Klimaschutz bei der TS-Ober-Roden
Quelle: TS-Ober-Roden Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Das Bild zeigt einen wirklich schönen Platz. Beim ersten Augenschein kann sich wohl kaum Kritik einstellen. Nimmt man zu dem schönen Platz den angedachten Verwendungszweck hinzu, kommt man ein wenig ins Grübeln: „Passt das in das Paket Jugendtreff?“ Für mich sieht es mehr danach aus, als hätte man für ältere Mitbürger eine Gelegenheit bereitgestellt, damit diese sich kurz ausruhen können. Der Platz sollte aber in erster Linie ein Treff für die Jugendlichen sein und kein Ruheplatz.
Mir würde z.B ein Regenschutz und eine Tischplatte fehlen. Ein kleiner Grill würde sich auch gut machen. Wenn das alles dort vorhanden wäre, wäre der Platz wirklich ein toller Jugendtreff. Was noch fehlt, können am besten die Jugendlichen selbst angeben. Das Angebot von BM Kern auf der Bürgerversammlung: „Ihr könnt euch gleich an Frau Grabs wenden.“ Kontaktdaten wurden weitergegeben.
Stadtverordnetenversammlung 2008. „Spalttablette“
Die Umgestaltung war in 2008 ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung (als „unverändert beschlossen“ gekennzeichnet). „Für das Gelände Ohr/Spalttablette ein Konzept zur Nutzung zur Freizeitgestaltung für Jugendliche“ zu erstellen. Geld sollte im Haushalt 2009 bereitgestellt werden. Das Ergebnis ist jetzt in 2016 sichtbar. Hier die damalige Vorlage
Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Rödermark-CDU setzt auf Rotter „Tief verwurzelt“ – SPD-Aspirant im Netz aktiv
RÖDERMARK. Was Michael Gensert, der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Stadtparlament, bereits in der Vorwoche im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung angekündigt hatte („Jörg Rotter wird antreten“), ist nun auch offiziell auf den Weg gebracht worden. Der Vorstand und die Fraktion der Rödermärker Union haben einstimmig empfohlen, den amtierenden Ersten Stadtrat ins Rennen um die Nachfolge von Bürgermeister Roland Kern (AL/Grüne) zu schicken.[…] Lesen Sie weiter bei der Dreieich Zeitung
Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
[..]Bürgermeister Roland Kern, Kita-Leiterin Ria Keller-Wettermann sowie Maria Schmitt-Küchler, Edith Itta und Sandra Seibert vom Fachbereich Jugend präsentierten ihre Vorstellungen und legten grobe Zeitrahmen offen. Grundlage des neuen Konstrukts ist ein für eine generationenübergreifende Belegung geeigneter Bürgertreff. Dieser offene Stadtteiltreff orientiert sich am Urberacher „SchillerHaus“ und ist ab Dezember für rund 30 Wochenstunden mit einer pädagogischen Fachkraft, einer Quartiersmanagerin oder einem -manager, besetzt.[..] Lesen Sie den ganzen Artikel bei OP Online
Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Artikel (Original) ist bei Facebook nachzulesen.
https://www.facebook.com/HortplatzklauInUrberach/?fref=ts
Neues aus der Stadtverordnetenversammlung Dienstag 12.07.2016 19:30h
Herr Kern war so freundlich Stellung zu nehmen bezüglich der Schulkindbetreuung.
Alle 176 Plätze in der Schulbetreuung, Hort Liebigstraße und Hort Pestalozzistraße sind vergeben.
Derzeit sind 12 Familien ohne Schulbetreuungsplatz. Auch zugegebenermaßen Familien, in denen beide Elternteile arbeiten.
Falls Eltern ihr Kind aus der Betreuung abmelden, werden diese Plätze weitergegeben. Auch könnten die Eltern davon profitieren, dass die Schule an den Linden in Profil 1 eingetreten ist und an drei Tagen der Woche Unterricht, bzw. Betreuung bis 14:30h anbietet. (Ein anderes Konzept oder andere Ideen wurden nicht vorgestellt.) „Hortplatzklau in Urberach“ zur Stavo am 12.07.2016 weiterlesen→
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.