SPD-Rödermark.
Aufruf zur Wahl

SPD. Aufruf zur Wahl.
SPD-Rödermark. Aufruf zur Wahl04.09.2013 – ( KOD )
 
Wählen auch Sie am 22. September 2013

In drei Wochen ist es soweit. Dann finden die Wahlen für den neuen Bundestag und Landtag in Hessen statt. Die SPD ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, am 22. September 2013, wählen zu gehen. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht![..]Lesen Sie weiter bei der SPD-Rödermark

 
 

Bundestagswahl. Erststimme – Zweitstimme – Überhangmandate

Wie funktioniert die Bundestagswahl?

Nachtrag: 01.08.2024
» Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform 2023


Erst- und Zweitstimme
Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt, wie die Bundestagswahlen funktionieren. Wie viel Stimmen hat man? Was ist wichtiger die Erst- oder die Zweitstimme? Was wählt man mit den beiden Stimmen?
Hier geht es zum Video

Überhang- und Ausgleichsmandate
Was sind Überhangmandate? Was sind Ausgleichsmandate? Wie entstehen sie? Was ist das negative Stimmgewicht? Und warum musste das Wahlrecht überarbeitet werden.
Hier geht es zu dem Video.

Fünf-Prozent-Hürde
Was ist die Fünfprozenthürde? Wie kommen Parteien auch mit weniger als fünf Prozent Stimmen in den Bundestag? Warum gibt es diese Sperrklausel?
Hier geht es zu dem Video

Wofür hat man eigentlich zwei Stimmen?
Und was sind nochmal Direktmandate? “
Hier geht es zu dem Video

 
Nachtrag: Video jetzt für die Bundestagswahl 2021

Noch unsicher?
Bundestagswahl 2013. Sie sind nicht ganz sicher was Sie wählen sollen.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Bundestagswahl 2013. Sie sind nicht ganz sicher, was Sie wählen sollen.

Bundestagswahl 2013.
Sie sind nicht ganz sicher, was Sie wählen sollen.
 

Bundestagswahl 2013. Wahl-O-Mat. Einfach das Bild anklicken.
Bundestagswahl 2013. Wahl-O-Mat. Einfach das Bild anklicken.

 
Oder hier bei rp-online der Kandidatencheck.
Bundestagswahl 2013. Kandidatencheck
Bundestagswahl 2013. Kandidatencheck. Einfach das Bild anklicken.

 
Damit dürfte es Ihnen leichter gemacht werden, aus den 3 kompetenten und alteingesessenen Parteien die richtige Wahl für Ihre Erst- und Zweitstimme zu treffen.
 
Wann wird gewählt?
Am 22. September 2013 von 8 bis 18 Uhr.
 

Wer wird gewählt?
Mindestens 598 Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
 
Wie viele Stimmen habe ich?
Sie haben bei der Bundestagswahl 2013 zwei Stimmen: eine Erst- und eine Zweitstimme.
 
Was ist die Erststimme?
Mit der Erststimme wählen Sie einen Kandidaten (Wahlkreisabgeordneten) in den Bundestag. Mit der Erststimme werden 299 Abgeordnete direkt in den Bundestag gewählt.
 
Was ist die Zweitstimme?
Mit der Zweitstimme entscheiden sich die Wählerinnen und Wähler für die Wahl der Landesliste einer Partei. Auf dieser Liste stehen in einer festen Reihenfolge Kandidaten, die für die Partei in den Bundestag einziehen sollen.
 
Wer ist gewählt?
Erststimme.
Der Kandidat, der in dem Wahlkreis die meisten Stimmen hat, wird direkt in den Bundestag gewählt.
Zweitstimme: Hier ist der Anteil der abgegebenen Zweitstimmen ausschlaggebend für die Zahl der Mandate. Bundesweit müssen allerdings 5 Prozent der Stimmen gewonnen werden.
 
 
Kandidaten, die unbedingt in den Bundestag gewählt werden wollen (z.B. Angela Merkel) stellen sich als Direktkandidat (Erststimme) zur Wahl. Auf der Landesliste (Zweitstimme) stehen diese vorsichtshalber auf Platz 1
 
 
Weitere Hinweise
» Koalitionsrechner
» Die Wahlkreise
» Die Wahlbewerber für die Wahl

Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Die Partei für Verbote hat wieder zugeschlagen.

Die Partei für Verbote hat wieder zugeschlagen.

Man kann in der Presse lesen:
 
„Jetzt wollen die Grünen auch noch Ölheizungen in Deutschland verbieten!“

 
Siehe auch
» Grillabend in Deutschland. Für manch einen gruselige Aussichten.
»
Grünen. Die Partei für Verbote.


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

FDP. BRÜDERLE-Interview für die „Rhein-Zeitung“

FDP. BRÜDERLE-Interview für die „Rhein-Zeitung“

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der „Rhein-Zeitung“ (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY:

Frage: Die Übertragungswagen von ARD und ZDF kommen für die Sommerinterviews nach Mainz, weil für Sie die Tour nach Berlin noch zu anstrengend ist. Wie fühlen Sie sich nach vier Wochen?

BRÜDERLE: Es geht jeden Tag ein bisschen besser. Ich trainiere die Muskeln und kann den linken Fuß schon wieder voll belasten. Aber ich höre lieber auf den Rat der Ärzte, nicht zu früh zu viel zu wollen. Zur heißen Wahlkampfphase bin ich fit. Ich denke, in zwei Wochen kann ich wieder mehr Veranstaltungen bestreiten.
Lesen Sie hier das ganze Interview


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024