Dreieichbahn. Hat der Druck der SPD Rödermark gewirkt?

Dreieichbahn. Hat der Druck der SPD Rödermark gewirkt?

[..]Der Rödermärker SPD-Fraktionschef Armin Lauer, der auf die Verschlechterungen aufmerksam gemacht hatte, hat Hinweise auf Korrekturen im Fahrplan erhalten. Vielleicht habe der Druck ja gewirkt, sagte er gestern im Gespräch mit unserer Zeitung. Deshalb hat die SPD der Nachbarstadt beantragt, vor einer Resolution erst einmal Verantwortliche von RMV und KVG Anfang Februar einzuladen, um sich genauer informieren zu lassen. Vom RMW war gestern keine Auskunft zu erhalten.[..] Lesen Sie weiter bei OP Online. Hervorhebung durch de Webmaster.

Nur das Original hat Anspruch auf Beachtung. Plagiate werden erkannt.
 
Nachtrag
Dreieichbahn. Druck der SPD Rödermark zeigt Wirkung
 
Siehe auch
» Sommerfahrplan Dreieichbahn – SPD fordert Nachbesserungen
» Es ist Wahlkampf. Dreieichbahn


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Wiedereröffnung „Zur Eisenbahn“ Darwisch

Eröffnung Mitte Januar

Rödermark Darwisch
Rödermark Darwisch

 
Siehe auch
Rödermark. Gaststätte Zur Eisenbahn.

Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Kommunalwahl 2016. Kandidaten der CDU Rödermark

Kommunalwahl 2016. Kandidaten der CDU Rödermark
Hier zu den Kandidaten.
 
&Siehe auch
» Zusammenfassung Kommunalwahl 2016


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Neujahrsempfang Stadt Rödermark

Neujahrsempfang Stadt Rödermark.
 
Wegen der Unsicherheit, die die neuen Datenschutzrichtlinien mitbringen, sind die Bilder/Videos entfernt worden.

Ich muss schon sagen, eine sehr gut gelungene Veranstaltung, die durch Bürgermeister Roland Kern hervorragend moderiert wurde.
 
Ich habe wie ein Luchs aufgepasst, welche Wahlkampfsprüche jetzt wohl kommen werden. Nichts. Rein gar nichts.
 
Was Bürgermeister Kern zur Sprache brachte, war kein Wahlkampf. Es ging immer um die Sache.
 
Stichpunkte.
» Neujahrsempfang war sehr gut besucht.
» Der Name von Thomas Kruger ist Tobias Kruger.
» Rödermark hat jetzt 27.045 Mitbürger (ca. 200 Flüchtlinge).
» Wir sind eine wohlhabende Stadt unter dem Schutzschirm.
» Der Schutzschirm war ein Mittel zur Wahrheit. Dadurch war die Möglichkeit gegeben, alles auf den Prüfstand zu stellen.
» Herr Kern bedankte sich bei den Bürgern für das Verständnis für die vorgenommenen Steuererhöhungen.
» Rödermark hat in zwei Jahren einen ausgeglichenen Haushalt.
» Danach werden wir nicht mehr Geld ausgeben als wir einnehmen.
 
Bürgermeister Kern sprach auch von seinem Glück, in Anlehnung an die Geldzuweisungen von Land und Bund, welche ihm während der Zeit als Stadtkämmerer widerfahren sind. Es sagte auch: „Ich habe lieber Glück als Pech“. Wohl wahr, trifft auch auf mich zu.
 
Die Rede von Staatsminister der Finanzen, Herr Dr. Thomas Schäfer, drehte sich in der Hauptsache um den Segen des Schutzschirmes und des neuen „Kommunalen Finanzausgleich“. Er sprach auch von den Städten, ohne den Namen von z.B. Frankfurt zu nennen, die vorhaben, gegen diesen neuen Finanzausgleich zu klagen. Er hat diese dazu eingeladen, ein aus seiner Sicht aussichtsloses Verfahren anzustreben.
 
Herr Dr. Schäfer brauchte sein Gastgeschenk nicht eigenhändig zu seinem Auto tragen. Diese Aufgabe hat Bürgermeister Kern übernommen, obwohl genügend Mitarbeiter bereitstanden.
 
Natürlich muss ich auch etwas Negatives schreiben. Schließlich bin ich dies meinem Ruf als „Hetzblogger“, so nennen mich einige Stadtverordnete, schuldig. Da mir auch nach heftigsten Überlegungen nichts eingefallen ist, habe ich einige Anwesende gefragt.
Hier das Ergebnis: „Wie Sie sehen, sie sehen nichts.“


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.