Bilder vom 5. Waldtag Braaret-Bernsche

5. Waldtag Breidert
5. Waldtag Breidert

Bilder vom 5. Waldtag BraaretBernsche

Wieder mal eine gelungene Veranstaltung der Initiative „Wir sind Breidert“.
Dr. Rüdiger Werner (NABU) führte die Gruppe an einige der vielen Nistkästen, die dann von ihm gereinigt wurden. Hintergrund war aber, den Besuchen anhand der vorhandenen Nester etwas über die Vögel zu erzählen, die hier ihre Jungen ausgebrütet haben.

Adam Winter (Jagdpächter) berichtete aus seinem Revier. Besonders die Anzahl der in dem Revier auftauchenden Wildschweine bereiten nicht nur Herrn Winter gewaltige Sorgen. Ein Tier, das keinen Schaden anrichtet, ist der Fasan. Es fällt wohl kaum einen auf und erst wenn hört „Den Fasan gibt es kaum (wenn überhaupt) noch in unserer Gemarkung“ sagt man „oh, stimmt!“.
Wenn ein Jäger spricht, kommt er auch auf den Hund. Das Thema Anleinpflicht während der Setz- und Brutzeit wurde (völlig unaufgeregt) angesprochen.

Da die Offenbach Post sicher berichten wird, erspare ich mir weitere Ausführungen. Frau Ziesecke kann das viel besser.

Jetzt da. Bericht bei OP-Online.
Wegen der Unsicherheit, die die neuen Datenschutzrichtlinien mitbringen, sind die Bilder/Videos entfernt worden.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Dinjerhof Scheune taugt als Weinstube

Die Freunde des Dinjerhofs hatten damit gerechnet, dass ihre Idee einer monatlichen „Weinstube“ in der Scheune oder im Café des Hofguts ankommen würde. Weiter bei OP-Online.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

BM Kandidat der SPD hält Polizeistation in Rödermark für überflüssig.

Kriminalstatistik 2015 des Polizeipräsidiums Südosthessen

Geschäfts- und Wohnungseinbrüche stiegen an:
Geschäftseinbrüche um 6,0% (dennoch zweitniedrigstes Aufkommen des PP SOH) bei einer Rekordaufklärung von 23,1%, Wohnungseinbrüche um 5,4% bei einer hohen Aufklärungsquote von 25,2%.
Quelle: Kriminalstatistik 2015 des Polizeipräsidiums Südosthessen. Hervorhebungen durch den Admin.

Zu dem Artikel „Forderung nach einer Polizeistation in Rödermark“, mit dem der Bürgermeisterkandidat der FDP Tobias Kruger unmissverständlich eine Polizeistation für Rödermark fordert, ist nach einem Kommentar (für mich völlig unverständlich dieser Kommentar) von Samuel Diekmann ein „Hauen und Stechen“ in Gang gesetzt worden. Die Kommentarfunktion habe ich geschlossen.

Ich könnte heulen. Warum in Gottes Namen kommentiert der Bürgermeisterkandidat der SPD in epischer Breite den Vorschlag, der zur Sicherheit der Bürger in Rödermark beitragen könnte und macht diesen schlecht? Ob die Forderung von Herrn Kruger realistisch ist, können Sie nicht bewerten. Kommt mir schon so vor wie in der Stadtverordnetenversammlung. Wenn der Vorschlag nicht von mir kommt, ist der erst mal schlecht.

Herr Diekmann. Warum sollte man es nicht versuchen, wieder eine eigene Polizeistation für Rödermark zu bekommen? Was ist schlecht daran? Warum machen Sie alleine schon den Versuch schlecht? Vieles von dem, was Sie den Leuten im Wahlkampf erzählen, sind ja auch nur Vorstellungen von dem, was man machen könnte. Hat einer der anderen Kandidaten jemals etwas dazu geschrieben und diese Ideen so kommentiert, wie Sie das gemacht haben? Denken Sie an die Äußerung beim Unternehmerforum zum Breitband. Jetzt ist zurückrudern angesagt.

Herr Diekmann schrieb u.a. „Ich schlage andere Maßnahmen vor …“

Ich schlage andere Maßnahmen vor, sehr gerne bringe ich die Tage noch mal was zu Papier oder beantworte entsprechende Fragen bei den kommenden Veranstaltungen. Quelle: Blog für Rödermark (Kommentar)

Das war das Angebot von Herrn Diekmann. Was jetzt gekommen ist viel. Ich kann keine „Maßnahmen“ von Ihnen erkennen, die es nicht bereits seit langer Zeit gibt. Sorry, da habe ich mehr erwartet.
Und was Sie da aufführen ist wie: „Rödermark braucht keine eigene Polizeistation. Ich, Samuel Diekmann, habe dies mit meinem Artikel ausführlich dokumentiert.“

Warum haben Sie eigentlich nicht das Frühwarn-System für Rödermark erwähnt? Dieses System informiert ZEITNAH über eMail die registrierten Bürger über außergewöhnliche Ereignisse.

Siehe https://www.rm-news.de/?p=75103
» 12.01.2017 Tobias Kruger will Polizeistation zurück
» 10.01.2016 Zwei Pressemeldungen der FDP Rödermark
» 06.11.2016 Rödermark. Forderung nach einer Polizeistation in Rödermark.


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

 

Rödermark Bürgerversammlung. Starkregenereignisse

Eine interessante Informationsveranstaltung zum Thema „Öffentliche Entwässerungsanlage und Rückstausicherung“.Da dieses Thema bereits in einer Ausschusssitzung der Stadtverordneten behandelt wurde und es dazu schon einen Artikel der FDP Rödermark gibt, kann ich mir einen Bericht von dieser Informationsveranstaltung ersparen. Lesen Sie den Bericht bei der FDP Rödermark


» Heute im Bundestag. Auftreten von Extremwetter-Phänomenen in Deutschland.


Auch Starkregen. Zuständigkeiten und Fähigkeiten im Katastrophenschutz


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024