Rödermark und Breitband. Ein wenig zu Versprechungen

Artikel bei OP Online am 17.05.2013. Also, vor mehr als 2 Jahren
Ein wenig zu Versprechungen. Aber es läuft nicht nach Plan.

Die Stadt – genauer gesagt: ihre Tochtergesellschaft Breitband Rödermark GmbH – will noch dieses Jahr mit dem Bau einer Datenautobahn beginnen. Läuft alles nach Plan, können die Rödermärker 2014 mit bis zu 50 Mbit pro Sekunde („DSL 50.000“) durchs Internet surfen.[..] Von Verschleppung keine Rede[..] Quelle: OP-Online.de

Es kann dauern: (Stand 17.08.2015, 10.32h)
Planung Breitband seit:
2097 Tage,
0 Stunden,
31 Minuten
und 55 Sekunden
 
Nachtrag
Unter Kommentare:

Eppertshausen bekommt wohl Anfang 2016 100Mbit

 
 
🙁 Rödermark. Bürger werden von einigen Stadtverordneten bei der Stavo ausgelacht. Entschuldigung? Fehlanzeige.


Rödermark intern.
Beschäftigte bei der Stadt Rödermark.
Ohne KBR, FB4 (Kinder) und Beamte.
Im Jahr 2018 99 Beschäftigte.
Im Jahr 2024 waren es schon 139 Beschäftigte

2019 insgesamt 277 -- 2024 Insgesamt 382

Die Anzahl der Mitarbeiter für 2024 muss evtl. nach unten korrigiert werden. Evtl. um 40 Mitarbeiter im FB4

Dobrindt startet Offensive für kostenloses WLAN

[…]Dobrindts nachziehen: „Städte und Gemeinden, die beim öffentlichen WLAN die Nase vorn haben, gewinnen einen echten Standortvorteil.“ Bürger und Wirtschaft profitierten gleichermaßen, „wenn schnelles Internet nicht nur im Büro, sondern auch auf dem Marktplatz, im Park oder im Warteraum des Rathauses kostenlos und zuverlässig für alle verfügbar ist“.[…] Quelle zeit.de

Mal sehen wie lange es dauert bis sich das bei der Stadt Rödermark und der Wirtschaftsförderung durchgesprochen hat.
 
In Rödermark arbeitet man seit 1887 Tage, 0 Stunden, 27 Minuten (Stand 19.01.2015, 9.28 h) an der Vefügbarkeit von schnellem Internet für alle Bürger. Schnelles Internet war im Leitbild genauso gewünscht wie eine neu Veranstaltungsfläche für Kunst und Kultur. Diese wird wohl nach schon kurzer Zeit Realität.
 
 
Siehe auch
» 20.03.2014 Kostenloses WLAN. Kosten für die Stadt
» 08.09.2011 Öffentlicher Hotspot mit dem Handy
» 27.02.2011 Etwas zu Stadtmarketing. Ein Hotspot für Rödermark
» 07.04.2012 Kostenfreies WLAN in Berlin


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Rödermark und der 50. Breitengrad. Knapp 100.000,00 Euro

Knapp 100.000,00 Euro für das Projekt 50. Breitengrad. Keine 150,00 Euro für ein Hinweisschild.
 
Webseite der Stadt Rödermark

Stadt Rödermark. Hinweis auf den 50. Breitengrad
Stadt Rödermark. Hinweis auf den 50. Breitengrad

 
Für jeden, der die Anlage noch nicht kennt. Hier, ganz deutlich zu erkennen 🙁 , geht es zu dem knapp 100.000,00 Euro Projekt.
Knapp 100.000,00 Euro hat das Projekt 50. Breitengrad gekostet.
Knapp 100.000,00 Euro hat das Projekt 50. Breitengrad gekostet. Keine 150,00 Euro für ein Hinweisschild

Eröffnet, vor der Presse gesprochen, vergessen
Artikel von 2009: 50. Breitengrad durch Rödermark

Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

2 Ältere Berichte zur Erinnerung. Sicherer Schulweg und Breitengrad.

Bericht 1
Den Hinweg zur Kerb habe ich in der Odenwaldstraße dazu genutzt, um mit meiner Enkelin (4 Jahre alt, 105 cm groß) das Überqueren der Straße zu üben
Hier der ganze Bericht. Der sichere Schulweg

Bericht 2
Ich wurde unlängst gefragt wo sich in Rödermark die für 92.800 Euro errichtete Stätte (Der Eigenanteil der Stadt Rödermark beträgt 31.700 Euro) für den 50. Breitengrad befindet.
Hier der ganze Bericht. 50. Breitengrad


Über die Suchfunktion des Internetangebots der Stadt werden Sie fündig. Geben Sie im Suchfeld -Schulwegepläne- ein. Der in 2019 gültige Link zeigt dann auf: https://roedermark.de/localstorage/bildung-familie-soziales/kinderbetreuung-bildung/schulen/schulwegeplaene/?L=0

Sie können auch einen der folgenden Links anklicken. Zu beachten ist, dass die Pläne aus 2017 sind.
Schulwegplan 2017 Ober-Roden
Schulwegplan 2017 Urberach



Siehe auch: In Rödermark sorgen Eltern sich um die Verkehrssicherheit ihrer Kinder.

Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.