Rödermark. Haushalt 2013
Vorweg
Ich bin, so wie auch viele der Stadtverordneten im Parlament der Stadt Rödermark, kein Finanzexperte. Ich bin, so wie Herr Sturm treffend ( fälschlicherweise mit Häme) bemerkte: „ein ausgewiesener IT-Spezialist.“
Ich werde hier einige Begriffe aufführen, die öfters im Zusammenhang mit dem Haushalt fragend erwähnt werden. Natürlich kann ein solcher Artikel nicht den Begriff bis in den letzten Winkel beleuchten und soll deshalb nur den Verwendungszweck kurz umreißen.
Vermögenshaushalt:
Vorfälle die sich auf das Vermögen beziehen und nicht den Verwaltungshaushalt betreffen.
Erwerb von Grundstücken, Straßenbau, zweckgebundene Zuweisungen …
Verwaltungshaushalt:
Die Pflichtaufgaben einer Gemeinde
Einnahmen aus z.B. Gewerbesteuer, Hundesteuer, Grundsteuer, Vergnügungssteuer ..(wiederkehrende Beiträge)
Die Einnahmen müssen die Ausgaben decken und dürfen auch nicht mit Krediten finanziert werden. Als kurze Überbrückungsmöglichkeit dürfen Kassenkredite aufgenommen werden. Kassenkredite werden Kommunalrechtlich nicht als Kredite betrachte.
Kassenkredite:
Kassenkredite werden Kommunalrechtlich nicht als Kredite betrachte. Mit Kassenkrediten werden laufende Verwaltungsausgaben finanziert wenn die dafür eingeplanten Einnahmen von nicht zur Verfügung stehen. Es ist allerdings mehr als fraglich, ob die Haushaltslage der letzten Jahre eine fristgerechte Ablösung der Kassenkredite zulässt.
Rettungsschirm und Kassenkredite
Glücklicherweise können jetzt auch Kassenkredite in den Rettungsschirm übernommen werden. Bei genauer Betrachtung dürfte das eigentlich nicht erlaubt sein.
Nettoneuverschuldung:
Zunahme der Gesamtverschuldung.
Siehe hierzu: Erläuterung der Investitionen 2013
Was Nachdenklich stimmen sollte: „Wenn eine Stadt von einer Vermeidung der Nettoneuverschuldung spricht, aber gleichzeitig Kassenkredite in die Höhe treibt.“
Siehe
Eine Zusammenstellung der Artikel „Bürgerbefragung zum Haushalt 2013? und Haushalt 2013 im Allgemeinen
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.