Rödermark: „Vom Blech gekapert“

Rodaustraße.
Rodaustraße.

Entlang der Rodaustraße in Rödermark-Urberach sollen Fahrradstreifen markiert werden. Geduldete Parkplätze verschwinden. Das Stadtparlament hat einen Grundsatzbeschluss gefasst.
Lesen Sie den Artkel bei OP-Online

Leserbrief von N. Kern
 
Siehe auch
Querung Kreisquerverbindung 174 Waldacker Eulerweg


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Eltern-Taxi. Mehr Sicherheit vor den Schulen gefordert.

Freie Wähler Rödermark.
Freie Wähler Rödermark.

Pressemitteilung
FREIE WÄHLER thematisieren „Eltern-Taxi“
Mehr Sicherheit vor den Schulen gefordert.

Es ist kein Rödermark spezifisches Phänomen, sondern ist landesweit zu beobachten, das allmorgendliche und mittägliche Gerangel der Eltern-Taxis um einen Platz zum Abladen oder Aufnehmen des Nachwuchses vor den Schulen. Grund dafür ist das Wollen der Eltern ihren Kindern einen möglichst gefahrlosen, schnellen und nicht zu anstrengenden Schulweg zu gewähren. Der an sich zu akzeptierende Grundgedanke schlägt aber in der gelebten Praxis in das Gegenteil um. Durch die vielen Pkws, die fast gleichzeitig zu den Schuleingängen kommen, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls für die Kinder immens. Sowohl Mediziner wie auch Pädagogen sind sich einig darin, dass morgendliche Bewegung für die Kinder deren geistige Aufnahmefähigkeit für den Lehrstoff ganz wesentlich steigert. Die Selbständigkeit und das Selbstwertgefühl würden durch die eigene Bewältigung des Schulweges sehr gefördert. Und wenn das Zuhause wirklich zu weit von der Schule entfernt ist, kann der Transport mit dem Pkw auf eine Teilstrecke beschränkt werden. Um hier ein Umdenken zu erreichen, muss mit den Eltern gemeinsam ein Konzept erarbeitet werden -das Thema könnte beispielsweise auf Elternabenden diskutiert werden- aber ganz ohne verkehrstechnische Lenkungsmaßnahmen wird man sicher nicht auskommen.

Die Freien Wähler Rödermark haben dieses wichtige Thema jetzt auf die politische Bühne gehoben. Der Magistrat soll darüber Auskunft geben, welche Maßnahmen zur Bewältigung dieses Problems ergriffen werden können. Dass Bürgermeister Jörg Rotter sich der Problematik grundsätzlich bewusst ist, zeigen seine Worte zur diesjährigen Einschulung, dass man den Begriff „Kinder gehen zur Schule“ wenn möglich wörtlich nehmen sollte.

Siehe hierzu einen Artikel bei OP-Online.


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.

Sicherer Schulweg in Rödermark.

Sicherer Schulweg
Sicherer Schulweg

Gerne gebe ich einen Teil einer mir zugestellten Mail weiter. Könnte ja sein, dass es Eltern in Rödermark gibt, die den sicheren Schulweg noch nicht kennen.

[..] es gab doch mal eine Karte für den sicheren Schulweg. Wo kann ich diese Karte im Internet bei der Stadt finden? [….]


Über die Suchfunktion des Internetangebots der Stadt werden Sie fündig. Geben Sie im Suchfeld -Schulwegepläne- ein. Der in 2019 gültige Link zeigt dann auf: https://roedermark.de/localstorage/bildung-familie-soziales/kinderbetreuung-bildung/schulen/schulwegeplaene/?L=0

Sie können auch einen der folgenden Links anklicken. Zu beachten ist, dass die Pläne aus 2017 sind.
Schulwegplan 2017 Ober-Roden
Schulwegplan 2017 Urberach




Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

Werden hier Steuergelder verbrannt?

Ortstermin, 29.04.2015, in Messenhausen
Über die schlechte Information der Stadt Rödermark, zu dem in Messenhausen stattgefundenen Ortstermin, kann ein interessierter Bürger sehr verärgert sein. Nach meinen Informationen stand lediglich am Tag des Ortstermins, am Mittwoch dem 29.04.2014, ein Terminhinweis in der Presse. Ich muss zugeben, ich habe den Hinweis übersehen. Aber selbst wenn ich an diesem Tag von der Veranstaltung gelesen hätte, wäre es mir nicht möglich gewesen, noch am selben Abend daran teilzunehmen.

Man kann jetzt fragen, was interessiert sich ein Bürger aus dem Breidert für die Verkehrsführung in Messenhausen. Ganz einfach. Ich bin der Meinung, in Messenhausen werden jede Menge Steuergelder verbrannt. Und das geht mich schon etwas an. Ich habe die Steuer zu zahlen und muss zähneknirschend die Erhöhung der Grundsteuer B ertragen, damit Geld für solch ein Projekt vorhanden ist. Ich will zumindest wissen, wenn ich mit meiner Meinung falsch liegen sollte, warum ich falsch liege.

Sicherheit für die Kinder. Ein immer wieder gern genutztes Instrument. Natürlich muss man den Kindern einen sicheren Schulweg bieten. Natürlich ist jeder Unfall ein Unfall zu viel. Dafür wird ja ein Schulbus angeboten. Wie oft hält dieser an der Gefahrenstelle? Kann ohne die „Messenhäuser Installation“ an einem haltenden Schulbus ein Auto vorbeifahren? Wie viele Unfälle sind (abgesehen von einem Selbstmord) genau an dieser Stelle passiert, seit es Messenhausen gibt? Ist diese Maßnahme eine Blaupause für weitere Maßnahmen in Rödermark? Haben bereits Eltern anderer Ortsteile ebenfalls solche Sicherungsmaßnahmen eingefordert? Ist das Sicherheitsrisiko der LKW-Verkehr oder die eigenen autofahrenden Anwohner? Sind es Anwohner der Rennwiesen die verstärkt den Weg über Messenhausen nutzen und schnell (RENNwiesen) Heim wollen? Ist der Straßenaufbau bis zur Kompostierungsanlage anders (für höhere Belastung) gestaltet als der weitere Verlauf Richtung Messenhausen? Sind in der Vergangenheit regelmäßig Geschwindigkeitsmessung durchgeführt worden und wenn ja, wie hoch waren die Einnahmen? Das alles hätte ich gerne erfahren um meine Meinung zur Steuerverschwendung zu überdenken. So bleibt die „Messenhäuser Installation“ für mich eine Steuerverschwendung.

Ich habe mich natürlich bei einigen Stadtverordneten der Opposition erkundigt, ob jemand den Termin wahrgenommen hat und wenn nicht, warum nicht. Nicht alle hatten von diesem Termin eine Information. Diejenigen, die über den Ortstermin informiert waren, hatten erst am Tag der Veranstaltung davon erfahren. Aus beruflichen und private Gründen war nach einer so kurzfristigen Ankündigung eine Teilnahme nicht mehr möglich. Ob die Fraktionsvorsitzenden, so wie es sich gehören würde, frühzeitig informiert wurden, ist mir zweifelsfrei von ALLEN nicht bekannt.

Ob die anwesende Presse auch aus der Presse von diesem Ortstermin erfahren hat? Haben die in der Stadtverwaltung sitzenden Fraktionen keine Mail über den bevorstehenden Termin erhalten? Eigentlich kann ich mir das schlecht vorstellen (keine Mail). Andererseits, Politik ist ein dreckiges Geschäft. Da kann es sein, dass der Anstand auf der Strecke bleibt.

Die Koalition brauchte nicht danach zu fragen, ob diese informiert waren. Einem Artikel auf der Webseite der AL/Die Grünen kann man folgendes entnehmen

Etliche Mandatsträger von AL/Die Grünen folgten neben etwa 30 Bürgern der Einladung des 1. Stadtrates Jörg Rotter zum Ortstermin an der neu geschaffenen Verkehrsberuhigung am Messenhäuser Kapellchen. Quelle: Webseite AL/Die Grünen PM 01.05.2015

Darin unterscheiden sich die Fraktionen. Die einen können „Etliche Mandatsträger“ zu einem kurzfristig bekanntgegebenen Ortstermin aktivieren und die anderen Fraktionen haben damit ein Problem. Also, kurzfristig ankündigen und man ist unter sich.

Das Einladungsschreiben an die Bürger in Messenhausen trägt das Datum 21.04.2015.

Auf der Webseite der Stadt Rödermark findet man u.a. Termine zu:
» Quartiersgruppe Waldacker
» Grundlagenseminar für Existenzgründer
» Perspektivabend an der Berufsakademie
» Wumborlauf
» Leitbild-Projektgruppe „Ortskern Ober-Roden“
u.v.a.m

Nur nicht zum Ortstermin in Messenhausen.

» Hier die Einladung zu dem Ortstermin. Messenhäuser Installation.

Siehe auch
[..]„Kinder können auch mal 50 Meter laufen“, grantelt Preuß. Was auch sein oberster Chef, Bürgermeister Roland Kern, immer wieder fordert. Regelmäßig wirbt er fürs „zur Schule gehen“.[..] Quelle: OP-Online. 01.09.2011

» Autos fahren immer noch zu schnell
— Man sollte interessanten Kommentare, wenn man sie sieht, sofort sichern. Entweder sind die, bedingt durch das Kommentarsystem Disqus, nicht lesbar oder evtl. von der OP entfernt worden —

» Rödermark. Auch wir wollen unsere Kinder geschützt wissen.
» Breidertring umgestaltet werden.
» Verkehrsberuhigung wegen Unfallschwerpunkt?

BTW
Zu Steuerverschwendung.
Man sollte sich einmal vorrechnen lassen, was es kosten kann, wenn die Verwaltung Gewerkschaft spielt. Kostet das dem Steuerzahler 100.000,00 €, 200.000,00 € oder sogar noch mehr?

Schellbuschweg
Auch hier gibt es aus der Bevölkerung kritische Stimmen zu viel Geld ausgegeben zu haben.
» 29.04.2014 Debatte um Kosten für Rödermark. Schellbuschweg
» Leserbrief 5.5.2015 Printausgabe Offenbach Post. 50.000,00 € reichen nicht.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.