Eine Aussage zum JuZ wird gerade pulverisiert.

„Jugend (25) trifft Politik im Livestream“

Fazit am Anfang.
Ich denke, dass hiermit die Suche nach der Aussage, dass die Jugendlichen sich ein zentrales JuZ wünschen, beendet ist.

Jugendliche aus Urberach (1) haben wohl wenig Interesse an dem Jugenddialog zum Thema JuZ.

Die oft zu hörende Aussage, die Jugend will ein zentrales JUZ (wohl) in Urberach, wird gerade pulverisiert.

Erste Reaktion: „Ich höre es auch .. atomisiert trifft .. es eher. Kein Einziger für die Verlagerung.


Im Folgenden einige Punkte, die angesprochen wurden. Aber geben Sie sich nicht, mit dem zufrieden, was hier geschrieben steht. Schauen Sie sich das ganze Video an.

Dass die Sanierung des Feuerwehrhauses
nur dann zu erfolgen hat, wenn es darum geht, den Standort für das JuZ zu erhalten, darf man so nicht verstehen.
Die Politik plant zurzeit Sitzungsräume bzw. Räume für die Vereine. Also, alle angesprochenen Mängel (Im Keller Wasser. Wasser wegen Kanalprobleme, Brandschutz .. usw.) müssen eh beseitigt werden.
Wir stehen zur Grundsatzentscheidung, das alte Feuerwehrhaus, in dem sich momentan das Jugendzentrum befindet, zukünftig Vereinen für Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Pressemeldung der CDU

KiTa Motzenbruch wird als neues JuZ nicht befürwortet.
Video ab 36:50 Motzenbruch absolut nicht geeignet für ein JuZ. Mitten im Ort. Wenn ihr schreit, wird das Ordnungsamt gerufen

Der Kletterturm bleibt.
Wenn der bleibt, muss ja wohl auch das Feuerwehrhaus renoviert werden.

Ich sehe die Jugendlichen, die vom Bahnhof mit dem Hopper
zum JuZ Ober-Roden fahren. Genial. Genau dafür ist der Hopper gedacht.

Interessant, es waren mehr (5) Jugendliche aus Münster/Dieburg
anwesend, als Jugendliche (1) aus Urberach. Wir bauen aber ein JuZ für die Jugendlichen in Rödermark und nicht für die aus Münster. Also, blenden wir die Argumente der Münsterer aus. Aber schon interessant, das mit denen aus Münster/Dieburg.

Ein Jugendlicher weist auf die Gefahren des Heimwegs
von Urberach nach Ober-Roden hin. Eine erschöpfende Antwort gab es nicht.

Die Frage zu Fahrtkosten, die man für eine Fahrt von Ober-Roden nach Urberach zu zahlen hat, wurde thematisiert, konnte aber nicht beantwortet werden. Und was ist, wenn sich der Kreis den Hopper nicht mehr leisten kann?

Hier der Link zum Video
 
Alle Kommentare ab dem 13.11.2023 15:00h werden automatisch (ungelesen) in den Papierkorb verschoben.
 
Siehe auch
» Ich brauche Hilfe.
» Zusammenfassung Jugendzentrum (JuZ)
» Mit guter Planung kann man viel, viel Geld einsparen. Nicht nur Geld. Man entlastet auch das Personal.
 
Die in Klammer angegebene ca. Teilnehmeranzahl wurde mir genannt.


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

Umbau Sauna zum Jugendzentrum. Etwas zur Kostenkalkulation.

Sauna Badehaus
Sauna Badehaus

[..] Sauna-Renovierung angezweifelt. Die wurde den Kommunalen Betrieben (KBR) mit 500 000 Euro veranschlagt. [..]Inzwischen hätten die „Saunaritter“ viel niedrigere Renovierungskosten, nämlich 120 000 bis 150 000 Euro[..]
Lesen Sie den ganzen Artikel bei OP-Online

Hier die Kalkulation der Kommunale Betriebe Rödermark und die Stellungnahme dazu von den Saunarittern.
» KBR Kalkulation Sauna Badehaus
» Stellungnahme der Geschäftsführerin der Saunaritter zur Kostenaufstellung der KBR

Etwas zu -vergessene Jugendzentren in Rödermark
1974/75 wurde die Halle Urberach eröffnet. Dort war/ist ein JUZ enthalten. Innerhalb der Halle aber autark.
Eigener Eingang, Grosser Saal, Gruppenraum, Büro, Küche, Toiletten, kleiner Lagerraum.
Heute sind das die Räume der Kita Klapperstörche und ein kleiner Teil wurde der Gaststätte zugeschlagen.
Nach meinem Wissen fand dort aber erstmals ab Anfang der 1990er JUZ-Betrieb statt, davor waren das die Räumlichkeiten des AZ’s. Nach wenigen Jahren JUZ-Betrieb in der Halle Urberach wurde 1996 das JUZ im Feuerwehrhaus eröffnet und das in der HU dafür geschlossen.
Quelle Facebook Mein Rödermark, Steffen Völklein


Siehe auch
» Initiativen der FDP-Fraktion
» FDP. Die Sauna bleibt im Badehaus.
» FWR Kalkulation Renovierungskosten Sauna im Badehaus


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Bericht zur Stadtverordnetenversammlung (Stavo) 10.10.2023

Stadtverordnetenversammlung, Stavo 10.10.2023
Stadtverordnetenversammlung, Stavo 10.10.2023

Wer laut wird, dem fehlen die richtigen Argumente
und ist meist im Unrecht

HORRORMELDUNG. Es fehlen 9 Mio. Euro.
Der Stadt Rödermark fehlen laut Aussage von Bürgermeister Rotter für den Haushalt 2024 zurzeit 9 Millionen Euro. Wie man vernehmen konnte, will/hat die Verwaltung eine –Haushaltsgruppe– eingesetzt, die wohl parteiübergreifend für eine Verbesserung der Haushaltslage sorgen soll. -Eine Bankrotterklärung der Verwaltung und Koalition-. Die Verwaltung kann mit der ihr nahestehenden Koalition die anstehenden Probleme wohl nicht mehr alleine lösen. Man gibt sich geschlagen und will die Verantwortung auf mehrere Schultern übertragen. Auch auf die Schultern derer, die immer wieder darauf aufmerksam gemacht haben, dass fehlende Einnahmen, die man aus eigener Kraft erwirtschaften könnte, Gewerbe und Sparwille fehlt.
Haushaltsgruppe, vergleichbar mit dem Deutschlandpakt eines hilflosen Bundeskanzlers.

weiterlesen Bericht zur Stadtverordnetenversammlung (Stavo) 10.10.2023

Eine Mail mit einer Frage zu zentral gelegen.

Hier nur die Frage aus der mir zugestellten Mail

Kann man etwas als zentral gelegen nennen, wenn der Zielort, gemessen von jeweils einem Rathaus einmal ca. 1,7 KM und andererseits 810 Meter beträgt?


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.