Naturdenkmal von naturgeschichtlichem Wert in Rödermark

Naturdenkmal in Rödermark / Bulau
Naturdenkmal von naturgeschichtlichem Wert in Rödermark

Das Schild auf dem obigen Foto ist nicht mehr vorhanden oder ganz einfach nicht mehr sichtbar.
Erst nachdem ich wieder daheim war und die Fotos auf meinen PC übertragen habe, fiel mir ein, dass ich vor langer Zeit etwas zu dem Steinbruch in meinem Blog geschrieben habe.


Januar 2023

Auf der Suche nach weiterem Müll.




Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Denkmalschutz. Darüber sollte man einmal nachdenken.

Symbolfoto. Denkmalschutz
Symbolfoto. Denkmalschutz

Beim gestrigen Laternenrundgang wurde gesagt, dass es sich bei dem Haus, vor dem wir gerade stehen, es sich um das älteste noch stehende Haus in Ober-Roden handelt. Das Haus stand schon 1648 in der Dockendorffstraße. Wenn es dem so ist, sollte man dieses Haus nicht unter Denkmalschutz stellen?

In der Dockendorffstraße gibt es bereits 2 Häuser unter Denkmalschutz. Dockendorffstraße 7, 9 und 11.

Anmerkung: Die Hausnummer ist dem Bürgermeister bekannt.
Siehe auch
» Laternenrundgang bei OP-Online
» Wurde auch der Kanal erneuert?
» Kunrad zu Parkplätz an de Kersch un Auto-Scooter


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

Die Sanierung der Dockendorffstraße.

Im Herbst hatten beschädigte oder falsch eingefärbte Pflastersteine die Sanierung der Dockendorffstraße in Rödermark/Ober-Roden verzögert, jetzt haben Frost und Eisregen die Arbeiter ausgebremst. Weiter bei OP-Online

Ist bekannt, ob dort auch der Kanal erneuert wurde? Wenn ja, bitte ich um einen Kommentar.

 
Nachtrag: Beim Laternenrundgang am 28.12.2022
Frage Bürger: „Wurden auch die Wasserleitungen erneuert?“
Antwort Bürgermeister Rotter: „Nein. Aber der Kanal.“


Weiter im obigen OP-Artikel
Abschreckendes Beispiel ist für Rotter ein viel zu frühes Konzert in der nur optisch fertigen Kulturhalle gewesen.
 
Bilder aus einem Artikel aus 2017
Nur zu DOKU-Zwecken. Muss ja nichts Schlimmes sein. Das Parkett in der Kulturhalle.


Siehe auch
» Kulturhalle, Straßenbeitrag, Haushalt 2017/2018
» Denkmalschutz. Darüber sollte man einmal nachdenken.

Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Dinjer Hof. Tag des offenen Denkmals

Rödermark. Dinjer Hof. Tag des offenen Denkmals

Beschreibung
Großräumige, zeitweilig durch eine hohe Mauer geteilte Hofanlage. Wohnhaus Pfarrgasse 7 ist als Kulturdenkmal ausgewiesen, eingeschossiger Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach von 1793. Quelle: maps.tag-des-offenen-denkmals.de

Führungen in Ober-Roden

Wenn am 11. September, dem „Tag des Offenen Denkmals“ der Dinjerhof an der Pfarrgasse im Ober-Rodener Ortskern um 14 Uhr ­geöffnet wird, um dort die vom Rödermärker Heimat- und Geschichtsverein erstellte Foto-Ausstellung „Sellemols uff de Gass“ zu präsentieren (die Dreieich-Zeitung berichtete), dann ist auch Reinhard Berker mit von der Partie… Lesen Sie weiter bei Dreieich-Zeitung.de

 
Siehe auch
Dinjerhof


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.