Gespräch zwischen H. Schäck (IGOR) und Hundehalter.

Gespräch zwischen H. Schäck (IGOR) und Hundehalter.
IGOR. InteressenGemeinschaft für einen lebenswerten Ortskern Ober-Roden.
 
Vor mehr als einem Jahr wurde von IGOR Tütenspender gegen Haufen“ aufgestellt. Die Offenbach Post berichtetet.
 
Bevor ich mich bei Herrn Schäck nach dem Erfolg der Aktion erkundigt habe, wurde nachgesehen, ob die „Tütenspender“ noch mit Tüten gefüllt werden. Ja, es waren Tüten vorhanden. Auch nach einem Jahr werden die Spender nachgefüllt.
 
Hat sich der Aufwand gelohnt. Ja. Der Erfolg ist da. Eine spürbare Verbesserung ist eingetreten. Nicht nur im Ortskern, sondern auch auf dem Oberwiesenweg und Heiligtenweg sind spürbare Verbesserungen zu verzeichnen.
 
Ohne die Stadt mit hohen Kosten (600,00 Euro waren es) zu belasten, wurde durch eine gelungene Aktion das Ziel „weniger Tretminen im Ortskern“ voll und ganz erreicht. Herr Schäck sprach von einer sehr gut gelungenen Aktion.
 
Die IGOR appelliert: „Künftig kann keiner mehr sagen, er könne den Haufen seines Hundes nicht entfernen, weil er seine Tüte versehentlich vergessen hat.“
 
 
Siehe auch
Gespräche zu Thema Hund


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

Rödermark. Jogger <-> Hund. Was ist da schiefgelaufen?

Rödermark. Ein reizendes Zusammentreffen.

Ich führe meinen Hund bis zum Waldweg. Ein Blick nach links, ein Blick nach rechts, und wenn keiner da kann sie laufen. Vergnügt und bellend läuft der Hund für eine kurze Zeit ca. 30-50 Meter vorweg auf dem Waldweg.

Was ich nicht sofort sehen konnte. Weit vorne kam aus der Dämmerung ein in dunkelschwarz gekleideter Jogger zum Vorschein.

Jogger gesehen, Hund gerufen und dieser kam sofort. Eine Distanz von mindestens 20 Meter (Hund – Jogger) wurde nicht unterschritten.

Der Jogger. Ein sehr netter Mensch mit unterirdischem Benehmen.

Lassen wir die Ansprache des Joggers einmal außen vor. Was ist da schiefgelaufen?

Mein Hund hat gebellt und lief Richtung Jogger. Was der Jogger natürlich nicht wissen kann, der Hund hatte nicht den Jogger im Visier, der hatte niemanden im Visier. Das ist pure Lebensfreude. Aber das kann ja keiner wissen. Deshalb lasse ich den Hund nur dann laufen, wenn die Luft rein ist. Den in schwarz gekleideten Jogger konnte ich/man in der beginnenden Dämmerung und dann noch auf einem Waldweg zunächst nicht sehen.

Jogger gesehen. Hund gerufen.
Auf Zuruf kam mein Hund auch gleich. Dann kam die Ansprache vom Jogger. Der Jogger hat mir wohl mein Alter angesehen und gedacht: „der hört nicht mehr gut, also spreche ich sehr laut“. Nach dem Vortrag, was man als Hundehalter so alles falsch macht bzw. was man zu machen hat, konnte der Jogger, vorbei an meinem ruhig sitzenden Hund (nicht angeleint), weiter seine Runden ziehen.

Warum ist der Jogger, der den Hund und mich bestimmt früher gesehen hat, nicht stehengeblieben oder hat seinen Lauf verlangsamt? Wenn er sich von meinem Hund bedroht gefühlt hätte, wäre er nicht mit unverminderter Geschwindigkeit weitergelaufen. Einer, der sich von einem Hund bedroht fühlt, kommt auch dem Hundehalter im Beisein des nicht angeleinten Hundes so nahe, dass dieser (Hundebesitzer) beim Reden sein Zäpfchen (Jogger) sehen kann.

Nicht nur, dass absolut nichts passiert ist, die Distanz zwischen Jogger und Hund hat (bis der Hund neben mir Platz genommen hat und der Monolog begann) eine Entfernung von 20 Meter nie unterschritten.

Warum läuft man in der Dämmerung mit einem Tarnanzug durch den Wald?

Ich stelle die Frage nochmal. Was ist da schiefgelaufen?

Siehe auch
Gespräche zu Thema Hund


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Sitzung in Rödermark. Thema Haushalt 2014

31. öffentlichen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses
 
Termin 21.12.2013, 20.00 h
 
Hier: Tagungsort und Tagesordnung.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Falsche Hundesteuersatzung auf der Webseite von Rödermark?

Update 06.02.2013
Ob es der Nikolaus war? Jedenfalls sehe ich heute die aktuelle Satzung.
 

Falsche Hundesteuersatzung auf der Webseite der Stadt Rödermark?
Ich hatte einem Hundehalter gegenüber behauptet, es gibt bei der Hundesteuer eine Ermäßigung, wenn Halter und Hund eine Begleithundeprüfung abgelegt haben. Den entsprechenden Absatz in der Hundesteuersatzung. Hundesteuersatzung auf der Webseite der Stadt Rödermark konnte ich aber nicht finden.

Meine Behauptung zu der Ermäßigung sollte im §8 der Hundesteuersatzung stehen.
Wenn der Absatz (§8) jetzt diese Änderung (Begleithundeprüfung) enthalten sollte, ist eine aktualisierte Satzung abgestellt worden.

Laut einem Beschuss (5. Änderung der Hundesteuersatzung ) der Stadtverordnetenversammlung vom 25.06.2013 sollte es eine geänderte Fassung, gültig ab 1.1.2013 geben.

 
Ist das die geänderte und gültige Satzung?
 
Wenn es eine gültige Fassung, die 5. Änderung der Hundesteuersatzung gibt, warum ist die nicht auf der Webseite der Stadt Rödermark zu finden?
 
Siehe auch
» Zu Begleithundeprüfung
» Gespräche zum Thema Hund

So funktioniert der Haushalt

So funktioniert der kommunale Haushalt
 
So funktioniert der Haushalt. (Bild anklicken) So funktioniert der Haushalt. (Bild anklicken)


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.