Auftragsvergabe in Modulen für Dreieichbahn

Von der Webseite der SPD-Rödermark

[..]SPD fordert für Dreieichbahn Nutzerbeteiligung und Auftragsvergabe in Modulen.
 
Anstehende Entscheidungen zur Neuvergabe der Verkehrs­leistungen der Regionalbahn RB 61 (Dreieichbahn) veranlassen die SPD-Fraktion, zur nächsten Stadtverordnetenversammlung am 11. September einen Dringlichkeitsantrag zu stellen. Derzeit bereitet der Rhein-Main-Verkehrs-verbund (RMV) die entsprechende Ausschreibung vor. Nach Kenntnis der SPD-Fraktion legt der RMV ein verändertes Bedienungskonzept zugrunde, welches ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 greifen soll. Der Aufsichtsrat der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (KVG) hat einem neuen Bedienungskonzept bisher noch nicht zugestimmt und rät zur Diskussion mit den Anliegerkommunen und der Nutzerinitiative Dreieichbahn. Auf Grund zeitlicher Vorgaben sieht die SPD konkreten und raschen Handlungsbedarf entsprechende Beschlüsse zu fassen. Diese sollen beinhalten, dass die Ausschreibung in einzelnen Modulen erfolgt und einer Auftragsvergabe eine Befragung der Nutzer der Dreieichbahn vorausgeht.[..]Lesen Sie den ganzen Artikel bei der SPD-Rödermark

 

@Student zur Bürgerbefragung in Rödermark

Betrifft einen Kommentar: Kommentar hier einsehen.
 
Hallo @Student.
 
In Ihrem Interesse habe ich den entsprechenden Kommentar gelöscht. Zu den offenen und versteckten Fragen, die sich aus dem Kommentar ergeben, nehme ich jedoch Stellung. Man hilft ja gerne.
 
Die Fragen wurden von @Student zur « INTERBETBEANTWORTUNG DER Fragebögen » so NICHT formuliert.
 
Kann man eine mehrfache Teilnahme sicher vermeiden?
Nein so wie es jetzt läuft nicht. Aber mit verschiedenen Vorkehrungen könnte man es sicherer gegen Manipulationen machen.
Man kann davon ausgehen, eine IP-Adresse ändert sich alle 24-Stunden. Beantwortet man einen Fragebogen, wird die IP-Adresse für 2 Stunden gesperrt. Ein Ehepartner oder Kind am gleichen Router muss also 2 Stunden warten. Ein Umstand, den man in Kauf nehmen sollte.
Aufwand für das Einbauen in die jetzige Umfrage max. 1 Stunden.

Fragebogen beantworten, mit einem Internetanschluss aus Hamburg, Amerika oder sonst wo?
Fragebogen beantworten mit einen Anonymisierungstool, z.B. Tor

Lassen Sie nur die Beantwortung über einen Knoten in Ihrer Nähe zu. Evtl. Umkreis 80 KM. Solche Routinen haben viele, die sich ernsthaft mit Sicherheit befassen.
Beispiel hier klicken
Die angezeigten Informationen werden als Array bereitgestellt.
Aufwand für das Einbauen in die jetzige Umfrage max. 1 Stunde.

Wegwerf-/Einmal eMailadressen.
Einfach die bekannten Adressen sperren. Meine Liste filtert mehr als 40 Adressen.
Aufwand für das Einbauen in die jetzige Umfrage max. 1 Stunde.
 
Automatisches Beantworten der Fragebögen.
Denken Sie einmal über „sleep ( 1 )“ nach.
Aufwand für den Einbauen in die jetzige Umfrage max. 10 Minuten.
 
Zusammenfassung.
Um das Beantworten der Fragebögen im Internet etwas sicherer gegen Manipulationen zu machen, ist ein Aufwand von max. 4 Stunden notwendig.
 
Fehler/Unebenheiten der ersten Bürgerbefragung wurden, obwohl diese den Verantwortlichen bekannt sein mussten, wieder gemacht.
 
Bürgerbefragung zum Haushalt 2013 der Stadt Rödermark


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Rödermark Waldacker. Information zur Bürgebeteiligung

Die von der Stadt per Aushang abgesagte Informationsveranstaltung zur Bürgerbefragung Haushalt 2013 findet voraussichtlich heute um 18.00 im Bürgertreff Waldacker statt.
 
Man könnte ja heute kurz vor 18.00 h nochmal auf die Webseite der Stadt Rödermark nachsehen, ob es dabei bleibt. Könnte man. Bringt aber nichts. Die Seite wird nicht aktualisiert. Warum auch immer 🙁
 
Die Informationsveranstaltung für die Bürger aus Urberach wird wiederholt. Wann der Termin ist, könnte man ja auf der Webseite der Stadt Rödermark in Erfahrung bringen. Könnte man. Bringt aber nichts. Die Seite wird nicht aktualisiert. Warum auch immer 🙁
 
Der Abgabetermin für die Fragebögen hat die Stadt Rödermark netterweise verschoben. Wann der Abgabetermin ist, könnte man ja auf der Webseite der Stadt Rödermark in Erfahrung bringen. Könnte man. Bringt aber nichts. Die Seite wird nicht aktualisiert. Warum auch immer 🙁
 
Sie Stadt Rödermark hat ein Minus von etwa 64 Millionen Euro
 
Termine für die Info-Veranstaltungen. Stand 23.08.2012 14.30h

Neue Termine auf der Webseite der Stadt. Fehlanzeige
Neue Termine auf der Websteite der Stadt. Fehlanzeige

 
Kein zusätzlicher Verweis
Kein zusätzlicher Verweis
Kein zusätzlicher Verweis

 
 
Nachtrag 23.08.2012
Jetzt sind alle Spuren auf der Webseite der Stadt beseitigt.
Keine Hinweise mehr auf die Informationsveranstaltungen (23.08.2012, 17.58h)
 
Bürgerbefragung zum Haushalt 2013 in Rödermark.

Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Informationsveranstaltung Waldacker verschoben

Die Deutsche Post AG ist schuld.
Die Erde ist eine Scheibe.
 
Bei solchen Aktionen/Reaktionen der Verantwortlichen kann man festmachen, was diese von den Bürgern halten.
Für die Wahl benötigtes STIMMVIEH
 

Absage Informationsveranstaltung Waldacker
Absage Informationsveranstaltung Waldacker

 
Was ich nicht verstehe sind die genannten „Bürokratiehemmnisse“. Bürokratiehemmnisse können doch nur dann entstehen, wenn die Sendung noch nicht aufgegeben wurde. Wenn diese dann auf den Weg gebracht ist, können Bürokratiehemmnisse der Auslieferung nicht mehr im Wege stehen.
 
Eine Berichtigung über die Webseite der Stadt Rödermark hat zum Beginn der Veranstaltung noch NICHT stattgefunden. Da laden die mit großem Aufwand ein. Bürger nehmen sich für den Abend nichts vor und hetzen zu diesem Termin, um dann von so einem Schild wieder nach Hause geschickt zu werden. Warum steht KEINER der Verantwortlichen (mir wurde berichtet, es war keiner da) vor der Tür und informiert die heraneilenden Bürger. Die Stadt hat ja KEINE Schuld. Das nenne ich: „FEIGHEIT VOR DEM FEIND“
 
Keine Info auf der Webseite der Stadt bis zu 21.08.2012 18.45 h
Keine Info auf der Webseite der Stadt bis zu 21.08.2012 18.45 h.

 
Was sind das für „Bürokratiehemmnisse“, die davon abhalten, über die Absage PERSÖNLICH VOR ORT zu informieren? Überstundenregelung oder Gleichgültigkeit?
 
Was sind das für „Bürokratiehemmnisse“, die Bürger von der Absage, weil ja die Post AG Schuld hat, auf der Internetseite der Stadt zu informieren? Überstundenregelung oder Gleichgültigkeit?
 
Ich bin ja mal gespannt, ob auf meine Anfrage (Bürokratiehemmnisse) bei der Deutschen Post AG jemand auf so einen Sch…. antwortet.
 
Nachtrag
Bericht bei OP-Online

[…]Die Broschüren, die den Rödermärker Steuerzahlern als Basis für ihre Fragen dienen sollten, waren bis dahin noch nicht verteilt. Gestern steckten sie dann zumindest in vielen Briefkästen. Die Druckerei hatte nach den Erkenntnissen vom Kämmerer Alexander Sturm die 10.000 Exemplare wie mit der Stadt vereinbart bis Donnerstagnacht zur Post gebracht. Doch bis die herausgefunden hatte, an welche der drei städtischen Kundennummern die Rechnung geht, war der Freitag rum. Und samstags und montags verteilt die Post keine Infopost, also Sendungen mit verbilligtem Porto.[…]Siehe OP-Online

 
Verstehe ich das richtig? Man konnte der Sendung keine der gültigen städtischen Kundennummern zuordnen? Hat man von der Stadt Rödermark dem Einlieferer, so wie geschrieben steht „Die Druckerei“, nicht die richtige Kundennummer (Kundenkarte, PostCard) mitgeteilt (mitgegeben)?
 
Da ich selber den Brief noch nicht in den Händen gehalten habe, bin ich auf Information Dritter angewiesen. War das eine Sendung OHNE Anschrift? Wenn ja, war das KEINE Infopost, sondern eine Postwurfsendungen?
Dazu schreibt die Post

Laufzeit
Postwurfsendungen stellt die Deutsche Post in der Regel innerhalb von vier Werktagen nach der Einlieferung zu. Liefern Sie bitte die Sendungen bis zu den örtlich bekannt gegebenen Einlieferungsschlusszeiten ein. Eine Laufzeitgarantie übernehmen wir nicht. Bei Postwurfsendungen zu Europa-, Bundestags- und Landtags- / Bürgerschaftswahlen ist es wichtig, dass die Einlieferung frühzeitig erfolgt. Dann kommen Ihre Sendungen in jedem Fall rechtzeitig beim Empfänger an. Bundesweite wahlbezogene Postwurfsendungen sollten bis zum 7. Werktag vor der entsprechenden Wahl eingeliefert werden. Quelle

 
Postwurfsendungen gehen nicht an „Werbeverweigerer“ also an Haushalte die am Briefkasten z.B. „Keine Werbung einferfen“ stehen haben.
 
Donnerstagenacht (Siehe Druckerei) ist keine Öffnungszeit.
Einlieferung Freitag. Dann wäre die Zustellung bis Samstag, Montag, Dienstag, Mittwoch erledigt. Keinenfalls Montag. Keinenfalls 16., 17. oder 18. August. 
Auf der Webseite der Stadt Rödermark kann man lesen:

Vom 16. Bis zum 18.August werden die Broschüren in alle Haushalte verteilt

Wie kann man schreiben 16. August. Da waren die Broschüren doch noch in der Druckerei.
 
Bürgerbefragung der Stadt Rödermark zum Haushalt 2013. Veranstaltung in Waldacker verschoben.
 
 
Siehe auch (und die dort aufgeführten Links)
Rödermark. Tintenpatrone leer Resturlaub genommen.
 

Vorschlag zum Haushalt. Effizientere, kleinere Strukturen

Vorschlag zum Haushalt. Effizientere, kleinere Strukturen
 
 
» Wenn man sich in der freien Wirtschaft bewegt und man seine Ausgaben rechtfertigen muss.
 
» Wenn man schlagkräftig sein will und mit hoher Geschwindigkeit agieren muss.
 
» Wenn man zu viel Personal hat.
 
» Wenn man zu hohe Schulden hat (Rödermark hat ca. 64,00 Mio Schulden. Siehe hier Seite 8)
 
Im Focus (Nr. 33/12) gelesen. (Telekom-Deutschland-Chefs Niek Jan van Damme)

Generell soll der Umbau in der Zentrale die Arbeitsprozesse verschlanken und beschleunigen. Bis zu 1300 Stellen fallen bis zum Jahr 2015 weg, davon die Hälfte in diesem Jahr. Wir müssen schlagkräftiger werden. Geschwindigkeit ist sehr wichtig in unserem Markt. Der harte Wettbewerb gebietet daher eine effizientere, kleinere Struktur.
Quelle: Focus 33/12 Seite 60.

Nicht im Focus gelesen.

Generell soll der Umbau in der Stadtverwaltung Rödermark die Arbeitsprozesse verschlanken und beschleunigen. Ein Stellenabbau (betriebsbedingte Kündigungen vorausgesetzt. STAVO ist gefordert) ist unabdingbar. Die Stadtverwaltung muss schlagkräftiger werden. Geschwindigkeit ist auch im öffentlichen Dienst unabdingbar. Die finanzielle Lage der Kommunen gebietet daher eine effizientere, kleinere Struktur.

 
Geschwindigkeit: Bahnhofsverkauf, Videoüberwachung.
Finanzielle Lage: Kommunaler Rettungsschirm/Schutzschirm.
Arbeitsprozesse: Offene Aufträge/Anträge
Personal: Siehe Informationen zur Bürgerbefragung. Gesamtanzahl sehr aufwendig zu ermitteln. Siehe auch hier
Betriebsbedingte Kündigung: Bei der Stadtverwaltung Rödermark zurzeit nicht möglich. Siehe
 
Ich fürchte, um die Vorgehensweise des Telekom-Chef in etwa auf Rödermark umzusetzen, haben wir den falschen Bürgermeister.
 
Ich habe das NICHT in den Fragebogen (Bürgerbefragung) geschrieben. Diese, meiner Meinung nach vollkommen falsch durchgeführte Umfrage mache ich nicht mit. Siehe (auch die weiterführenden Links)
 
Siehe auch
Soll Rödermark eine externe Beratungsgesellschaft einschalten?
Ich meine Ja. Profis müssen her.
Für den Haushalt brauchen wir scheinbar keine externe Hilfe. Aber für die KL-Trasse. Fragen Sie einmal nach wie viel Geld die Stadt Rödermark in juristische und planerische Hilfe für dieses Projekt gezahlt hat. Sie werden schreien vor Glück.
Wissen Sie auch warum wir keine Hilfe für den Haushalt benötigen? Das könnte sehr, sehr, sehr peinlich werden.

„Jugend forscht“ muss in Rödermark ein Ende haben.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.