitig bewegen wir uns in einer Zeit, die die allermeisten noch kennen, ob als Kinder oder bereits als Erwachsene, so dass manche Erinnerung garantiert ist.
Verkaufsstart ist am Abend des Kerbsamstag (2. September) in Urberach im „Knapp’schen Hof“. Der Preis liegt wie immer bei 5,-€ pro Exemplar. Danach besteht die Gelegenheit zum Erwerb am Kerbsonntag von 15.00-18.00 Uhr im Töpfermuseum sowie im Weiteren in bewährter Weise über Mitglieder des Vorstandes: Winfried Hitzel (# 881325) – Gerdi Ziegler (# 96291) – Herbert Sulzmann (# 50211) sowie Elke Donners (# 960664).
Interesse am Heimat- und Geschichtsverein?
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Ob aktiv in Projekte eingebunden oder passiv als Teilnehmer bei unseren geselligen Runden: Für viele ist etwas dabei. Das gilt auch für junge Menschen, die Spaß daran haben, ihre Heimat auf ihre Weise zu erkunden. Werden Sie Mitglied. Hier mehr Informationen.
Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.