Was ist richtig. 230.000,00 oder 250.000,00?

Am Dienstag, dem 4.6.2024, eine Stadtverordnetenversammlung mit einer äußerst kurzen Tagesordnung. Es könnte sogar noch passieren, dass man die Tagesordnung noch etwas kürzt.

  • Neufassung der „Satzung über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe und Zahl der Stellplätze für Kraftfahrzeuge, Abstellplätze für Fahrräder sowie die Ablösung der Stellplätze für Kraftfahrzeuge der Stadt Rödermark“ (Stellplatzsatzung)
  • Antrag der Fraktion FWR: Initiative zur Nutzung privater Stellplätze
  • Badehaus: Abschaffung zeitlicher Begrenzung bei Mehrfachkarten für Familien
  • Hinzu kommt noch ein nicht öffentlicher Teil und die übliche Einleitung.

    230.000,00 oder 250.000,00
    In der Ausschusssitzung1 des FSIK wurden unterschiedliche Aussagen zu den derzeit geschätzten Kosten für den Umbau der KiTa gemacht. Herr Rotter nannte 230.000,00 €, während in der Präsentation (FSIK-Sitzung) von Herrn Dr. Schwab (KBR) unwidersprochen 250.000,00 € angegeben wurden.

    Nun die Frage:
    Sind die genannten 250.000,00 € korrekt oder, wie in der schriftlichen Antwort zu lesen ist, die 230.000,00 €? Es könnte sein, dass versehentlich der falsche Betrag genannt wurde. Solche Fehler sind menschlich und sollten nicht dramatisiert werden. Dennoch denke ich, dass mehr Aufmerksamkeit erforderlich ist, wenn es um die Angabe von Geldsummen geht, die aus den Mitteln der Bürger bereitgestellt werden. Insbesondere dann, wenn Minuten vorher eine andere Zahl genannt wurde.
    Diesbezüglich sollten Sie unbedingt lesen, was der Bürgermeister erwartet, wenn nicht stimmige Aussagen gemacht werden. Siehe unten unter ‚Siehe auch‚.

    So genau nimmt man es nicht mit den Zahlen.
    Wie im fehlerhaften Haushalt 2024-2025. Es handelt sich ja nur um das Geld der Bürger. Rödermark hat für die Jahre 2024 und 2025 eine falsche Haushaltssatzung. Wenn man auf eine korrigierte Fassung einer Satzung verzichtet, sollte man dies auf der entsprechenden Webseite der Stadt zumindest mit einem Vermerk versehen.
    Wäre die Stadt Rödermark ein Geldinstitut, würde ich die Bank wechseln.

    Präsentation „Kita wird Jugendzentrum

    Weitergabe schriftlicher Informationen an die Bürger.
    Fakt. Der Magistrat (hier Bürgermeister und Erste Stadträtin) kann sich darauf beschränken, Fragen der Stadtverordneten nur und ausschließlich mündlich zu beantworten. Man kann aber auch nach der mündlich gegebenen Antwort, die meist zum Ablesen schriftlich vorliegt, diese den Bürgern über das Bürgerinformationssystem (ALLRIS) zur Verfügung stellen. So kann man auch bei Präsentationen verfahren. Leider klappt das mit der Weitergabe an die Bürger nicht so richtig.

    Präsentation Kita Motzenbruch.
    Die Anwohner wurden im Vorfeld nicht über das Vorhaben ( Ehemalige Kita wird JuZ) informiert und mit dem Umbau begonnen. Der Tagesordnung (FSIK) konnte man nicht entnehmen, dass es hierzu eine Präsentation geben wird. Die Präsentation würde bestimmt auf großes Interesse der unmittelbaren Anwohner stoßen.

    In der öffentlichen Sitzung (FSIK) wurde das Vorhaben zur Kita Motzenbruch und Umbau zum Jugendzentrum Ober-Roden präsentiert. Wie ich von einem Stadtverordneten erfahren habe, wurde diese Präsentation den Stadtverordneten zugestellt. Warum wird diese Information nicht auch den Bürgern über ALLRIS zur Verfügung gestellt? Meine Bitte an einen Stadtverordneten, mir die Präsentation zuzustellen, scheitert bisher daran, dass der Stadtverordnete unsicher ist, ob er dies darf.

    Ich kann das zögerliche Verhalten des Stadtverordneten gut verstehen, wenn wir uns an das Jahr 2020 erinnern. Die Unsicherheit bei der Weitergabe von Dokumenten oder Inhalten aus Protokollen ist nachvollziehbar. Evtl. muss sich der Stadtverordnete dann vom Magistrat den Vorwurf der „Verletzung der Vertraulichkeit“ anhören. Wie die Presse seinerzeit berichtete, hat sich der Magistrat zu weit aus dem Fenster gelehnt und konnte keine Beweise für die gemachten Vorwürfe vorlegen. Es konnten keine Beweise vorgelegt werden, weil der Vorwurf völlig aus der Luft gegriffen war. Das erinnert mich ein wenig an Trump.“

    In letzter Zeit habe ich mehr und mehr das Interesse daran verloren,
    mir Ausschusssitzungen anzutun. Die wenige Lebenszeit, die mir noch verbleibt, will ich nicht mehr durch den Besuch solcher Sitzungen verplempern. Ich werde dann aber auch auf viele Informationen verzichten müssen, die man öffentlich diskutiert, aber nicht weitergegeben werden.

    1Vorbereitende Sitzungen zu Stavo. Z.B. FSIK Familie, Soziales, Integration und Kultur.
     
    Siehe auch
    Mehr zu den geplanten Öffnungszeiten des Jugendzentrums, Party, Basketballplatz, Fertigstellung …
    » Da sollte man doch glatt zu der Gruppe der „nicht informierten Bürger“ wechseln. Und siehe auch dort: Für mich der Spruch des Abends:


    Rödermark intern.
    Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
    Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

    FSIK am 21.05.2024. Da sollte man doch glatt zu der Gruppe der „nicht informierten Bürger“ wechseln.

    Vorweg

    Es muss eine Wohltat sein, recht unbedarft an einer Sitzung der Stadtverordneten teilzunehmen. Danach geht man gut gelaunt nach Hause und freut sich darüber, dass an der Verwaltungsspitze die richtigen Leute sitzen. Kopfschüttelnd nimmt man die Worte der Opposition zur Kenntnis und denkt: ‚Die müssen ja meckern.‘

    Gestern, 21.05.2025, FSIK in Schlagworten.

    Beurteilung des Standorts im Jahresbericht Offene Jugendarbeit 2023
    Der neue Standort der Jugendarbeit am Motzenbruch stellt bedingt durch mehr Platz (Mehrräumigkeit) und das große Außengelände mit Möglichkeiten zum Fußballspielen eine große Verbesserung für die Jugendlichen dar. Allerdings ist die Lage des neuen JuZ, in einem gewachsenen Wohngebiet, aus Sicht der Jugendarbeit nicht optimal. Dies wird zukünftig mehr Abstimmungsbedarf mit den Anwohnenden erfordern[..]

    Umbau KITA Motzenbruch zum Jugendzentrum. Fragen und Antworten sinngemäß.

    Kosten:
    180.000,00 € Aussage Magistrat am 2.2.2024.(OP-Online )
    230.000,00 € Aussage am 21.05.2024 (FSIK) Bürgermeister Rotter
    250.000,00 € Aussage am 21.05.2024 (FSIK) Dr. Schwab KBR
    Eine Kostensteigerung um ca. 39% in 3 Monaten.
     
    Bin gespannt, wo wir im August stehen werden.

    Ist Lärmbelästigung zu erwarten?
    BM Rotter. Nein. Ein Jugendzentrum macht nicht so viel Lärm wie eine Kita. Aber im Umfeld dürfte es etwas lauter werden.

    Basketballplatz.
    Rotter. Nein. Siehe aber Nachtrag
    Dr. Schwab. Ist wohl geplant.
    Man einigte sich auf -Ballspielplatz-.

    NACHTRAG: Siehe Protokoll FSIK-Sitzung.
    Das eingezeichnete Spielfeld soll nicht als Basketball- sondern als Fußballfeld genutzt werden. Es ist geplant, einen einzelnen Basketballkorb (ohne Feld) im Außenbereich zu installieren. Anmerkung: Also doch tap, tap, tap

    Standortvorteil
    Es wurde der kurze Weg vom JuZ Motzenbruch zum Bolzplatz Seligenstädterstraße erwähnt.
    Anmerkung: Motzenbruch — Seligenstädterstraße 420 Meter
    Anmerkung: Jetziges JuZ — Lengertenweg 560 Meter.
    Jeweils Luftlinie.

    Öffnungszeiten.
    Regelbetrieb 15:00h bis 20:00h
    Freitags: bis 22:00h
    4 x im Jahr Party bis 24:00

    Fertigstellung
    Anfang 2025
    Überdachter Außenbereich:
    70 qm.

    Sind die Anwohner informiert, bzw. befragt worden?
    Nein, die Baugenehmigung wurde erteilt. Es bestand nicht die Notwendigkeit!

    Zu ISEK.
    Man kann über den Stand der Dinge nicht berichten.
    Für mich ganz klar: Man befindet sich wohl auch im finanziellen Blindflug.

    Für mich der Spruch des Abends:
    Der Konjunktiv war ein Hauptbestandteil des Satzbaus.
    Ich glaube, ich habe gesagt …….. und da hätten Sie ja schon widersprechen können.
     
    Man wird aber bemüht sein, aus dem –ich glaube– den Nachweis zu erbringen, dass man –Ich habe gesagt– einsetzen kann.
     
    Erst danach macht »und da hätten Sie ja schon widersprechen können « erst Sinn.


    🙁


    Siehe auch
    » Wissen Sie, warum die Opposition Anträge stellt?
    » Die Kita Motzenbruch kann nicht aufgestockt, sondern muss abgerissen werden.
    » Zusammenfassung Jugendzentrum (JuZ) statt Sauna
    » Mit guter Planung kann man viel Geld einsparen.
    » Umbau Motzebbruch. Deutlich unter 200.000,00 €
    » Präsentation JuZ Motzenbruch


    Rödermark intern.
    Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
    Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

    Mit guter Planung kann man viel, viel Geld einsparen. Nicht nur Geld. Man entlastet auch das Personal.

    Da am aktuellen Standort des jetzigen JuZ (altes Feuerwehrhaus alias Alte Wache) Konferenzräume geplant waren/wurden/sind (oder was auch immer jetzt der Stand der Dinge ist), musste ein neuer Standort für das Jugendzentrum gefunden werden. Damit beginnt die meiner Meinung nach abenteuerliche, zeitaufreibende und sehr teure Planungsgeschichte. Der Planungsweg für die neue Heimat des Jugendzentrums führte über einen Neubau. Umbau der Sauna im Badehaus. Ein Intermezzo „Treffpunkt Normalzeit“. Jetzt soll es der Motzenbruch werden.

    Die FDP Rödermark fordert den Sachstand zu: -Kita Motzenbruch und Jugendzentrum Ober-Roden- ein.
    Siehe auch: Zusammenfassung Jugendzentrum (JuZ) statt Sauna

    Nachtrag. Das geht mit der (Um)Planung für das alte Feuerwehrhaus schneller als man tippen kann.
    Die entstehenden Bedarfe sind innerhalb des bestehenden „ehemaligen Feuerwehrhauses“ räumlich nicht vollumfänglich abbildbar. Es sollte daher geprüft werden, ob durch einen Anbau an das bestehende Gebäude im Bereich des derzeitigen Volksbankparkplatzes die erforderlichen Flächen bereitgestellt werden können.
    In diesem Zusammenhang sollten zudem Möglichkeiten untersucht werden, ob mittels einer Teilniederlegung im Bereich der Westseite des Bestandsgebäude der erforderliche Raum für eine wünschenswerte Verbreiterung des Straßenraums – und damit für eine Erhöhung der Verkehrssicherheit – geschaffen werden kann.
    Quelle
    Siehe auch: Wird der Abriss „altes Feuerwehrhaus in Ober-Roden“ geplant?


    Jetzt zum Berichtsantrag.
    Vorgelegt zur 19. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Familie, Soziales, Integration und Kultur

    Sachverhalt/Begründung:
    Im Rahmen der FSIK-Ausschusssitzung vom 22.11.2016 wurde im Rahmen der Vorstellung der Planungen einer neuen Kindertagesstätte „Am alten Festplatz“ zur Kita Motzenbruch festgestellt, dass diese „in die Jahre gekommen“ ist und ein hoher finanzieller Sanierungsbedarf besteht.
    Am 04.10.2017 hat die Stadtverordnetenversammlung mehrheitlich den Antrag „Wohnungsbau im Bestand“ (SPD/0137_3/17) beschlossen. Hier heißt es im Beschluss unter anderem: „Der Wohnungsbau soll angekurbelt werden. Hierfür werden städtische Liegenschaften wie […] und Motzenbruch grundsätzlich zur Verfügung gestellt. Hierbei sind nach Bedarf kombinierte Lösungen […] als Planungsvarianten vorzulegen.[…]“
    Lesen Sie ganze Planungsgeschichte im Berichtsantrag der FDP.

    Weiterführende Informationen aus dem Berichtsantrag führe ich hier auf.
    » SPD/0137_3/17
    » VO/0015/22
    » VO/0261/22
    » FDP/0276/22
    » 1 Neues JUZ kostet etwa vier Millionen Euro
    »2 Rödermark: Umzug vom „Groschengrab“ zum Badehaus?
    » VO/0180/23
    » 3 Rödermark: Jugendzentrum im Wellnesstempel?
    » 4 Jugendzentrum statt Sauna
    » 5Leere Kita wird Jugendhaus
    » 7 Motzenbruch statt Sauna: JUZ mit neuer Perspektive (Titelseite)
    » 8 Investitionsbereit trotz steigender Kosten


    Sehen Sie sich auch einmal unter » Eine Aussage zum JuZ wird gerade pulverisiert.« das Vidoe an. Von einem anwesenden Stadtverordneten (Grüne) wird geäußert, dass der Motzenbruch absolut nicht für ein JuZ geeignet ist. Mitten im Ort. Wenn man laut wird, ist gleich das Ordnungsamt da.

    Auf die Antwort bin ich gespannt. Wahrscheinlich wird man uns mitteilen, dass alles so wie geschehen vollkommen in Ordnung ist. Des Weiteren hoffe ich, dass die Antwort auch über ALLRIS den Bürgern zur Verfügung gestellt wird.


    Rödermark intern.
    Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
    Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
    Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
    Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

    2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

    Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

    Zentrales JuZ in Rödermark. Vierter Akt, vierter Standort. Motzenbruch

    [..]In Ober-Roden müssen städtische Einrichtungen auf Reisen gehen. Das Jugendzentrum zieht aus der alten Feuerwache in eine leere Kita und die städtische Kinderabteilung von dort ins Rathaus Urberach. Dabei entsteht in der Feuerwache dann Platz für die Schulkindbetreuung.[..]
    Lesen Sie den Artikel bei OP-Online

    In 2017 stand fest, dass man die KiTa abreisen muss.Zitat Rotter bei OP-Online sondern muss abgerissen werden„. Heute kann man die Kita für 180.000.00€ sanieren. Man hat jetzt wohl mal genau hingeschaut und hat festgestellt: Zitat OP-Online. „Die Substanz besser als früher gedacht“ . Genial dieser Magistrat. Da die Erkenntnis, dass man den Motzenbroch abreißen muss, schon 7 Jahre her ist, kann man die damaligen Kosten für eine Sanierung getrost auf 100.000.00€ ansetzen. Das scheint der Verwaltung schon zu genügen, um das Gebäude abzureißen.
    Ich bin bestimmt kein Fachmann. Aber ich traue es mir zu erkennen zu können, ob man für 100.000.00 sanieren kann oder ob man ein Gebäude abreißen muss.

    Siehe auch
    » 15.02.2024 Fragen und Antworten zum Haushalt 2024-2025
    » 06.10.2017 Motzenbruch muss abgerissen werden.
    » 16.05.2017 Anfrage KiTa Motzenbruch
    » 07.09.2016 Für viel Geld sanieren
    » 16.12.2016 Motzenbruch als Reserve behalten.
    » 07.11.2015 Kita statt Container auf dem Festplatz


    Rödermark intern.
    Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
    Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.
    #Motzenbruch