Gemeinden am Limit: Dieser Sommer ist der reinste Wucher

Gemeinden am Limit: Dieser Sommer ist der reinste Wucher

[..]Und das bekommen zur Zeit alle zu spüren. Während sich Hobbygärtner und Bauern freuen, wächst in den Städten langsam alles zu. Straßenränder werden scheinbar nicht mehr geschnitten, auf Spielplätzen steht das Gras kniehoch und Sträucher überwuchern wichtige Verkehrsschilder. Ausbaden müssen das vor allem die Grünflächenämter in Rhein-Main. „In diesem Jahr wächst alles schneller und stärker als sonst“, sagt Bernd Roser, Abteilungsleiter der [..] Lesen Sie weiter bei extratipp


Dazu „Meine Meinung von Cristian Reinhartz“ (extratipp)
Gras zu hoch? Schraubt euren Anspruch zurück!

[..] Also sind aufgebrachte Mütter gleich am Telefon, wenn der Rasen auf dem Spielplatz zehn Zentimeter höher steht als sonst. Und auch viele Rentner greifen sofort zum Hörer, wenn mal eine Pusteblume zuviel im Rinnstein wächst. [..] Quelle extratipp


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Ich habe bis heute max. 1 Stunde Olympia geschaut.

Ich habe bis heute max. 1 Stunde Olympia geschaut
Folgendes mag einer von vielen Gründen sein ….

[..]Wenn er beobachte, „wie sich (trotz gut funktionierender Metro und Olympiclane) die teils sehr übergewichtigen, sicher nicht mehr sporttreibenden, hohen Herren des Weltsports in ihren ‚fetten‘ Limousinen durch die Stadt fahren lassen und dazu Straßensperren errichtet werden, dann ist dies leider die hässliche Fratze von Olympia“, schrieb Brink. Quelle: T-Online.de[..]

Messenhausen. Gesperrt für LKW über 7,5 Tonnen

Messenhausen. Gesperrt für LKW über 7,5 Tonnen

[..]Änderung der Verkehrsführung für Lastkraftwagen im Ortsteil Messenhausen

Aufgrund einer Anordnung des Regierungspräsidiums Darmstadt und nach einer Prüfung der Beschaffenheit des Straßenunterbaues muss die Zufahrt zum Ortsteil Messenhausen für Kraftfahrzeuge über 7,5 Tonnen gesperrt werden. Dies dient zur Verhinderung weiterer Schäden der Fahrbahn, die durch den Schwerlastverkehr verursacht werden. […]

 
Die seinerzeit aufgestellte Kübel werden zum Großteil entfernt.

[..]Die Pflanzkübel, die zur Verringerung der Geschwindigkeit zum Schutze der Schulkinder im Bereich der Bushaltestellen dienten und übermäßigen Schwerlastverkehr abhalten sollten, werden bis auf den Standort vor der Kapelle von der Straße entfernt. Die Umsetzung dieser Maßnahmen wurde vom Regierungspräsidium Darmstadt angeordnet.[..]
Lesen Sie weiter bei der StadtPost



Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Vorsicht bei Routenplanern. Nicht alle sind kostenlos

Vorsicht bei Routenplanern. Nicht alle sind kostenlos
Vor Jahren ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Routenplaner wurden kostenpflichtig im ABO angeboten. Der damaligen Abzocke wurde mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Bestellbutton (Buttonlösung) z.B. „jetzt kostenpflichtig bestellen“ ein Ende bereitet.
 
Zeitungen berichten jetzt wieder von einem starken Aufkommen der „kostenpflichtigen Routenplaner“. Bei den Verbraucherzentralen mehren sich die Beschwerden.
 

Nicht alle Routenplaner sind kostenlos.
Nicht alle Routenplaner sind kostenlos.

Unbedingt auf folgendes achten. Beispiel aus einem Routenplaner. Hart an der Grenze zu Abzocke.
Wenn Sie eine Route berechnet haben wollen, werden Sie nach der Eingabe der Adressen auf eine Seite mit einem Gewinnspiel weitergeleitet. Dort sollen Sie Ihre Mailadresse eintragen, um an diesem Gewinnspiel teilnehmen zu können. Es wird vom Anbieter optisch viel getan, damit Sie von den weiter angezeigten Hinweisen (z.B. auf das kostenpflichtige ABO) abgelenkt werden. Der vermeintliche Absendebutton für die Mailadresse und Teilnahme an dem Gewinnspiel ist nichts anderes als der BESTELLBUTTON für das kostenpflichtige ABO.
 
Achten Sie darauf, ob die Seite ein Impressum hat. Wenn nicht, will man Sie vermutlich einfach nur abzocken. Die Seite wird nicht lange erreichbar sein.
 
Siehe auch
Unseriöse Routenplaner: Vorsicht Kostenfalle
 


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Bahnschranke S-Bahn

Die langen Schrankenschließzeiten in der Dieburger Straße sind auch nach mehr als zwölf Jahren S-Bahn-Betrieb ein Dauer-Aufreger für 2?800 Autofahrer, 400 Radler und 300 Fußgänger. So viel Menschen stehen täglich am Bahnübergang in Ober-Rodens Mitte. Lesen Sie den ganzen Artikel bei OP-Online

 
FDP Antrag zur Prüfung die Bahngleise zu unterführen gescheitert
17.09.2002. Ein Antrag der FDP Rödermark zur Prüfung, die Bahngleise auf der Dieburgerstraße zu unterführen, wurde von CDU und AL/Die Grünen abgelehnt. Siehe: 15. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark
 
Frage / Antwort zum Bahnübergang bei mitbabbeln.de
Dass es am Bahnübergang in Ober-Roden aber auch im Normalbetrieb zu einem Rückstau kommt, war politisch gewollt. Im Jahre 1996 bestand zum letzten Mal für die Stadt Rödermark die Chance, den Bahnübergang ohne eigene finanzielle Mittel beseitigen zu lassen.
Die damaligen Stadtverordneten von CDU und AL/Die Grünen, damals noch nicht in einer Koalition,  haben damals dagegen votiert. Im Jahr 1996 wurde der Ergänzungsvertrag zum Finanzierungsvertrag Ausbau der S-Bahn in den Rodgau verhandelt. Zur Entscheidung stand der zweigleisige Ausbau der S-Bahn in Rodgau. Lesen Sie im Mitmachportal der SPD Rödermark weiter.
Siehe auch
Rödermark. S-Bahn. Unterführung. Zusammenfassung
 


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.