Der NEUE Urlaubskatalog von unserer Partnerstadt Tramin

Tramin. Der NEUE Urlaubskatalog.
Das neue Jahr hat begonnen und viele machen sich bereits jetzt schon Gedanken wo sie den Sommerurlaub verbringen sollten. Tramin schickt Ihnen
gerne kostenloses Infomaterial zu Ihrer Urlaubsgestaltung zu.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Neujahrsemfang SPD Rödermark

SPD Rödermark Gut besuchter Neujahrsemfang
[..]Frieden, Grundwerte, die anstehende Kommunalwahl am 6. März 2016 und die Flüchtlingssituation und deren Umgang waren die beherrschenden Themen der Ansprachen beim Neujahrsempfang. Dabei wusste die aus Gießen stammende Hauptrednerin des Empfangs, Dr. Melanie Haubrich, zu überzeugen. Beim Empfang ehrte die SPD auch ihre langjährigen Mitglieder.[..]Lesen Sie weiter auf der Webseite der SPD Rödermark

Die Andere Liste Rödermark. Liste Kommunalwahl 2016 vor

Hier. Die Andere Liste Rödermark stellt ihre Liste für die Kommunalwahl am 06.03.2016 vor.
 
Siehe auch
» Zusammenfassung Kommunalwahl 2016
 


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Man kann nur hoffen, dass Rödermark einen Plan hat.

Man kann nur hoffen, dass Rödermark einen Plan hat.

[..]Der „Johannishof“ soll eine gemeinsame Flüchtlings-Sammelunterkunft der Städte Rödermark und Eppertshausen werden. Bürgermeister Roland Kern geht aber davon aus, dass zuvor noch ein anderes Rödermärker Flüchtlingsheim in Betrieb geht.[..]

 
Die Anzahl der Flüchtlinge, die zurzeit in Rödermark leben, schwankt je nach Angaben (alle im Januar getroffen) zwischen 200 und 280.
 
Alle Aussagen im Januar
» Neujahrsempfang Stadt Rödermark ca. 200 Flüchtlinge
» Neujahrsempfang Seniorenhilfe ca. 280 Flüchtlinge
» Rödermark will Unterkunft mit Eppertshausen teilen, ca. 265 Flüchtlinge
 
Wollte man etwas vom Johannishof erfahren, musste man nach Eppertshausen reisen. Das, was man schon am 17.01.2016 in Eppertshausen hören konnte, wurde erst heute vom Bürgermeister der betroffenen Stadt (Rödermark) TEILWEISE bestätigt. Was fehlt, ist die von BM Helfmann (Eppertshausen) erwähnte Kostenübernahme der Stadt Rödermark für die Kinderbetreuung. Lesen Sie hierzu Bürgerversammlung Eppertshausen Johannishof.
 
Das erweckt bei mir Zweifel an „gut informierte Führungskräfte bei der Stadt Rödermark“. Da stellt sich auch gleich die Frage: „Wie kann man mit so unterschiedlichen Zahlen (Diff von bis zu 40%), genannt in weniger als 20 Tagen, überhaupt seriös planen? Ändern sich innerhalb von ca.20 Tagen die Zahlen so dramatisch – erst nach oben, dann wieder nach unten -? Kann die Stadt nur deshalb „unaufgeregt abarbeiten“, weil der Bürger so gut mitspielt?
Wann will man die Bürger informieren?

 
Siehe auch
» Bürgerversammlung Eppertshausen.
» Eppertshausen. Unterkunft für bis zu 1000
» Flüchtlinge wieder im „Johannishof“?
» Fahndung“ nach Wohnraum. Zuflucht suchende Menschen in Rödermark
» 22.03.2016 Rödermark Maybachstraße. Bis zu 150 Flüchtlinge


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Videoüberwachung. Ein uraltes Anliegen neu verpackt.

Videoüberwachung Bahnhof Urberach

[..] Videokameras an strategisch günstigen Punkten plus gezielter Kontrollen von (Ordnungs-)Polizei und freiwilligem Polizeidienst: Diese Kombination hat die Sicherheitsbedingungen am Bahnhof Ober-Roden laut Erstem Stadtrat Jörg Rotter „deutlich verbessert“.[..] Quelle: OP-Online

 
Am 1.6.2013 konnte man im Blog für Rödermark lesen:

Jetzt ist sie da. Die Videoüberwachung am Bahnhof. Von der Planung bis zur Vollendung ca. 2.100 Tage.

 
Als Start für das Projekt Videoüberwachung an den Bahnhöfen kann man den 1.10.2008 nennen .
 
Siehe auch
Zusammenfassung Videoüberwachung Bahnhöfe
 


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.