Herr Bürgermeister, Frau Erste Stadträtin. Selbst schuld, wenn man derart kritisiert wird.

Das bemängelte Kartenmaterial
Das bemängelte Kartenmaterial

Jedes Jahr der gleiche Zirkus.
Und was lernte die Verwaltung daraus? Scheinbar wenig bis NIX. Und das schon seit mehr als 10 Jahren. Zeit genug für Verbesserungen. Die u.a. kritisierte Karte ist aus 02.2011.
Bei Facebook wird heftig über das Ordnungsamt und den Umgang mit der Anleinpflicht für Hunde diskutiert. Ausgangspunkt ist vielfach das äußerst miserable Kartenmaterial. Die Verwirrung wird dadurch komplettiert, weil dem Vernehmen nach die Verwaltung das Kartenmaterial zur Anleinpflicht in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung stellt. Sollte das stimmen, dann kann man der Stadt nur dazu gratulieren, dass man alles Menschenmögliche getan hat, um die bereits vorhandene Verwirrung auf die Spitze zu treiben.

Frau Schülner AL/Die Grünen, Februar 2022.
Frau Erste Stadträtin Schülner berichtet hierzu, dass ein Termin mit den Landwirten und Jagdpächtern ansteht. Außerdem wird die Karte überarbeitet und ein zusätzlicher Sicherheitsdienst abgestellt.
Siehe die Niederschrift BUSE
Dauert bestimmt noch etwas. Ich habe noch nicht mitbekommen, dass ein Arbeitskreis oder eine Taskforce diesbezüglich gebildet wurde.

Bei den aufgeführten originalen Zitaten (aus Facebook) habe ich die persönlichen Angriffe weggelassen.

  • die total veraltete und übersichtliche Karte
  • Ist der Stadt bekannt. Und was passiert? Genau? NIX!
  • ich weiß, wo es die Karte(n) gibt. Und auch, wie Sie zu lesen sind. Denn ich
    kann das im Gegensatz zum OA.
  • verschachtelten Wahnsinn nicht auf der Homepage der Stadt finden konnten.
  • Aber die Ordnungshüter können es nicht richtig lesen.
  • Kartenmaterial ist sowohl in schriftlicher, als auch in virtueller Form eine Farce.
  • Das Problem ist, das OA interessiert sich dafür nicht und äußert sich dazu auch nicht
  • Das Ordnungsamt hat so viel Langweile,
  • Was können WIR als Bürger und Hundehalter gegen diese Bande unternehmen?
  • Die Karte im Internet kann doch sowieso kein Schwein lesen
  • die Entwicklung der Stadt ist einfach nur traurig.
  • weder das OA, noch die Stadt oder Rotter interessiert das.
  • ich denke mal, es gibt wohl mehrere Versionen (Anm. Admin Versionen der Karte sind gemeint)
  • Das Ordnungsamt in Rödermark ist selbst bei der Polizei in Dietzenbach ein rotes Tuch. Und bei den umliegenden Gemeinden immer wieder als Witzvorlage geeignet.
  • bis die Stadt endlich eindeutige Karten – die auch das OA versteht – veröffentlicht

Vorstehendes ist nur ein Auszug dessen, was in Facebook über das Ordnungsamt und dem hauptamtlichen Magistrat zum Thema Leinenpflicht verfasst wurde.

Der für mich schlimmste Kommentar
ist „Und bei den umliegenden Gemeinden immer wieder als Witzvorlage geeignet„. Ist es schon so weit, dass Rödermark sich als Witzfigur eignet? Und sei es auch nur eine Abteilung der Stadt.

So richtig in Form gebracht haben
sich bei Facebook die Kommentatoren wohl zum Thema Hund, um anschließend ihren Unmut zu den „sprechenden Mülleimern“, ein Projekt für wohl 5.000,00€ pro Eimer, freien Lauf zu lassen.

Siehe auch
» 01.03.2023 Hundehalter bemängelten seit Jahren die Karte.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Nicht nur die Hundehalter. Auch die Spaziergänger ignorieren ……

Kein Freilauf für Hunde und Spaziergänger
Kein Freilauf für Hunde und Spaziergänger

Aktuell herrscht Brutzeit: An einem Info-Stand in Rödermark zeigte sich, dass viele Spaziergänger und Hundebesitzer keine Rücksicht nehmen.
Weiter bei OP-Online


Nachtrag
Herr Bürgermeister, Frau Erste Stadträtin. Selber schuld, wenn man derart kritisiert wird.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

03.04.2023. Aufklärung zum richtigen Verhalten in der Brut- und Setzzeit

Aufklärung. Brut- und Setzzeit.
Aufklärung. Brut- und Setzzeit.

03.04.2023, 16:00h-18:0h
Gemeinsame Aktion von
Ordnungsamt, Jägerschaft, Landwirten und NABU
Aufklärung über richtiges Verhalten
in der Brut- und Setzzeit

In einer gemeinschaftlichen Aktion wollen die Stadt Rödermark, die Jägerschaft, die Landwirte und der Naturschutzbund (NABU) am Montag, den 3. April, in der Ober-Röder Feldflur über das richtige Verhalten in der Brut- und Setzzeit aufklären und um mehr Rücksichtnahme bitten.

Etwa 2 Stunden lang wollen die Interessensvertreter am späten Nachmittag (16:00h-18:0h) im Bereich des Birkenwegs in der Nähe der Kläranlage präsent sein, Spaziergänger und Hundebesitzer ansprechen und mit ihnen die Probleme erläutern, die durch das Fehlverhalten einiger wenigen Personen entstehen.
Eine ähnliche Aktion ist für Ende April in der Feldflur von Urberach geplant.

Hintergrund: Von Anfang März bis Mitte Juni ziehen die meisten Vögel und Säugetiere ihre Jungen auf. Dabei kommt es immer wieder zu Konflikten mit freilaufenden Hunden und Spaziergängern, die querfeldein laufen, anstatt auf den Wegen zu bleiben. Gibt es zu viele dieser Störungen, gefährdet das Überleben des tierischen Nachwuchses. Darüber hinaus ist das Betreten von landwirtschaftlichen Produktionsflächen generell nicht erlaubt. Das oberste Gebot lautet daher: auf den festen Wegen bleiben und Hunde an die Leine nehmen.


Nachtrag
Herr Bürgermeister, Frau Erste Stadträtin. Selber schuld, wenn man derart kritisiert wird.


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.

Anleinpflicht. Hundehalter müssen sich an der seit Jahren bemängelten Karte orientieren.

Die gewöhnungsbedürftige (schlechte) Karte aus 2011 zu den Freilaufflächen
Die gewöhnungsbedürftige (schlechte) Karte aus 2011 zu den Freilaufflächen 🙁

Im Haushaltsplan 2023 sind 210.000,00€ an Einnahmen aus Hundsteuer aufgeführt.
Was die Stadt den Hundehaltern zur Orientierung anbietet, ist gewöhnungsbedürftig.
Für den Betrag,den die Hundehalter an Steuer bezahlen,könnte man eine etwas bessere Qualität erwarten.
Z.B. Handygerecht.

Information der Stadt Rödermark
Hunde müssen in Rödermark wieder an die Leine. Während der Brut- und Setzzeit vom 1. März bis zum 15. Juni gilt in bestimmten, mit entsprechenden Schildern gekennzeichneten Gebieten die Anleinpflicht. Die Leine darf maximal 5 Meter lang sein. Eine Skizze mit den Bereichen des Leinenzwangs findet man auf der Homepage der Stadt Rödermark https://roedermark.de/fileadmin/Roedermark/FB1/Satzungsrecht/121-14BrutzeitkarteDINA3.pdf. Sie kann auch im Rathaus Urberach eingesehen werden.

Durch die Leinenpflicht soll verhindert werden, dass freilaufende Hunde Wildtieren nachstellen. Bodenbrüter wie Rebhuhn, Lerche, Kiebitz, Wildente oder Wachtel werden davor geschützt, von ihren Nestern vertrieben zu werden – Eier und Junge wären dann ein leichtes Opfer von Krähen und Elstern.

Die Ordnungsbehörde der Stadt Rödermark, Jagdpächter und Landwirte appellieren an alle Besitzer von Vierbeinern, während der Leinenpflicht ein für alle Beteiligten erträgliches Miteinander zu ermöglichen. Dabei soll an die positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre angeknüpft werden. Wenn sich Halterinnen und Halter trotz gut gemeinter Appelle nicht an die Anleinpflicht halten, wird die vorsätzliche und fahrlässige Zuwiderhandlung mit einer Geldbuße geahndet. Die Hundemarke muss am Halsband des Hundes befestigt sein.

Auf einen weiteren Punkt, der von Hundebesitzern oft unterschätzt wird, machen die Landwirte aufmerksam. Wenn der Vierbeiner sein Geschäft im erntereifen Gras oder auf aufgehäuften Futterreihen erledigt, wird es mit den Erntemaschinen aufgenommen. „Es ist keine schöne Vorstellung, dass die eine oder andere Hinterlassenschaft in unserem Essen landen könnte“, sagt Erste Stadträtin und Ordnungsdezernentin Andrea Schülner. Es kann aber auch gefährliche Folgen haben: Einmal mit dem Heu vermischt, verursacht dies den Befall mit Schimmelpilzen und im schlimmsten Fall die Kontamination mit den Eiern des Hundebandwurms. Dieser ist gesundheitsschädlich für Rinder und Pferde.

Ganz abgesehen von diesen Problemen bewegen sich Hundebesitzer in Feld und Wiesen auf privatem Grund. Und auf dem Grundstück eines anderen lässt man seinen Hund sein Geschäft nicht verrichten.

Nicht nur dort, sondern auch auf Bürgersteigen, Rad- und Fußwegen und auf bepflanzten Grünstreifen ist das Thema Hundekot leider immer wieder aktuell. Im öffentlichen Raum gilt: Hundekot gehört nicht in die Landschaft, sondern in die Restmülltonne. Für die meisten Hundebesitzer ist es selbstverständlich, dass der flotte Rest des letzten Hundemenüs in einem Beutel gesammelt und entsorgt wird. Im ganzen Stadtgebiet gibt es Hundetütenspender. Und einen 50er-Pack der Hygienebeutel erhält man für einen Euro in den Rathäusern.

Quelle: Stadt Rödermark
 
Siehe auch

» 01.03.2022 Unglaublich. Jedes Jahr der gleiche Mist mit der Karte.
» 10.03.2022 Hilferuf in den sozialen Netzwerken zur Anleinpflicht
» 10.05.2021 Es ungemütlich mit dem Security-Unternehmen
» 28.03.2019 28 Tage nach Beginn der Setz-und Brutzeit.


Nachtrag
Herr Bürgermeister, Frau Erste Stadträtin. Selber schuld, wenn man derart kritisiert wird.


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.