Messenhausen. Jetzt ist alles klar.

Engpass am Kapellchen
[..]Stadtrat Rotter machte im Gespräch mit unserer Zeitung deutlich, dass er rund ums Kapellchen möglichst keine Lastwagen haben möchte:[..] Lesen Sie den ganzen Artikel bei OP-Online
 
 
Siehe auch
» Die Messenhäuser Installation. Hier “Das Tor zum Industriegebiet”
» Rödermark. Verkehrsberuhigung wegen Unfallschwerpunkt?
 
Niederschrift zur 33. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt. Letzte Seite
Erklärung Erster Stadtrat zur „Messenhäuser Installation“


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
 

SPD-Rödermark. Anträge zum Haushalt 2015

Anträge der SPD-Rödermark zum Haushalt 2015.
Sitzungen. Ort und Uhrzeit für den 23./24./25.03.2015.
 
» SPD-Antrag: Investitionsmittel für Breitbandausbau

» SPD-Antrag: Bereitstellung von Mittel Fonds sozialer Wohnungsbau

» SPD-Antrag: Nein zur Erhöhung der Beiträge für Senioren

» SPD-Antrag: Kitagebührenerhöhung rückgängig machen

» Antrag SPD: Untersuchung der Verwaltung – Bereitstellung zusätzlicher Haushaltsmittel

» Antrag SPD: Nein zum Doppelhaushalt

» Antworten des Magistrates zu Fragen der SPD zum Doppelhaushalt


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Roland Kern in der Opposition.

Wäre Roland Kern in der Opposition, hätten es die Regierenden schwer.

Ganz kurz. Die Pressearbeit von BM Roland Kern kurz vor der Haushaltsverabschiedung ist einfach nur gut und gelungen. Die Darstellung seiner Position zu den Problemen der Stadt wird bei dem Großteil der Bevölkerung wohl als schlüssig beurteilt. Ich will nicht damit sagen: „Wird auch akzeptiert“

Einen besseren Zeitpunkt, um die Webseite (Gewerbe in Rödermark) und der Entstehungsgeschichte original-roedermark.de mit dieser Wucht in die Öffentlichkeit zu tragen, konnte er nicht wählen. Timing und Nachricht passen zu 100%,

Für mich ist die Wortwahl von BM Kern bei den letzten Artikeln recht ungewöhnlich. Gut ankommen werden die aber bestimmt.

Um bei den kommenden Wahlen (Kommunalwahl und Bürgermeisterwahl) eine Änderung der Mehrheitsverhältnisse herbeizuführen, müssen die Oppositionsparteien gewaltig aufrüsten.

Siehe auch
Personaldecke nur Flickenteppich


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Personaldecke nur Flickenteppich

Rödermark. Personaldecke nur Flickenteppich

Heute kann man bei OP-Online einen Artikel zur Personalsituation in Rödermark lesen.

Ob die Bürger in Rödermark den Worten des Personalratsvorsitzenden zustimmen können, wage ich stark zu bezweifeln.

Diskussionen über städt. Personal ist ein heißes Eisen und wird auch immer ein heißes Eisen bleiben. Nur mit geeigneten, externen Maßnahmen könnte man dieses Thema für längere Zeit beenden.

Es wäre doch von der Stadt mal eine Überlegung wert, sich  von einer EXTERNEN Beratungsgesellschaft überprüfen zu lassen. Stellt sich dann heraus, die Stadt Rödermark ist unterbesetzt, OK, dann muss Personal eingestellt werden. Stellt sich nach einer Untersuchung heraus, dass es in Rödermark ohne 2 Feuerwehren und 2 Rathäusern nicht geht, ist auch diese Diskussion beendet. Stellt sich heraus, dass ……

Sich immer wieder sagen zu lassen „Die Stadt hat zu viel Personal“ würde mir als Bürgermeister / Stadtrat ganz gewaltig auf die Nerven gehen. Ich würde als Magistrat, alleine um meine und die Nerven der Mitarbeiter zu schonen, mir die Erlaubnis von der Stadtverordnetenversammlung holen, um eine solche Untersuchung zu ermöglichen.

Eine solche Untersuchung ist nicht günstig zu haben. Mit einem Preis zwischen 100.000,00 bis 200.000,00 Euro kann man schon rechnen. Ich bin aber ganz sicher, die Kosten für eine solche Untersuchung sind sehr schnell wieder erwirtschaftet, wenn die Ergebnisse umgesetzt sind.

Einen entsprechenden Antrag hat in der Vergangenheit die FDP-Rödermark gestellt und ist kläglich gescheitert.

Aussagen, die von Mitarbeitern zu der internen Situation einer Stadt oder irgendeiner Firma gemacht werden, können nicht neutral sein.

Weitere Artikel zur Personalstärke
Der noch passwordgeschützte Artikel vom 10.03.2015 „Rödermark. Hohe Personalkosten“ befasst sich mit der Personalsituation in Rödermark. Password bitte per eMail anfordern.

OT
Straßenbeitrag in Eppertshausen

[…]) Die Gemeinde trägt 65% des beitragsfähigen Aufwands, wenn die Verkehrsanlage überwiegend dem Anliegerverkehr, 75%, wenn sie überwiegend dem innerörtlichen und 85%, wenn sie überwiegend dem überörtlichen Durchgangsverkehr dient. Die Gemeindeanteile gelten auch für die Abrechnung (Herstellung, Um- und Ausbau) von Außenbereichsstraßen.[..] Quelle: Straßenbeitragssatzung Eppertshausen. Hervorhebungen duch den Admin.

Preiswert in Eppertshausen. Die meisten Satzungen haben:
» 25% bei Anliegerverkehr (75% der Bürger, in Eppertshausen 35%)
» 50% bei Innerörtlich (50% der Bürger, in Eppertshausen 25%)
» 75% bei Durchgangsverkehr (25% der Bürger, in Eppertshausen 15%)

Siehe auch
Rödermark rüstet weiter auf.


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024