Anfragen der SPD-Rödermark an den Magistrat

2 Anfragen der SPD Rödermark an den Magistrat.
 
Anfrage Bodensanierung Grundstück Ober-Rodener Str. 18-20

[..]Trifft es zu, dass die Belastung mit Schadstoffen, die durch Abtrag der obersten Bodenschichten auf o.g. Grundstück festgestellt wurde, doch erheblich höher ist als ursprünglich angenommen?[..] Siehe die ganze Anfrage bei der SPD-Rödermark.

 
Lärmbelästigung Rodaustraße

[..]Die Rodaustraße ist durch ihren Ausstattungsstandard und durch verkehrslenkende Maßnahmen zu einer innerstädtischen Umgehungsstraße geworden.
Wir fragen daher:[..]Lesen Sie die ganze Anfrage bei der SPD-Rödermark

 
Weiterführende Informationen zu Ober Rodener Strasse
» Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark 15.02.2011
 
» Freie Wähler Rödermark Kauf des BA-Gelände für Senioren-Wohnanlage
 

Schockierende Todesanzeige

Liebe Pap und Mam, ich wurde mein ganzes Leben lang verspottet, gemobbt, gehänselt und ausgeschlossen. Ihr seid fantastisch. Ich hoffe, dass ihr nicht sauer seid. Auf Wiedersehen, Tim.“
Tim war Opfer von Mobbing-Attacken geworden.[..]Quelle: OP-Online



Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

Der Bahnhof von Ober-Roden und die Urberacher Verwandtschaft

Der Bahnhof von Ober-Roden und die Urberacher Verwandtschaft
 
Die 3 Vorschläge.
 
Bewerbergruppe 1 Vetter
Verwandt mit
Hans Vetter (ehemaliger CDU-Stadtrat), Onkel
Paul Vetter (Gründer CDU-Urberach, mittlerweile verstorben), Großvater
 
Bewerbergruppe 2 Schwerber
Sein Architekt Horst-Peter Knapp ist verwandt mit
Michael Gensert (CDU-Fraktionsvorsitzender)
 
Bewerbergruppe 3 Winkler, Wunderlich
Herr Wunderlich ist der Schwiegersohn von
Margot Süß ( ehemalige CDU-Fraktionsvorsitzende, hauptamtliche 1. Stadträtin a. D.)
 

Es dürfte sehr schwerfallen, den Bahnhof Ober-Roden an einen Investor aus Rödermark zu verkaufen, der keine verwandtschaftliche Beziehung zu einem Mitglied im Stadtparlament hat. Bei einer Stadtverordnetenversammlung wurde treffend bemerkt: „Verwandtschaft kann man sich nicht aussuchen. Seine Frau (evtl.) schon
 
Man hätte, um die in der Offenbach Post aufgeführte « Vetternwirtschaft » auszuschließen, Rödermärker oder ehemalige Rödermärker ausschließen müssen (was allerdings nicht geht).
 
Wie hätte man die Vergabe (Ausschreibung) anders gestalten können?
 
Siehe auch:
Bahnhof Rödermark / Ober-Roden Zusammenfassung


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

50. Breitengrad.

aus OP-Online

[..]Die Stadt um eine weitere touristische Attraktion erweitern – das ist das Ziel eines Vorstoßes der Freien Wähler. Sie weisen darauf hin, dass der 50. Breitengrad durch die Fahrgasse verläuft. Dieser Umstand sollte optisch deutlich gemacht werden. Von Holger Klemm[..]
[..]Andere Städte wie Mainz oder Rödermark nutzen ihre Lage am 50. Breitengrad.[..]Quelle: OP-Online

 
Rödermark hat für knapp 100.000,00 Euro eine schöne Einrichtung zum 50. Breitengrad. Für ein Hinweisschild fehlt allerdings das Geld.

Knapp 100.000,00 Euro hat das Projekt 50. Breitengrad gekostet.
Knapp 100.000,00 Euro hat das Projekt 50. Breitengrad gekostet. Keine 150,00 Euro für ein Hinweisschild

 
Das Hinweisschild in Waldacker muss noch warten. Ober-Roden bekommt ein neues Schild.
 
Nach kurzer Verhandlungen bekommt Ober-Roden ein neues Straßenschild. Das Weihgässchen. Auch die Zeit von « Außerhalb » (z.B. liegt das Schützenhaus Diana an dieser Adresse) soll bald vorbei sein. Evtl. kann man ja bei der Schilderbestellung auch einmal an den 50. Breitengrad denken.
 
Siehe weiter Artikel zum 50. Breitengrad
» Rödermark 50. Breitengrad. Schrauben fehlen
» Rödermark und der 50. Breitengrad. Knapp 100.000,00 Euro
» 50. Breitengrad durch Rödermark und Dalles in Urberach.

Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.