Schnelles Internet brauchen wir in Rödermark nicht!

In seinem heutigen Facebook-Artikel erinnert Kruger an den FDP-Antrag, der am 5. September 2009 von der damaligen Koalition aus CDU und FDP zum Thema Internetgeschwindigkeit gestellt wurde und am 5. Dezember 2009 gegen die Stimmen der AL/Die Grünen beschlossen wurde. Zustimmung: CDU, SPD, FDP.


Hier der Facebook-Artkel von Tobias Kruger.

Am 05.11.2009 hat die damalige, bürgerliche Koalition aus CDU und FDP in Rödermark einen sehr vorausschauenden Antrag zum Thema „Internetgeschwindigkeit“ in Rödermark gestellt.

In der Stadtverordnetenversammlung vom 02.12.2009 wurde dieser Antrag von CDU und FDP mit Stimmenmehrheit beschlossen – bei klarer Ablehnung durch die Grünen!

Seit einigen Tagen wird in Rödermark sukzessive das Glasfasernetz durch die Deutsche GigaNetz GmbH (nach einigen unstrittigen Anlauf- und Umsetzungsschwierigkeiten) endlich in Betrieb genommen beziehungsweise aktiviert.

Die FDP Rödermark begrüßt diese Glasfaser-Entwicklung in Rödermark natürlich ausdrücklich – auch wenn es seit dem ersten politischen Beschluss in der Sache dazu nunmehr insgesamt über 14 Jahre gedauert hat.

Hat diese elend lange Realisierungszeit eventuell damit zutun, dass seit 2011 in Rödermark leider keine bürgerliche Koalition aus CDU und FDP mehr regiert, sondern eine Koalition aus CDU und Grünen? Man weiß es leider nicht.




Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Das nenne ich mal gelebte Bürgernähe der Kommunalpolitiker.

„Sitzung online“ für alle Bürgerinnen und Bürger live im Internet.

Der letzte Versuch der FDP, den Rödermärkern die Stadtverordnetenversammlung in die Wohnzimmer der Bürger zu übertragen, scheiterte Anfan 2024 an den Stimmen der Koalition.

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich abgelehnt
Zustimmung: FWR (4), FDP (2), AfD (1)
Ablehnung: CDU (10), AL/Grüne (12), SPD (3)
Enthaltung: SPD (1)
Siehe
Niederschrift der Stavo 5.3.2024. Punkt 6.3

WordPress. Es wird Zeit umzustellen.

MySQL-Version 5.7 hat im Oktober 2023 das End-of-Life (EOL)-Status erreichen.
Die offizielle Unterstützung wird auf MySQL 8.0 umgestellt.

Einige WordPress-Themes verlange schon zwingend MySQL 8.0 oder höher ODER MariaDB 10.4 oder höher.
Die PHP sollte die Version sollte die Versionsnummer 8.x sein.
 


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Deutsche GigaNetz zu IPV4

Glasfaseranschluss. GigaNetz
Glasfaseranschluss. GigaNetz

Ein Kommentar als Artikel.
Die folgende Mail gebe ich ungeprüft und mit Schreibfehler weiter.
Sollte es einen betreffen, wird dieser sich sicherlich mit GigaNetz in Verbindung setzen müssen.


Die Mail.


Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir haben die vorherige Nachricht zu entschuldigen, wir bieten leider keine IPV4 Adressen mehr an, dies war „Früher“ der fall.

Die einzige Möglichkeit bei uns an eine IPV4 Adresse zu kommen ist als Geschäftskunde.

Sie haben weitere Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder antworten Sie direkt auf diese E-Mail. Sie erreichen uns Mo.-So.: von 08 bis 20 Uhr unter 040 593 6300.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kundenservice-Team
Marshall Pham

Kundenservice

Tel 040 593 6300
E-Mail kundenservice@deutsche-giganetz.de


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Solche Ideen fördern den Einzelhandel. „Attendorner Webkaufhaus“

Webkaufhaus Attendorn
Webkaufhaus Attendorn

Was meint ihr?
Könnte man sich ähnliches in Rödermark vorstellen?

Attendorn. Am 8.01.2018 berichtete ich hier im Blog „Einzelhändler aus dem Sauerland gründen eigenen Onlineshop

Das Attendorner Webkaufhaus lädt schon seit dem 2. November 2015 zum Online-Bummel durch Attendorn ein. 35 Händler, Dienstleister und Gastronomen präsentieren sich und bieten mehr als 660.000 Produkte an.

Scheint ein Erfolgsmodell zu sein. Das „Attendorner Webkaufhaus“ ist noch immer ON-Line.

Die Hanse Stadt Attendorn liegt in NRW und hat knapp 25.000 Einwohner.
 

Der Hit wäre.
Auslieferung durch den Hopper.

Siehen auch
» Attendorn: Stadt kämpft gegen Online-Handel
» Apotheker stemmt sich gegen Amazon
 
Zum WebShop


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.