Neujahrsempfang der Freien Wähler Rödermark

Wie nicht anders zu erwarten war, ein rundum gelungener Abend bei den Freien Wähler Rödermark. Mitglieder aller Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung konnten begrüßt werden.

Peter in de Bütt“ wird nun wohl endgültig kein Programmpunkt mehr sein.
Stattdessen könnte sich das Format „Zwiegespräch zwischen Chefder (sic) FWR und seinem Stellvertreter“ als fester Programmpunkt etablieren.
In diesem Dialog wurde über die Erfolge der Fraktion im Stadtparlament berichtet. Die Liste war zwar nicht so umfangreich wie die eines Bürgermeisterkandidaten in einer Hochglanzbroschüre, aber dafür nachvollziehbar. Es gab zudem einige humorvolle Seitenhiebe in Richtung Fraktionskollegen, etwa auf übermäßig lange Anträge und drei aufeinanderfolgenden „Sabbatjahre“ der Koalition. Insgesamt war es ein gelungenes und unterhaltsames Gespräch.

Die Spitzenkandidaten der Freien Wähler für die Bundestagswahl, Laura Schulz und Wilhelm Hartmann, kamen zu Wort. Siehe
Das vorrangiges Ziel der ist es, drei Direktmandate zu gewinnen.

Stefan Schefter, (Chefder) Freie Wähler Rödermark (FWR), steht auf der Landesliste zur Bundestagswahl

» https://wahlen.hessen.de/bundestagswahl/bewerberinnen-und-bewerber



Ja, der Neujahrsempfang der FWR war politisch geprägt. Der Beschluss der Stadtverordneten, das Abhalten politischer Veranstaltungen in Rödermark nicht mehr zu erlauben, bezieht sich nur auf die Räumlichkeiten der Kulturhalle.
D.h. diesen Neujahrsempfang hätten die Freien Wähler in der Kulturhalle nicht abhalten können.

Migrations­antrag der Union

Regierungserklärung
Mehrheit stimmt nach Regierungserklärung für Migrations­antrag der Union

Nachtrag:
Siehe: Vater von Brokstedt-Opfer enttäuscht über Politiker


Vorweg:
Was ist ein Erschließungsantrag?
Der Entschließungsantrag ist eine parlamentarische Handlungsform, mit der das Parlament seine Position begleitend zu bestimmten Gesetzesvorhaben erklärt und die Regierung auffordert, etwas Bestimmtes beim Vollzug des Gesetzes zu tun. Die Entschließung ist rechtlich nicht verbindlich, sie hat lediglich auffordernden Charakter. Wikipedia

Interessanterweise geht es bei den Kommentaren zu dem Erschließungsantrag der CDU fast nur darum, wie das Abstimmergebnis zustande gekommen ist. Warum der Antrag von dem verbliebenen Rest der Ampel als nicht zustimmungsfähig befunden wurde, findet man sehr wenig.


Nach den tödlichen Anschlägen in Magdeburg und Aschaffenburg dringt der Bundestag auf eine massive Verschärfung der deutschen Migrationspolitik. In namentlicher Abstimmung votierten 348 Abgeordnete am Mittwoch, 29. Januar 2025, für einen entsprechenden Entschließungsantrag der CDU/CSU-Fraktion (20/14698). Dagegen stimmten 345 Parlamentarier; zehn enthielten sich. Siehe

Darum geht es:
II. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, unverzüglich folgende Maßnahmen umzusetzen:

1. Dauerhafte Grenzkontrollen: Die deutschen Staatsgrenzen zu allen Nachbarstaaten müssen dauerhaft kontrolliert werden.

2. Zurückweisung ausnahmslos aller Versuche illegaler Einreise: Es gilt ein faktisches Einreiseverbot für Personen, die keine gültigen Einreisedokumente besitzen und die nicht unter die europäische Freizügigkeit fallen. Diese werden konsequent an der Grenze zurückgewiesen. Dies gilt unabhängig davon, ob sie ein Schutzgesuch äußern oder nicht. In unseren europäischen Nachbarstaaten sind sie bereits sicher vor Verfolgung, einer Einreise nach Deutschland bedarf es somit nicht.

3. Personen, die vollziehbar ausreisepflichtig sind, dürfen nicht mehr auf freien Fuß sein. Sie müssen unmittelbar in Haft genommen werden. Die Anzahl an entsprechenden Haftplätzen in den Ländern muss dafür signifikant erhöht werden. Der Bund wird die Länder dabei unterstützen und schnellstmöglich alle verfügbaren Liegenschaften, darunter leerstehende Kasernen und Containerbauten, zur Verfügung stellen. Die Zahl der Abschiebungen muss deutlich erhöht werden. Abschiebungen müssen täglich stattfinden. Abschiebungen auch nach Afghanistan und Syrien werden regelmäßig durchgeführt.

4. Mehr Unterstützung für die Länder beim Vollzug der Ausreisepflicht: Der Bund soll die Läder auch weiterhin beim Vollzug der Ausreisepflicht – etwa durch Beschaffung von Reisepapieren und der Umsetzung von Rückführungen – unterstützen. Diese Unterstützung muss weiter ausgebaut werden. Überdies werden Bundesausreisezentren geschaffen, um Rückführungen zu erleichtern. Die Bundespolizei muss die Befugnis erhalten, bei im eigenen Zuständigkeitsbereich aufgegriffenen, ausreisepflichtigen Personen auch selbst und unmittelbar Haftbefehle für Abschiebehaft oder Ausreisegewahrsam beantragen zu können.

5. Verschärfung des Aufenthaltsrechts für Straftäter und Gefährder: Ausreisepflichtige Straftäter und Gefährder sollen in einem zeitlich unbefristeten Ausreisearrest bleiben, bis sie freiwillig in ihr Heimatland zurückkehren oder die Abschiebung vollzogen werden kann. Aus diesem Arrest ist die freiwillige Ausreise ins Herkunftsland jederzeit möglich. Nicht mehr möglich darf hingegen eine Rückkehr nach Deutschland sein

Weiterführende Links
» Showdown im Bundestag
» Katharina Mössbauer. The Pioneer
» Ein historischer Tag
» Migrationsforscher Prof. Bruecker
Vergleichen Sie die Aussagen von Prof. Bruecker mit den Aussagen von Gerald Knaus


Am 31.01.2025 Abstimmung über „Zustrom­begrenzungsgesetz

Liveübertragung: Freitag, 31. Januar, 10.30 Uhr

Der Bundestag stimmt am Freitag, 31. Januar 2025, namentlich über das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz der CDU/CSU-Fraktion (20/12804) ab. Dazu hat der Ausschuss für Inneres und Heimat eine Beschlussempfehlung vorgelegt (20/13648 Buchstabe a). Für die Aussprache im Plenum sind rund 70 Minuten vorgesehen.

Passend zum heutigen Urteil des Verfassungsgerichts zum neuen Wahlrecht.

Wie funktioniert die Bundestagswahl?
In meinem Artikel aus 2013 Erklärungsvideos zu:
» Erst- und Zweitstimme
» Überhang- und Ausgleichsmandate
» Fünf-Prozent-Hürde
» Wofür hat man eigentlich zwei Stimmen?
 

Siehe auch
» Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform 2023


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Spiegel.de. Der beispiellose Steuer-Terror der Grünen.

[..]Die CSU warf dem Grünen »Denunziantentum« vor, aus der FDP war von »Blockwartmentalität« die Rede[..].« Schlagzeile: »Grünen-Minister führt Steuer-Stasi ein«.[..] Quelle: Spiegel.de
Ich denke, der Artikel ist als Satire zu verstehen.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.