Kindergartenbeiträge, HESSENKASSE und das Investitionsprogramm „KIP macht Schule!“

Gemeinsame Vereinbarung von Land und Kommunen
Die Landesregierung, die Regierungsfraktionen und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich zu wichtigen Punkten im Hinblick auf Kindergartenbeiträge, HESSENKASSE und das Investitionsprogramm „KIP macht Schule!“ verständigt.

Danach wird die Pauschale, die das Land den Kommunen für die Freistellung der Eltern von Kindergartenbeiträgen zahlt, jährlich erhöht. Die kommunale Familie muss außerdem 60 Millionen Euro jährlich weniger zur Finanzierung der HESSENKASSE beitragen. 24 Kommunen, die bislang nicht von der HESSENKASSE profitierten, erhalten nun als Anerkennung für ihre gute Haushaltsführung auch den Mindestbetrag von 750.000 Euro im Investitionsprogramm der HESSENKASSE. Weiter erhalten Frankfurt, Wiesbaden und der Main-Taunus-Kreis zusammen für ihre Schülerinnen und Schüler weitere 25 Millionen Euro im Investitionsprogramm „KIP macht Schule!“. Der Städtetag und der Städte- und Gemeindebund unterstützen die HESSENKASSE und die Dynamisierung der Beträge für die Freistellung von Kindergartenbeiträgen und setzen sich dafür ein, dass ihre Mitglieder keine Klagen erheben. Lesen Sie weiter bei aktuelle-woche.hessen.de


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

Äußert sich Lindner zu Rödermark?

Lindner – Parteiinteressen blockieren Regierungsarbeit

Als ich diese Überschrift gelesen habe, dachte ich so ganz spontan – bis auf Bundesebene hat sich schon herumgesprochen, was da in Rödermark zurzeit passiert

Als ich den Artikel aufgerufen habe, wurde ich enttäuscht. Es ging weder um Rödermark noch um Bürgermeisterwahl oder EDEKA. Hier der Artikel.

Rödermark könnte bei dem folgenden Satz Pate gestanden haben.

[..] Bei der Union geht es [..] um künftige Wahlen und die Nachfolge für CDU-Chefin und Kanzlerin Angela Merkel [..] Quelle: MSN.com

 
Einfach Namen/Bezeichnung austauschen. Fertig.


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

Freifläche um das Badehaus in Urberach neu gestalten

Cannes oder Nizza?
Cannes oder Nizza?

Antrag der Koalition
Ein begrüßenswerter Antrag der Koalition. Man will u.a. den Außenbereich des Badehauses aufwerten. Ich hoffe, man erinnert sich an die Vorschläge, die seinerzeit von Walter Convents gemacht wurden. Ich habe damals längere Gespräche mit Herrn Convents geführt und war erfreut darüber, welche Vorstellungen er zur Aufwertung des Badehauses der Stadt vortragen wollte oder es bereit gemacht hat.
Seine Vorschläge betrafen den Außenbereich incl. der Bewirtung. Beschallung Außenbereich. Wassergymnastik durch den Bademeister in der Schwimmhalle. Gymnastik im Außenbereich. Zusammenarbeit BA (freier Zugang zum Außenbereich während der großen Pause) und Badehaus zur Nutzung des Außenbereichs und Schwimmhalle. Er hatte Gerätschaften angeschafft, um im Außenbereich z.B. Hot Dogs anbieten zu können. Auch an etwas ausgefallenere Getränke hatte Herr Convents gedacht. Spezielles Massageangebot (nicht das, was man jetzt spontan denkt) in der Sauna.
Daran kann ich mich noch erinnern. Es war aber wesentlich mehr. Es müssten bei der Verwaltung doch noch die Unterlagen von Herrn Convents geben, die man sich dann hoffentlich zu Gemüte führen wird.

Cannes oder Nizza?
Cannes oder Nizza?

Was den Aufenthalt in dieser Umgebung noch angenehmer macht, sind die Preise.
Preisliste
Preisliste

Feine Ideen von Herrn Convents, die sicherlich in einer aufgeschlossenen Stadt realisierbar gewesen wären. Ich hatte Herrn Convents frühzeitig darauf hingewiesen – Sie sind in Rödermark -. Mit diesen Ideen, die nur einen Abriss dessen zeigen, was Herr Convents vorhatte, kann man natürlich kein Badehaus in die Gewinnzone bringen. Man hätte aber die Attraktivität der Außenfläche des Badehauses gesteigert.

 
Siehe auch
» 29.04.2011 Neuer Badehausleiter. Walter Convents
» 15.05.2011 Rödermark. Newsletter vom Badehaus.
» 10.08.2011 Fotos aus dem Urlaub.Cannes oder Nizza?
» 05.05.2012 Vertrag mit Walter Convents nicht verlängert

Hier der Antrag
Freifläche um das Badehaus in Urberach neu gestalten weiterlesen

Bundeswehr. Wo wird das enden?

Die Bundeswehr. Verteidigungsminister eine Frau. Das kann nicht klappen.
Als ich von der mangelhaften Ausstattung unserer Soldaten zur Winterzeit erfahren habe, habe ich eine Sachspende geleistet. Siehe: Meine Spende an die Bundeswehr. Ein Dankschreiben habe ich bis heute noch nicht erhalten.

Wenn man einen Panzer, ein U-Boot oder einen Hubschrauber im Keller hat, behalten. Die Bundeswehr kann Sachspenden nicht gebrauchen.

Wie sieht es mit Lebensmitteln aus? Scheinbar hat es an einem Zaun eine „Tafel für hungrige Bundeswehrsoldaten“ gegeben. Ich kann mir gut vorstellen, dass es Bürger, genau wie ich mit meiner Sachspende, es gut gemeint haben und dort Bundeswehrsoldaten mit einem kräftigendem Essen versorgt haben. Das kam wohl bei der Heeresspitze nicht gut an und man dies dann auch untersagt. – Füttern verboten –

So nebenbei. Ich bin nicht mehr auf der Höhe dessen, wie die Bundeswehr bestimmte Vorgänge oder Sachen beschreibt. Zu meiner Zeit beim Bund hatte man zu „Schmierseife“ „Seife Schmier“ gesagt. So wurde die Seife vom S4 bestellt. Demnach könnte heute das Wort „Füttern“ für „Beköstigung“ stehen.

 

Füttern verboten.
Füttern verboten.

Siehe auch
» Nostalgie.Bundewehr und fliegende Flugzeuge.

Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

Straßenbeitrag. Es wird höchste Zeit etwas zu ändern.

Bilder aus Rechtenbach, Lahn-Dill-Kreis


 
Zu diesem Bild hatte ich eine Frage an einen vorbeigehenden Passanten.
Kanal saniert weil es Fördergelder gab.
Kanal saniert weil es Fördergelder gab.

Es wurde kurz und knapp das bestätigt, was auf dem Plakat steht. „Kanal war nicht nötig. Es gab aber Fördergelder.“ Kommt mir bekannt vor. Man beantragT Fördergelder, bekommt den Zuschlag und dann geht es krampfhaft auf die Suche nach Projekten, wo man die Fördergelder verpulvern kann. Man muss wissen, Fördergelder belasten ganz gewaltig die Gemeindekasse. Bei z.B. 10.000.000,00 € Gesamtsumme können es leicht 3.000.000,00 € Gemeinde-/Stadtanteil werden.
Und was meist nicht beachtet wird, die geschaffenen (?unsinnigen?) Einrichtungen müssen dauerhaft unterhalten werden. Die Folgekosten sind nicht unerheblich. Viel Geld wird fehlen für z.B. die Straßensanierung

Man sollte die Fördergelder auf alle Kommunen verteilen.


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024