Späte Einsicht. Jägerhaus soll verkauft werden.

Jägerhaus in Ober-Roden soll verkauft werden.
Jägerhaus in Ober-Roden soll verkauft werden.

Das „Jägerhaus“ in Rödermark sucht einen neuen Investor. Rund 1,5 Millionen Euro müsste dieser nach dem Kauf investieren, damit das Gebäude den Ortskern aufwertet. OP-Online

Schon am 30.03.2017 konnte man lesen, dass die FDP dem Magistrat auch wegen der jährlichen Kosten empfohlen hat, das Jägerhaus an einen Investor zu verkaufen. Der Investor sollte das Haus nach Vorgaben der Stadt umbauen.
Zu diesem Vorschlag der FDP, der auch auf Zustimmung der SPD und FWR stieß, sagte seinerzeit Bürgermeister Kern: „Der Verkauf wäre ein Kulturfrefel ersten Ranges!“ Nachzulesen in der Print-Ausgabe Offenbach Post vom 30.03.2017.

Rödermark fehlt das Geld „Jägerhaus“ soll Ortskern aufwerten: Stadt sucht Käufer. So bei OP-Online

Siehe auch
» 20.05.2023 Der Verkauf wäre ein Kulturfrevel ersten Ranges
» 28.03.2021 Stavo 28.03.2017. U.a. Jägerhaus
» 30.03.2017 Rödermark. Jägerhaus und Staanern Kutsch
» 27.02.2021 Verkauf nur unter bestimmten Bedingungen. OP Printausgabe


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

Bürger können etwas erreichen. Die Staanern Kutsch steht im Foyer der Stadt Rödermark.

Staanern Kutsch
Staanern Kutsch

Wenn man sich mit seinem Anliegen an eine Fraktion wendet, kann ein Bürger über diese auch etwas erreichen. Dass es Jahre gedauert hat, spielt dabei keine Rolle.

Auf meine Bitte hin, stellte im Jahr 2015 die SPD Rödermark einen Berichtsantrag, ob man sich „vorstellen könnte, dass man vorhandene „Reste der Staanern Kutsch“ an dem historischen Platz wieder aufstellt?“. Die einzig wahre Geschichte zur Staanern Kutsch hatte ich gleich mitgeliefert. Der Erfolg hat sich nach sechs Jahren eingestellt. Die Staanern Kutsch steht im Foyer der Stadt Rödermark. Dank an die SPD und Herrn Lauer, die sich die Mühe gemacht haben, ein Bürgeranliegen in der Stadtverordnetenversammlung zu thematisieren.

SPD Rödermark bei Facebook
[..] Die „Staanern Kutsch“ hat einen würdigen Platz gefunden: Der legendäre Gesteinsblock, der viele Jahre im Betriebshof der Stadt zugewuchert in einen Dornröschenschlaf gefallen war, ziert seit Montag dieser Woche das Foyer des Rathauses in Ober-Roden.
Er ist Zeugnis einer „Dorfgeschichte“ um einen Raubüberfall und das schlechte Gewissen der alten Ober-Röder
[..]
Lesen Sie die Mitteilung „DIE „Staanern Kutsch“ IST IM FOYER DES RATHAUSES OBER-RODEN ANGEKOMMEN“ der SPD bei Facebook.

27.04.2015
Staarnern Kutsch. Berichtsantrag der SPD Siehe

10.06.2015
Legende und die brutale Wahrheit.
Was von Frau Dietrich vorgetragen wurde, war wissenschaftlich fundiert und auch mit vielen Quellen belegt. Es kam eine Geschichte heraus, die nicht so schön war wie die von Herrn Reisert. Und das hat mir nicht so gefallen. Quelle

30.03.2017
Wenn man es bei der Stadt wirklich ernst meint mit der Ausstellung von historischen und herausragenden Funden aus Rödermark, sollte man doch mal endlich der Staanern Kutsch einen angemessenen Rahmen verschaffen. Es wird noch lange dauern, bis die gefundenen Knochen oder Scherben einen Weg in ein geeignetes städt. Museum. Quelle

08.02.2019
Es wäre schön zu erfahren, ob die Bürgermeisterkandidaten es für notwendig erachten, die wenigen Sehenswürdigkeiten in Rödermark besser darzustellen? Quelle

22.01.2020
Das hat die Staanern Kutsch nun wirklich nicht verdient. Was es mit der Staanern Kutsch so auf sich hat und was für eine Geschichte sich hinter diesem, so gut erhaltenen Zeitzeugen verbirgt Quelle


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

Zeitzeuge fristet ein tristes Dasein.

Staanern Kutsch
Staanern Kutsch

Das hat die Staanern Kutsch nun wirklich nicht verdient. Was es mit der Staanern Kutsch so auf sich hat und was für eine Geschichte sich hinter diesem, so gut erhaltenen Zeitzeugen verbirgt, können Sie hier nachlesen.


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

Sehenswürdigkeiten in Rödermark. QR-Code

Staanern Kutsch
Staanern Kutsch

Es wäre schön zu erfahren, ob die Bürgermeisterkandidaten es für notwendig erachten, die wenigen Sehenswürdigkeiten in Rödermark besser darzustellen?

Ein Antrag der SPD, Sehensürdigkeiten erklären. Die Sehenswürdigkeiten in Rödermark sollen mittels QR-Code, der in direkter Nähe des Objekts angebracht werden, Hintergrundinformationen liefern.
Projekt wurde wohl am 9.7.2015 zu den Akten gelegt.
Herr Erster Stadtrat Rotter berichtet über das Projekt QR-Codes in der Stadt Nürnberg und teilt mit, dass der Fachbereich 4 personell nicht in der Lage sein wird, ein solches Projekt zu bearbeiten. Ob ehrenamtliches Engagement geweckt werden könnte, kann so nicht ohne Weiteres gesagt werden. Quelle: bgb-Roedermark
Es war übrigens nie davon die Rede, dass die Stadt das Projekt stemmen soll. Es war die Rede davon, dass die Stadt hinter diesem Projekt steht und die Stadt das Projekt mit gebrauchten Geräten unterstützt und mit einer Anlauffinanzierung von unter 1.000,00 € helfen sollte. Das Projekt finanziert sich von selbst.

Was man zu diesem Projekt wissen sollte.
Rödermark kann nicht mit wunderschönen Objekten aufwarten, die Bürger aus nah und fern zur Besichtigung anlocken. Die interessanten Objekte dürften mehr etwas für die Bürger von Rödermark sein. Dass daran Interesse besteht, zeigen die beliebten Spaziergänge durch den alten Ortskern mit Herrn Berker.

Wenn Herr Berker mal nicht dabei ist, und man z.B. wissen möchte für was die Wappen am Stadtbrunnen Marktplatz stehen, wird man das schwerlich in Erfahrung bringen können. Ein QR-Code könnte da Abhilfe schaffen. Man könnte auf die Sühnekreuze aufmerksam machen. Zwei von einigen Beispielen.

Das für Rödermark kulturell höchst interessante Objekt. Den Gedenkstein „Staanern Kutsch“
Weimar bietet z.B. als Sehenswürdigkeit die beiden Schädelknochen von Schiller. Einen aus seiner Jugend und dann den im hohen Alter. Buchen hat den Blecker. Es können darüber wunderbare Geschichten erzählt werden, die wahrscheinlich nicht stimmen. Bei Schiller könnte es sogar stimmen; mit dem wahrscheinlich nicht stimmen.

Und Rödermark? Rödermark hat auch so eine wunderschöne Geschichte und will aber scheinbar nicht, dass die weiter verbreitet und erzählt wird. Eine wahre Geschichte, die sich anhand des noch vorhandenen Gedenksteins „Staanern Kutsch“ beweisen lässt. Eine wirklich wahre Geschichte die von Herrn Reisert niedergeschrieben wurde. Wahre Geschichte? Nun ja. Bürgermeister Kern ist dieser Sache leider wissenschaftlich nachgegangen und hat dann etwas zu Tage fördern lassen, was eigentlich keinem so gefallen konnte. Aber sind wir einmal ehrlich, wem glauben Sie mehr? Frau Dietrich, die die Staanern Kutsch im Auftrag der Stadt wissenschaftlich untersucht hat oder doch lieber unserm Geschichtenschreiber Adam Reisert?
Also, eine Sehenswürdigkeit, die man z.B. in der Kulturhalle aufstellen könnte und mit einem QR-Code auf die wunderschöne und wahrscheinlich wahre Geschichte der Staanern Kutsch verweist.

Wenn ich an die kommenden Feste denke, zu denen sehr viele Besucher aus dem Ausland geladen sind, wäre es doch eine tolle Möglichkeit, den Gedenkstein „Staanern Kutsch“ als wichtigen Punkt der Rödermärker Geschichte in den Mittelpunkt zu stellen. Der Gedenkstein wurde bestimmt von einem Bildhauer aus einem großen Block geschlagen und kann mit Fug und Recht als Kunstwerk präsentiert werden. Spuren des „Kloster Rothaha“ jagt man hinterher. Der Gedenkstein „Staanern Kutsch“ steht im Bauhof.

Siehe auch
Staanern Kutsch
Staanern Kutsch in der Ausschusssitzung.
Sühnekreuze


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.