Streit um zwei Kilometer Schulweg

Streit um zwei Kilometer Schulweg
 
Zu diesem Artikel in der Offenbach-Post würde ich ja gerne meinen fertigen Artikel veröffentlichen.
 
Ich lasse es. Ich habe Angst in eine falsche Ecke gestellt zu werden. Ist halt so in Deutschland. 🙁
 
Siehe auch
Behördendschungel – Presseecho
&nsbp;
Nachtrag
Kreitag. Schülertransport


Über die Suchfunktion des Internetangebots der Stadt werden Sie fündig. Geben Sie im Suchfeld -Schulwegepläne- ein. Der in 2019 gültige Link zeigt dann auf: https://roedermark.de/localstorage/bildung-familie-soziales/kinderbetreuung-bildung/schulen/schulwegeplaene/?L=0

Sie können auch einen der folgenden Links anklicken. Zu beachten ist, dass die Pläne aus 2017 sind.
Schulwegplan 2017 Ober-Roden
Schulwegplan 2017 Urberach




Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

Der sichere Schulweg

Rödermark. Der sichere Schulweg
Quelle: Webseite der Stadt Rödermark
Schulweg Ober-Roden.

Schulweg Ober-Roden
Schulweg Ober-Roden (neue Version folgender Link)

Original: Der sichere Schulweg für OBER-RODEN auf der Webseite der Stadt Rödermark
Quelle: Webseite der Stadt Rödermark
Schulweg Urberach.
Schulweg Urberach
Schulweg Urberach (neue Version folgender Link)

Original: Der sichere Schulweg für URBERACH auf der Webseite der Stadt Rödermark
 
Siehe auch
Rödermark. Schulweg seit Jahren sicher.

Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Rödermark. Schulweg seit Jahren sicher.

Bemerkungen zu dem Artikel bei OP-Online. Schulweg seit Jahren sicher!

Wenn man den Artikel betrachtet, kann man annehmen, die Stadt Rödermark (Ordnungsamt) kümmert sich intensiv um einen sicheren Schulweg.
Das mag ja auch in den Augen der Ordnungspolizei so sein. Nur leider nicht ganz aus meiner Sicht. Es gehört auch dazu, Hinweise von Bürgern ernst zu nehmen und darauf zu reagieren.
Vor längerer Zeit hatte ich mehrfach auf ein Sicherheitsrisiko beim sicheren Schulweg aufmerksam gemacht. Keine Reaktion der Rödermärker Ordnungspolizei.

Ich wäre ja zufrieden gewesen, wenn eine Antwort gekommen wäre, wie etwa:
„Das von Ihnen geschilderte Sicherheitsrisiko ist aus unserer Sicht nicht vorhanden.“
Warum eine solche Antwort nicht gekommen ist? Keine Ahnung!
Dies hat mir aber gezeigt, wie man bei der Stadt Rödermark auf Einwände der Bürger reagiert.

Nachdem ich dem ADAC die Fotos der besagten Stelle zugeschickt habe, sah man dort ein gewisses Gefährdungspotenzial. Der vom ADAC beauftragte Sachverständige begutachtete dann mit mir die betroffene Stelle des sicheren Schulwegs vor Ort und stufte diese dann als nicht besonders gefährlich ein.
OK. Damit kann man ja etwas anfangen, auch wenn man anderer Meinung ist. Ich bin ja schließlich auch kein geschultes Sicherheitsorgan.

Als Bürger fragt man sich dann: Warum nimmt der ADAC der mit Bildern belegten Anfragen ernst und die Stadt antwortet nicht einmal? Und jetzt so ein Artikel. (..aus dem Artikel: Schulwegsicherung hat in Rödermark mehrere Aspekte )

Weiter in dem Artikel bei OP-Online:
Nicht ganz richtig von H. Herrn Löw geschrieben steht in dem Artikel

..[]..musste die Stadt auf Druck des Landes ja die seit Jahren bewährte Tempo-30-Regelung aufheben. Quelle: OP-Online.de

Anm. für Herrn Löw. Eine 30-er Regelung hätte NICHT AUFGEHOBEN WERDEN MÜSSEN)
Es könnte der Eindruck entstehen, die Stadt Rödermark wäre ein Opfer.
 
Der Satz ist so FALSCH. Richtig wäre:

musste die Stadt auf Druck des Landes ja die seit Jahren bewährte 30-er-Zone aufheben.

 
Richtiger wäre:

musste die seit Jahren bewährte 30-er-Zone aufgegeben werden, damit die Stadt Rödermark die gewährten Zuschüsse für die Straßenerneuerung nicht zurückzahlen muss. Eine partielle 30-er Beschränkung wäre aber weiterhin möglich und würde den Zuschuss nicht gefährden.

 
Zu dem Thema sicherer Schulweg
Der sichere Schulweg in Rödermark Ober-Roden?
 
Zu dem Thema Odenwaldstraße:
Rödermark Odenwaldstrasse Oh Herr Pelka, Oh Offenbach-Post
Odenwaldstraße Rödermark und Babenhäuserstraße Dietzenbach.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Nur Sprüche.

Entschuldigung an alle, die ich genervt habe.
Ich habe mich geirrt.
 
Der Schulweg ist absolut sicher. Ich hatte heute (01.07.2010) einen Ortstermin mit dem ADAC. Der Verkehrsexperte sah an dem Überweg keinerlei Probleme/Gefährdung für Kinder und Autos.
 
 
Zum Schulanfang auf Kinder besonders Rücksicht nehmen
Reihe von Maßnahmen, um den Schulweg in Rödermark sicherer zu machen. Ein Artikel der Stadt Rödermark aus 2007
 
Ich habe heute nochmal diesen Artikel der Stadt Rödermark gelesen. Dabei wurde mir klar, wie ernst man die Sprüche unserer Verantwortlichen nehmen kann. In 2007 gab unser Bürgermeister Roland Kern von sich:

Den Beginn des neuen Schuljahres nimmt Bürgermeister Roland Kern zum Anlass, alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhter Aufmerksamkeit, Vorsicht und Rücksichtnahme aufzufordern. Jeder trägt eine Mitverantwortung für die anderen Teilnehmer am Straßenverkehr. Besonders gegenüber den Erstklässlern ist erhöhte Vorsicht und Umsicht geboten. Eltern von Schulanfängern empfiehlt Kern, mit ihren Kindern den Schulweg gemeinsam einzuüben.

 
Man beachte: „Jeder trägt eine Mitverantwortung“ sowie „ihren Kindern den Schulweg gemeinsam einzuüben
 
Genau das, was unser Bürgermeister von jedem erwartet, habe ich getan. Ich habe mit meiner Enkelin den Schulweg eingeübt und an einem recht gefährlichen Überweg nicht mehr so recht gewusst, was ich hier machen soll. Da habe ich Mitverantwortung gezeigt und diese Stelle 2009 der Stadt Rödermark gemeldet. Ich will hier nicht mehr die ganzen Versuche aufzeigen, um zumindest eine Reaktion zu bekommen. Ich will hier nur aufzeigen, was von solchen Aufrufen/Sprüchen der Verantwortlichen zu halten ist.
 
Wenn man sich als Bürger dieser Stadt an die Verantwortlichen wendet, um aus seiner Sicht auf Missstände aufmerksam macht, gebietet es der Anstand, dass die Angesprochenen dazu Stellung zu nehmen. Aber ich erwarte wahrscheinlich zu viel. 
 
Desinteresse zeigt nicht nur unser Bürgermeister und das Ordnungsamt. Auch alle in der STAVO vertretenen Fraktionsvorsitzenden (CDU, SPD, FDP und AL/Die Grünen) haben zu diesem Thema keine Meinung. Die Offenbach-Post (angeschrieben und angesprochen) zeigt kein Interesse.
 
Schulbeginn 2012. Der sichere Schulweg. 
Das hat Roland Kern mal zu einem sicheren Schulweg geschrieben!
Fahradhelme. Besonders für Kinder in Rödermark zu empfehlen.
Eltern sorgen sich um Verkehrssicherheit ihrer Kinder
Der sichere Schulweg in Rödermark Ober-Roden? 


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.