Grundsteuer B in Hessen.

Rödermark. Spitzenplatz bei der Grundsteuer B
Rödermark. Spitzenplatz bei der Grundsteuer)

Bei der Abgabe fordert der Verband seit längerem einen „Deckel“ bei 600 Punkten. 24 Gemeinden in Hessen lagen im vergangenen Jahr bereits darüber. Der Durchschnitt liegt bei 432 Punkten – eine Steigerung von fast vier Prozent (17 Punkte).(Quelle: Bild.de)

Der Durchschnitt der Grunsdsteuer B liegt bei 432%. Rödermark lieg über dem Schnitt. Wir haben satte 540%.

100%-Punkte entsprechen in Rödermark ca. 1.000.000,00 Euro.

Über einen solchen Satz kann man in Rödermark nur schmunzeln. „… Darmstadt hat die Hundesteuern recht drastisch von 96,00 Euro auf 120,00 Euro erhöht …. (Quelle: Bild.de)
 
Was ist die Steigerung von – drastisch -? Mit einer Erhöhung von 24,00 Euro gibt man sich in der Schutzschirmkommune Rödermark nicht zufrieden. Hier waren es 60,00 Euro. Ein Verdoppelung der Hundesteuer hatten wir zu leisten.

Tipp an Kern und Rotter
Es gibt noch eniges, was man an Steuer erheben könnte. Bettensteuer, Zweitwohnungssteuer, Pferdesteuer, Wetteinsatzsteuer, Touristensteuer …. Ran an den Speck.

Siehe auch
» Rödermark belegt bei der Grundsteuer B einen Spitzenplatz.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Nichts kaputt reden, was noch nicht richtig begonnen hat.

Leihräder in Rödermark.
Leihräder in Rödermark.

Leihräder in Rödermark.
Man soll nichts kaputt reden, was noch nicht richtig begonnen hat. So auch für die jetzt in Rödermark zur Verfügung gestellten Leihräder.

Da hinter dem Leihrad nicht die Verwaltung der Stadt steht, wird sich der Betreiber schon Gedanken gemacht haben, wie er die Räder in Rödermark mit Gewinn vermieten kann.

Die Erfahrungen, die Frankfurt mit den Leihrädern gemacht hat, dürften in der Verwaltung bekannt sein.

Erfahrung in Frankfurt
20.12.2017 Frankfurt – Sie verstopfen Straßen, Wege, Parkanlagen – jetzt reagiert die Stadt auf das Leihrad-Chaos in der City. Artikel dazu bei bild.de https://archive.is/y5anr

Wenn es Bedarf gibt, wird das Leihrad auch angenommen.

Zu diesem Thema erreicht mich eine Mail:
Ich habe dazu eine Verständnisfrage: Wenn ich (hypothetisch) mit der S-Bahn in Ober-Roden ankomme, mir ein „Byke“-Leihrad nehme und damit nach Hause fahre, dann stelle ich es auf dem Gehweg vor meiner Haustüre ab, und da ich keinen Nachbar habe, der das weiternutzen wird/würde, wird das Leihrad dann nachts von einem Mitarbeiter abgeholt, vermutlich mit einem Kleinlaster, und zum Bahnhof oder an einen anderen Abholort zurückgefahren. Was gewinnt also die Umwelt, wenn statt ich mit meinem Auto vom Bahnhof nach Hause fahre ein Mitarbeiter der Firma „Byke“ mit dem Laster das Leihrad von mir Zuhause zurück an den Bahnhof fährt? Was soll das bringen? In einer Großstadt sehe ich das noch ein, aber in Rödermark, wenn die Leihräder dann in irgendwelchen Seitenstraßen stehen, wird das doch ein riesiger Rücktransport- und Pendelverkehr.
 
Siehe auch
» Leihrad mit Smartphone aufschließen.


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Leihräder jetzt auch in Rödermark.

Im Kreis Offenbach sieht man sie schon in Langen, Dreieich und Neu-Isenburg fahren: Petrol-gelbe Leihfahrräder erobern dort die Stadt. Jetzt können sich auch die Rödermärker auf den Drahtesel schwingen: Der Bike-Sharing-Anbieter Byke hat sein Geschäftsgebiet auf Rödermark ausgeweitet. Quelle: fr.de

 
Siehe auch
» 09.02.2018 Nichts kaputt reden.


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

Stadtverordnetenversammlung (Stavo) 06.02.2018

Antworten des Magistrats auf die Fragen der Fraktionen.
Stellungsnahme des Magistrats zu:
» Betreff: Verkürzung Schrankenschließzeiten Ober-Roden.
 

Elektrotankstelle Rödermark Ober-Roden
Elektrotankstelle Rödermark Ober-Roden

Stellungsnahme des Magistrats zu:

» Betreff: Elektrotankstellen: Kulturhalle Ober-Roden und Festplatz Urberach.
Bemerkung von BM Kern bei OP-Online.
[..]Laut Kern verfolgt die Stadt genau dieses Ziel, um die Elektromobilität voranzubringen. (OP-Online )[..]
Abgeben von Kosten, Wartung und Unterhalt an Dritte ist eine Strategie. Durch das Verstecken einer Elektrotankstelle neben der Kulturhalle und eine fehlende Beschilderung trägt man nicht viel dazu bei, die Elektromobilität voranzubringen.

 
Weitere Informationen von der Stavo 06.02.2018
Mitteilungen Magistrat. Stavo 6.2.2018
Außerplanmäßige Ausgaben
Zahlenspiegel Einwohnerentwicklung
 
Siehe auch
» 12.01.2018 Nachfrage für Stromtankstellen könnte größer sein
» 12.01.2018 Verträumte Plätze in Rödermark. Elektrotankstelle.
» 12.09.2017 Elektrotankstelle. Selten so einen Blödsinn gesehen.
  Auch das Neue Heimatlatt berichtete


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

EDEKA würde gerne nach Rödermark kommen.

Bald ein Edeka-Markt in Rödermark?
Bald ein Edeka-Markt in Rödermark?

Es könnte einen Edeka-Markt in Rödermark geben.
Zurzeit ist EDEKA mit Investoren und der Stadt im Gespräch, einen Edeka-Markt in Rödermark zu realisieren. Probleme gibt es u.a. mit der Baurechtschaffung und den Grundstückspreisen


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.